Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Ambush-Marketing im Sport

Eine theoretische Analyse der Wirkungsweise anhand des Elaboration-Likelihood-Modell (ELM)

Titel: Ambush-Marketing im Sport

Seminararbeit , 2017 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marian Kern (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Ambushings im sportlichen Umfeld und führt - neben der generellen Relevanz von Sport-Sponsoring (Kapitel 2) und einer Definition des Ambush-Marketing (Kapitel 3) - Gründe für den Einsatz dieser Methode auf (Kapitel 3). Beispiele, wie die T-Shirt Affäre von Mario Götze sind zahlreich und bleiben vom Rezipienten nicht unbeachtet. Die kognitive Verarbeitung solcher Vorfälle steht im Fokus der Arbeit und wird mit Hilfe des Elaboration-Likelihood-Modells analysiert, welches in Kapitel 4 erläutert wird. Das Modell von Petty und Cacioppo findet primär
in der Werbewirkungsforschung Anwendung und verdeutlicht im Zusammenhang dieses Aufsatzes die Verarbeitung von Ambushing-Strategien. Ausgehend von diesem Modell wird folgende Forschungsfrage formuliert: Wie wirkt Ambush-Marketing beim Einstellungstransfer bei Rezipienten? Dieser Frage wird in Kapitel 4.2 nachgegangen und mit aktuellen Beispielen belegt. Abschließend werden in Kapitel 5 Chancen und Risiken des Ambush-Marketing offen gelegt und die gewonnenen Erkenntnisse der gesamten Arbeit in einem Fazit zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Relevanz von Sponsoring im Sport
  • Definition und Gründe für den Einsatz von Ambush-Marketing
  • Ambush-Marketing und das Elaboration-Likelihood-Modell (ELM)
    • Die sieben Postulate des ELM
    • Erklärungsansatz des Ambush-Marketing mithilfe des ELM
  • Chancen und Risiken für Ambush-Marketing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Phänomen des Ambush-Marketing im Sport und untersucht dessen Wirkungsweise. Dabei werden die Relevanz von Sponsoring im Sport, die Definition und Gründe für den Einsatz von Ambush-Marketing sowie die Anwendung des Elaboration-Likelihood-Modells zur Erklärung der Wirkungsweise von Ambush-Marketing beleuchtet. Die Arbeit befasst sich auch mit Chancen und Risiken von Ambush-Marketing.

  • Relevanz von Sponsoring im Sport
  • Definition und Gründe für den Einsatz von Ambush-Marketing
  • Die Wirkungsweise von Ambush-Marketing im Kontext des Elaboration-Likelihood-Modells (ELM)
  • Chancen und Risiken von Ambush-Marketing
  • Bewertung und Analyse von Ambush-Marketingstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema Ambush-Marketing ein und erläutert anhand eines Beispiels aus dem Profifußball die Relevanz der Thematik.
  • Relevanz von Sponsoring im Sport: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Sports in der heutigen Gesellschaft und die damit verbundene Relevanz von Sponsoring-Aktivitäten für Unternehmen.
  • Definition und Gründe für den Einsatz von Ambush-Marketing: Das Kapitel definiert den Begriff Ambush-Marketing und beleuchtet die Gründe, warum Unternehmen diese Strategie einsetzen.
  • Ambush-Marketing und das Elaboration-Likelihood-Modell (ELM): Das Kapitel stellt das Elaboration-Likelihood-Modell (ELM) vor und erläutert, wie dieses Modell zur Erklärung der Wirkungsweise von Ambush-Marketing eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Ambush-Marketing, Sponsoring, Sport, Elaboration-Likelihood-Modell (ELM), Markenkommunikation, Werbewirkungsforschung, Wettbewerbsvorteil, Guerilla-Marketing, Event-Marketing.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ambush-Marketing im Sport
Untertitel
Eine theoretische Analyse der Wirkungsweise anhand des Elaboration-Likelihood-Modell (ELM)
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Medienwirkungen im Kontext von Politikern und Produkten
Note
1,3
Autor
Marian Kern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
17
Katalognummer
V417161
ISBN (eBook)
9783668664449
ISBN (Buch)
9783668664456
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ambush-Marketing ELM Sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marian Kern (Autor:in), 2017, Ambush-Marketing im Sport, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417161
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum