Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Préparation des cours (général)

Methodische Überlegungen zum Englischunterricht in der 5. Klasse

Titre: Methodische Überlegungen zum Englischunterricht in der 5. Klasse

Élaboration , 2018 , 11 Pages

Autor:in: Prof. Dr. Sabine Utheß (Auteur)

Pédagogie - Préparation des cours (général)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Beitrag werden - bezogen auf den Englischanfangsunterricht - methodische Empfehlungen gegeben,
wie die natürlichen Kommunikationsbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angesprochen werden können. Ebenso in welcher Weise an der Ausprägung erforderlicher Lerngewohnheiten und Lernverfahren gearbeitet werden sollte, wie bei der Entwicklung des Sprachbewusstseins das Voraussetzungswissen aus dem Muttersprachunterricht zu berücksichtigen ist, wodurch ein abwechslungsreicher Unterricht gewährleistet werden kann und welche Anstrengungen unternommen werden sollten, um allen Schülerinnen und Schülern Erfolgserlebnisse zu sichern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Methodische Überlegungen zum Englischunterricht in Klasse 5
    • Englisch wird als erste Fremdsprache gelernt
    • Englisch wird jüngeren Kindern auf einer niederen Klassenstufe vermittelt
    • Die Unterrichtsmaterialien bieten eine große, meist zeitlich nicht bis auf die einzelne Unterrichtsstunde bilanzierte Vielfalt von Übungen, Aufgaben, Texten, Anschauungselementen an
  • Die Beschäftigung mit der englischen Sprache sollte so gestaltet werden, dass die natürlichen Kommunikationsbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angesprochen werden
  • In Einheit mit der Könnensentwicklung sollte konsequent an der Ausprägung erforderlicher Lerngewohnheiten und Lernverfahren gearbeitet werden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag befasst sich mit methodischen Überlegungen zum Englischunterricht in Klasse 5. Ziel ist es, praktische Empfehlungen für die Unterrichtsgestaltung zu liefern, die sich aus den spezifischen Bedingungen des Englischunterrichts in der Anfangsphase ergeben.

  • Die Bedeutung von Motivation und Erfolgsmotiven im Fremdsprachenlernen
  • Die Vermittlung elementarer Lernverfahren in der Anfangsphase des Englischunterrichts
  • Die Herausforderungen der Unterrichtsgestaltung im Hinblick auf das Alter der Lernenden und die Vielfalt der Unterrichtsmaterialien
  • Die Förderung von kommunikativen Fähigkeiten und Sprachbewusstsein
  • Die Entwicklung von Lernverhalten und effektiven Lernstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Beitrag geht auf die spezifischen Bedingungen des Englischunterrichts in Klasse 5 ein, die sich aus der Tatsache ergeben, dass Englisch als erste Fremdsprache gelernt wird und jüngeren Kindern vermittelt wird.
  • Es wird betont, dass die Unterrichtsgestaltung die natürlichen Kommunikationsbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ansprechen sollte und gleichzeitig die Entwicklung von Lernverhalten und effektiven Lernstrategien fördern muss.
  • Der Beitrag beleuchtet verschiedene Aspekte der Unterrichtsgestaltung, darunter die Bedeutung von Motivation und Erfolgsmotiven, die Vermittlung elementarer Lernverfahren, die Nutzung von Unterrichtsmaterialien und die Förderung von kommunikativen Fähigkeiten und Sprachbewusstsein.
  • Es werden konkrete Beispiele für die Gestaltung von Übungseinheiten und die Vermittlung von Vokabeln gegeben.
  • Der Beitrag diskutiert die Bedeutung von fremdsprachlicher Unterrichtsatmosphäre, effektiver Sprechmotivation und der Entwicklung von Lerngewohnheiten und Lernverfahren.

Schlüsselwörter

Englischunterricht, Klasse 5, Fremdsprachenlernen, Motivation, Lernverhalten, Kommunikationsfähigkeit, Sprachbewusstsein, Unterrichtsmaterialien, Übungsgestaltung, Lerngewohnheiten, Lernverfahren.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Methodische Überlegungen zum Englischunterricht in der 5. Klasse
Auteur
Prof. Dr. Sabine Utheß (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
11
N° de catalogue
V417166
ISBN (ebook)
9783668664821
ISBN (Livre)
9783668664838
Langue
allemand
mots-clé
Lernmotive Lernverfahren Kommunikationsbereitschaft Imitationsfähigkeit Lerngewohnheiten Kommunikationsbedürfnisse muttersprachiges Voraussetzungswissen Misserfolgserlebnisse Zurückbleiben
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Prof. Dr. Sabine Utheß (Auteur), 2018, Methodische Überlegungen zum Englischunterricht in der 5. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417166
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint