Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Influencer Marketing. Psychologische Hintergründe und Grenzen

Titre: Influencer Marketing. Psychologische Hintergründe und Grenzen

Dossier / Travail , 2016 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Argumentation wird zunächst der Begriff des Influencer Marketings definiert und dessen Grundlagen in früheren Forschungen und Erkenntnissen erarbeitet. Darauf folgt zur Vermeidung von Missverständnissen oder Verwechslungen und zur genaueren Betrachtung der Thematik die inhaltliche und begriffliche Abgrenzung zum digitalen Empfehlungsmarketing. So werden zunächst die allgemeinen Daten zum Thema Influencer Marketing erklärt, um diese im Laufe der Arbeit spezifischer analysieren zu können.

Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit den konsumentenpsychologischen Hintergründen des Erfolgs von Influencer Marketing. Dabei wird primär die Theorie zu den Prinzipien der Beeinflussung von Robert Cialdini hinzugezogen. Nach dieser Analyse der positiven Eigenschaften des Influencer Marketings und der daraus resultierenden Chancen für die Unternehmenskommunikation zeigt diese Arbeit Grenzen und mögliche Nachteile des Influencer Marketings auf. Diese beidseitige Betrachtung der Thematik lässt eine genauere Analyse und auch eine präventive Auseinandersetzung mit den Nachteilen zu, sodass diese im Optimalfall verhindert oder gelindert werden können.

Beim Lesen der folgenden Argumentation ist zudem zu beachten, dass nur auf die digitale Form des Influencer Marketings eingegangen wird. Analoge Techniken, bei denen Influencer in Form von Wissenschaftlern, prominenten Schauspielern, Journalisten oder anderen Experten über ihre jeweiligen nicht-digitalen Kanäle beeinflussen, werden dementsprechend vernachlässigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise und Anmerkungen
  • Influencer Marketing
    • Definition und Hintergrund
    • Begriffsabgrenzungen und Klassifizierung
  • Psychologischer Hintergrund
    • Prinzipien der Beeinflussung
    • Glaubwürdigkeit
    • Lernen am Modell
  • Grenzen und Nachteile
    • Aus Sicht der Unternehmen
    • Aus Sicht des Influencers
    • Aus Sicht des Empfängers
  • Bewertende Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Influencer Marketing und untersucht die psychologischen Hintergründe und Grenzen dieser neuen Marketingstrategie. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Wirkungsmechanismen von Influencer Marketing zu entwickeln und gleichzeitig kritische Aspekte zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung von Influencer Marketing
  • Psychologische Prinzipien der Beeinflussung im Kontext von Influencer Marketing
  • Chancen und Herausforderungen von Influencer Marketing für Unternehmen
  • Grenzen und Nachteile von Influencer Marketing aus verschiedenen Perspektiven
  • Bewertung und kritische Auseinandersetzung mit der Rolle von Influencern in der modernen Konsumgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Influencer Marketing ein, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Vorgehensweise. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Influencer Marketing" und stellt den historischen Hintergrund sowie wichtige Begriffsabgrenzungen vor.

Kapitel 3 beleuchtet den psychologischen Hintergrund von Influencer Marketing. Dabei werden die Prinzipien der Beeinflussung nach Robert Cialdini sowie die Rolle von Glaubwürdigkeit und Lernen am Modell im Kontext von Influencer Marketing diskutiert.

Im vierten Kapitel werden die Grenzen und Nachteile von Influencer Marketing aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, darunter die Sichtweise von Unternehmen, Influencern und Empfängern.

Schlüsselwörter

Influencer Marketing, Konsumentenpsychologie, Beeinflussung, Glaubwürdigkeit, Lernen am Modell, Social Media, Online-Marketing, digitale Kommunikation, Werbekampagnen, Produktplatzierung, Reziprozität, Verknappung, Authentizität, Vertrauen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Influencer Marketing. Psychologische Hintergründe und Grenzen
Université
University of Applied Sciences Heide
Cours
Konsumentenpsychologie
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
25
N° de catalogue
V417848
ISBN (ebook)
9783668673076
ISBN (Livre)
9783668673083
Langue
allemand
mots-clé
Influencer Marketing Psychologie Wirtschaftspsychologie Beeinflussung Cialdini Glaubwürdigkeit Influencer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Influencer Marketing. Psychologische Hintergründe und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417848
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint