Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Schwere Störung oder gewünschtes Eignungsmerkmal? Autismus und Lebensqualität im Kontext der Berufstätigkeit

Titre: Schwere Störung oder gewünschtes Eignungsmerkmal? Autismus und Lebensqualität im Kontext der Berufstätigkeit

Thèse Scolaire , 2018 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Annika Lynn Schwennen (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Facharbeit beschäftigt sich mit dem Störungsbild der Autismus-Spektrum-Störung und den gesellschaftlichen Auswirkungen auf die Betroffenen. Da die mit dieser Störung verbundenen negativen Auswirkungen auf die betroffene Person sowie die pessimistischen Therapieaussichten oft ein trauriges Bild zeichnen, soll diese Arbeit ein wenig Licht in eine Thematik bringen, die durchaus auch positive Nebeneffekte mit sich bringt. Im Vordergrund steht hierbei der Zusammenhang zwischen Autismus, Lebensqualität und Berufstätigkeit, im Bezug auf spezifische Begabungen und mögliche berufliche Chancen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Störungsbild
    • Beschreibung des Störungsbildes
    • Kriterien für die Diagnose
    • Auftretenshäufigkeit von ASS
    • Ursachen autistischer Störungen
    • Therapie bei ASS
  • Der Zusammenhang zwischen Autismus, Lebensqualität und Berufstätigkeit
    • Lebensqualität bei ASS
    • Berufschancen bei ASS
    • Autismus in der IT Branche - eine Chance?
  • ASS - eine Störungen mit vielen beeinträchtigenden Facetten, aber auch jeder Menge Grund zum Optimismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und ihren Auswirkungen auf die Lebensqualität von Betroffenen im Kontext der Berufstätigkeit. Das Ziel ist es, die gesellschaftlichen Auswirkungen der Störung zu beleuchten und die Chancen von Personen mit ASS in der Arbeitswelt zu erforschen.

  • Beschreibung des Störungsbildes ASS
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen ASS, Lebensqualität und Berufstätigkeit
  • Bewertung der Chancen und Herausforderungen für Menschen mit ASS in der Berufswelt
  • Diskussion der Bedeutung von Inklusion und Unterstützung für Menschen mit ASS
  • Präsentation von Beispielen für erfolgreiche Integration von Menschen mit ASS in der Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 befasst sich mit dem Störungsbild der Autismus-Spektrum-Störung, inklusive der Beschreibung der Symptome, Diagnosekriterien, Auftretenshäufigkeit, Ursachen und möglichen Therapien. Kapitel 3 untersucht den Zusammenhang zwischen Autismus, Lebensqualität und Berufstätigkeit. Dabei werden die Auswirkungen von ASS auf die Lebensqualität und die damit verbundenen Herausforderungen im Berufsleben beleuchtet. Darüber hinaus werden die Chancen für Menschen mit ASS in der Arbeitswelt, insbesondere in der IT-Branche, betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Autismus-Spektrum-Störung (ASS), ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität von Betroffenen, die Herausforderungen und Chancen in der Berufswelt, sowie die Bedeutung von Inklusion und Unterstützung für Menschen mit ASS. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie Diagnosekriterien, Therapiemöglichkeiten und die Rolle der IT-Branche für die Integration von Menschen mit ASS behandelt.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schwere Störung oder gewünschtes Eignungsmerkmal? Autismus und Lebensqualität im Kontext der Berufstätigkeit
Note
1,3
Auteur
Annika Lynn Schwennen (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
16
N° de catalogue
V416205
ISBN (ebook)
9783668662933
ISBN (Livre)
9783668662940
Langue
allemand
mots-clé
Autismus Asperger Lebensqualität Psychologie Facharbeit Pädagogik Heinrich Heine Gymnasium Therapie Symptome Berufschancen Karriere Schule Bildung Arbeit Annika Schwennen Störungsbild Diagnose Ursachen IT Branche ASS Autismus Spektrum Störung Probleme Hoffnung Aussichten Chancen Auftretenswahrscheinlichkeit Vorkommen Krankheit Eignungsmerkmal Berufstätigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Lynn Schwennen (Auteur), 2018, Schwere Störung oder gewünschtes Eignungsmerkmal? Autismus und Lebensqualität im Kontext der Berufstätigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416205
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint