Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Störungen im Unterricht

Präventions- und Interventionskonzepte im Spiegel der sich wandelnden Schullandschaft

Título: Störungen im Unterricht

Trabajo Escrito , 2016 , 27 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Adrienne Kaergel (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Störungen sind fester Bestandteil des Unterrichts. Ob das Kippeln mit dem Stuhl, fliegende Papierschnipsel, Endlosdiskussionen mit dem Lehrer, stickige Luft im Klassenzimmer oder handfeste Auseinandersetzungen. Die Arten der Störungen und deren Auswirkungen auf den Unterricht können sehr unterschiedlich sein. Zunächst wollen wir uns daher unter Punkt 2 mit möglichen Definitionen des Begriffs „Unterrichtsstörungen“ beschäftigen. Auch wenn sich die Definitionen unterscheiden mögen, eines ist nicht von der Hand zu weisen: US stellen in jedem Fall eine Beeinträchtigung des Unterrichtsgeschehens dar und können das Lernen und Lehren in der Klasse gefährden. Was jedoch kann dagegen unternommen werden?

Bei der Literaturrecherche finden sich zahlreiche Publikationen, die sich mit US befassen und sich um Kategorien zur Einordnung und Interpretation bemühen. Konkrete Handlungsleitfäden bleiben dabei jedoch oft aus bzw. sehr theoretisch. Dies mag unter anderem daran liegen, dass sich die Auffassung von dem, was genau als US wahrgenommen wird, sehr unterscheidet. Der Anspruch auf ein Patentrezept, das für jede Situation die optimale Lösung bietet, muss demnach von vornherein verworfen werden. Dennoch gibt es einige Ansätze, die in der Präventions- und Interventionsarbeit inzwischen erfolgreich eingesetzt werden. Die Untersuchung einiger dieser Ansätze sowie die Modulanknüpfung zur pädagogischen Diagnostik und Förderung befinden sich unter Punkt 3.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Unterrichtsstörung als Begriff
2.1 Definition und Problemhorizont
2.2 Erscheinungsformen von Unterrichtsstörungen

3 Umgang mit Unterrichtsstörungen
3.1 Richtiges Erkennen und Zuordnen von Unterrichtsstörungen
3.2 Hypothesenbildung: Welche Ursachen kommen in Betracht
3.3 Lösungsentwurf: Prävention oder Intervention?

4 Die sich wandelnde Schullandschaft
4.1 Flüchtlingssituation 12-13
4.2 Gemeinschaftsschulen 14-15
4.3 Neuer Bildungsplan 2016 16

5 Zusammenfassung/ Diskussion

6 Erklärung der Eigenarbeit

7 Quellen und Literaturverzeichnis

8 Anhang

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Störungen im Unterricht
Subtítulo
Präventions- und Interventionskonzepte im Spiegel der sich wandelnden Schullandschaft
Universidad
University of Education Weingarten
Calificación
1,5
Autor
Adrienne Kaergel (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
27
No. de catálogo
V417858
ISBN (Ebook)
9783668691889
ISBN (Libro)
9783668691896
Idioma
Alemán
Etiqueta
störungen unterricht präventions- interventionskonzepte spiegel schullandschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Adrienne Kaergel (Autor), 2016, Störungen im Unterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417858
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint