Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Finanzanalyse der PUMA SE. Unternehmensbewertung, interne und SWOT Analyse

Título: Finanzanalyse der PUMA SE. Unternehmensbewertung, interne und SWOT Analyse

Trabajo , 2016 , 42 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Marius Janßen (Autor), Christian Gosselk (Autor), Christian Koll (Autor), Christoph Diesing (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Sportartikelmarkt ist stark umkämpft und wird regelmäßig von Innovationen durchgerüttelt. Aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung und das verstärkte Interesse Nachhaltigkeit und fairen Produktionsbedingungen stellen Sportartikelhersteller vor zusätzliche Herausforderungen.

Die PUMA SE reagierte auf die Krisenjahre 2013/2014 mit einem Konzernumbau und der Einführung einer neuen Strategie, was starke Kursschwankungen nach sich zog. Die Autoren Marius Janßen, Christian Gosselk, Christian Koll und Christoph Diesing führen eine Unternehmensanalyse der PUMA SE durch und erörtern, ob eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung für Wertpapiere auszusprechen ist.

Ihr Buch bietet ein nützliches Praxisbeispiel für die Anwendung verschiedener Instrumente zur Unternehmensbewertung. Die Autoren erstellen anhand realer Zahlen eine sowohl mathematisch-kaufmännische als auch strategie- und wettbewerbsbezogene Analyse des Unternehmens und seines Umfelds. Die Publikation richtet sich damit an Studenten, Unternehmer und Angestellte in der Finanzbranche.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Aktuelle Entwicklung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau und Vorgehensweise
  • 2. Interne Bewertung
    • 2.1 7-S-Modell
    • 2.2 Finanzanalyse
      • 2.2.1 Umsatzentwicklung
      • 2.2.2 Rohertrag und Rohertragsmarge
      • 2.2.3 Sonstige operative Aufwendungen und Erträge
      • 2.2.4 EBIT (vor Sondereffekten) und EBIT-Marge
      • 2.2.5 Eigenkapital und Eigenkapitalquote
      • 2.2.6 Net Working Capital
      • 2.2.7 Free Cash Flow
    • 2.3 Marktanalyse der Sportartikelhersteller
    • 2.4 Wettbewerbsanalyse
  • 3. SWOT-Analyse der PUMA
    • 3.1 Stärken
    • 3.2 Schwächen
    • 3.3 Chancen
    • 3.4 Bedrohungen
    • 3.5 Interpretation der Ergebnisse
  • 4. Unternehmensbewertung
    • 4.1 DCF Analyse
      • 4.1.1 Plan-Gewinn- und Verlustrechnung
      • 4.1.2 Planbilanz
      • 4.1.3 DCF
      • 4.1.4 Sensitivitätsanalyse
    • 4.2 Multiplikatormethode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit zielt darauf ab, die Finanzlage der PUMA SE zu analysieren und eine Bewertung des Unternehmens vorzunehmen. Hierzu werden sowohl interne Daten des Unternehmens als auch externe Markt- und Wettbewerbsinformationen herangezogen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, anhand der gewonnenen Erkenntnisse eine fundierte Aussage über die zukünftige Entwicklung der PUMA SE und deren Wert zu treffen.

  • Finanzanalyse der PUMA SE
  • Bewertung des Unternehmens
  • Analyse von Stärken und Schwächen
  • Bewertung der Markt- und Wettbewerbsposition
  • Prognose der zukünftigen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die PUMA SE vor und skizziert die aktuelle Entwicklung des Unternehmens. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und beschreibt den Aufbau und die Vorgehensweise.
  • Kapitel 2: Interne Bewertung: In diesem Kapitel werden die wesentlichen Aspekte der PUMA SE aus interner Sicht beleuchtet. Die 7-S-Modell-Analyse dient als Grundlage für die Finanzanalyse, die sich auf die Umsatzentwicklung, die Rohertragsmarge, den EBIT, das Eigenkapital und den Free Cash Flow konzentriert. Außerdem werden Markt- und Wettbewerbsanalysen durchgeführt.
  • Kapitel 3: SWOT-Analyse der PUMA: Die SWOT-Analyse stellt die Stärken und Schwächen der PUMA SE sowie die Chancen und Bedrohungen des Unternehmens dar. Die Analyse soll ein umfassendes Bild der aktuellen Position der PUMA SE im Wettbewerbsumfeld zeichnen.
  • Kapitel 4: Unternehmensbewertung: In diesem Kapitel werden verschiedene Methoden zur Bewertung der PUMA SE vorgestellt und angewendet. Die Discounted Cash Flow (DCF) Analyse und die Multiplikatormethode dienen der Bestimmung des Unternehmenswerts.

Schlüsselwörter

Finanzanalyse, Unternehmensbewertung, PUMA SE, Sportartikelhersteller, 7-S-Modell, SWOT-Analyse, DCF-Analyse, Multiplikatormethode, Umsatzentwicklung, EBIT, Eigenkapital, Free Cash Flow, Markt- und Wettbewerbsanalyse.

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Finanzanalyse der PUMA SE. Unternehmensbewertung, interne und SWOT Analyse
Universidad
University of applied sciences, Düsseldorf
Calificación
1,3
Autores
Marius Janßen (Autor), Christian Gosselk (Autor), Christian Koll (Autor), Christoph Diesing (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
42
No. de catálogo
V416324
ISBN (Ebook)
9783668662629
ISBN (Libro)
9783668662636
Idioma
Alemán
Etiqueta
finanzanalyse puma unternehmensbewertung swot analyse sportartikelhersteller Kaufempfehlung Verkaufempfehlung Sell or Buy
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marius Janßen (Autor), Christian Gosselk (Autor), Christian Koll (Autor), Christoph Diesing (Autor), 2016, Finanzanalyse der PUMA SE. Unternehmensbewertung, interne und SWOT Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416324
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint