Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Orientalismo / Sinología - Árabe

Bilingualismus und Diglossie in Algerien. Chance oder Hindernis?

Título: Bilingualismus und Diglossie in Algerien. Chance oder Hindernis?

Trabajo Escrito , 2016 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Orientalismo / Sinología - Árabe
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Algerien ist das mittlere der Maghreb-Länder und, mit einer Fläche über 6,5-mal so groß wie Deutschland, der größte Staat des afrikanischen Kontinents. Es grenzt an Marokko, Tunesien, Libyen, Niger, Mali, Mauretanien und die Westsahara. Die algerische Hauptstadt ist die am Mittelmeer gelegene Stadt Algier. Mit ca. 39,5 Millionen Einwohnern ist die Bevölkerungsdichte des Landes sehr gering. Der Name Algerien leitet sich aus dessen arabischer Bezeichnung al-ǧazāʾir ab und bedeutet „die Inseln“. Arabisch und Berberisch, die Sprache der Ureinwohner Nordafrikas, sind die offiziellen Amtssprachen des Landes. Doch noch eine dritte Sprache prägt die Sprachlandschaft Algeriens: Französisch. Aufgrund der Koexistenz dieser Sprachen ist in Bezug auf die Sprachsituation Algeriens oft von Diglossie oder Bilingualismus die Rede.

Ğamāl Laʿbīdī, Professor für Soziologie an der Universität Algier, ist ein Kritiker des fran-zösischen Sprachgebrauchs in Algerien. In seiner Vorlesung ʾiškāliyya al-luġa wa-t-tanmiya fī l-ǧazāʾir (Sprach- und Entwicklungsproblematik in Algerien) an der Algerischen Nationalbibliothek 2014 forderte er ein Ende der Zweisprachigkeit. Welche Probleme sieht er darin für die algerische Gesellschaft? Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit soll zunächst ergründet werden, welche historischen Umstände zur heutigen Sprachsituation in Algerien führten, um im Anschluss einen Überblick über die gegenwärtige Lage zu geben. Ziel ist es, zu erörtern ob Diglossie bzw. Bilingualismus für die Algerier als Chance oder als Hindernis gesehen werden müssen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Sprachgeschichte
    • Arabisierung
    • Kolonialzeit
    • Unabhängigkeit
  • Bilingualismus
    • Die Rolle des Französischen
    • Die Rolle des Berberischen
  • Diglossie
    • Hocharabisch
    • Dialektarabisch
    • Sprachmischung / Frarabe
  • Chance oder Hindernis?
    • Das Problem der Diglossie
    • Reformvorschläge
    • Vorteile der Diglossie
    • Hindernisse durch Bilingualismus
    • Lösungsansätze
    • Chancen des Bilingualismus
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der komplexen Sprachsituation in Algerien, geprägt von der Koexistenz von Arabisch, Berberisch und Französisch. Sie untersucht die historischen Entwicklungen, die zur heutigen Mehrsprachigkeit führten, und analysiert die Auswirkungen von Diglossie und Bilingualismus auf die algerische Gesellschaft. Ziel ist es, zu beurteilen, ob diese Sprachphänomene eine Chance oder ein Hindernis für die algerische Entwicklung darstellen.

  • Die historische Entwicklung der Sprachsituation in Algerien
  • Die Auswirkungen der Arabisierung und der französischen Kolonialzeit
  • Die Rolle des Arabischen, Berberischen und Französischen in der algerischen Gesellschaft
  • Die Definitionen und Auswirkungen von Diglossie und Bilingualismus
  • Die Chancen und Herausforderungen der Mehrsprachigkeit in Algerien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Algerien als Land mit einer komplexen Sprachsituation vor und erläutert die Notwendigkeit, die historischen und gegenwärtigen Faktoren zu untersuchen, die diese Situation prägen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob Diglossie und Bilingualismus für die Algerier als Chance oder als Hindernis angesehen werden müssen.

Die Begriffsklärung definiert die Termini Bilingualismus und Diglossie, wobei insbesondere auf die unterschiedlichen Definitionen von Diglossie eingegangen wird. Die Arbeit veranschaulicht die Bedeutung dieser Unterscheidung für die Analyse der algerischen Sprachsituation.

Der Abschnitt zur Sprachgeschichte beleuchtet die historischen Entwicklungen, die zur Mehrsprachigkeit in Algerien führten. Es werden die Arabisierung durch die Araber, die Auswirkungen der französischen Kolonialisierung und der Kampf um die Erhaltung des Arabischen und Berberischen während dieser Zeit behandelt.

Der Abschnitt über den Bilingualismus betrachtet die Rolle des Französischen und des Berberischen in der algerischen Gesellschaft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Koexistenz dieser Sprachen eine Chance oder ein Hindernis für die algerische Gesellschaft darstellt.

Der Abschnitt über die Diglossie behandelt die unterschiedlichen Funktionen von Hocharabisch, Dialektarabisch und Sprachmischungen wie Frarabe. Es werden die Herausforderungen und Vorteile dieser sprachlichen Situation für die algerische Gesellschaft diskutiert.

Schlüsselwörter

Arabisch, Berberisch, Französisch, Algerien, Diglossie, Bilingualismus, Sprachgeschichte, Kolonialzeit, Arabisierung, Frarabe, Sprachpolitik, Sprachentwicklung, gesellschaftliche Integration, Bildung, Identität.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Bilingualismus und Diglossie in Algerien. Chance oder Hindernis?
Universidad
University of Bamberg  (Orientalistik)
Curso
Seminar zur Vorbereitung des Workshops in Algerien
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
22
No. de catálogo
V418206
ISBN (Ebook)
9783668671713
ISBN (Libro)
9783668671720
Idioma
Alemán
Etiqueta
bilingualismus diglossie algerien chance hindernis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Bilingualismus und Diglossie in Algerien. Chance oder Hindernis?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418206
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint