Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

E-Commerce – eine moderne Goldgrube? Wie vorteilhaft ist es noch, in das Geschäft des Online-Handels einzusteigen?

Title: E-Commerce – eine moderne Goldgrube? Wie vorteilhaft ist es noch, in das Geschäft des Online-Handels einzusteigen?

Term Paper , 2018 , 34 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Marie K. (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Klick und Glück - Die globale Digitalisierung schreitet seit vielen Jahren voran und verändert in Folge dessen alltägliche Lebensprozesse. Dabei steht kaum eine Branche so stark im Wandel, wie der Onlinehandel.

Im Zeitalter der Informations- und Wissensgesellschaft mussten sich aufgrund dessen viele Unternehmen in ihren Wertschöpfungsprozessen umfassend neu ausrichten, sodass sich schließlich neue Vertriebskanäle erschlossen. Rund 62 Millionen Menschen in Deutschland nutzten im Jahr 2017 laut einer ARD/ZDF-Online-Studie das Internet, wobei bis zu 70% der deutschen Bevölkerung verschiedenste Produkte im World-Wide-Web einkauft. Doch nicht nur die Beliebtheit dieses elektronischen Vertriebsweges für Güter aller Art wächst stetig, sondern mit ihr auch die Dynamik und der Wettbewerbsdruck. Die Digitalisierung hat einen Kampf zwischen Multi-Channel-Händlern, also denjenigen, die ihre Ware stationär und zusätzlich in einem Online-Shop verkaufen und den Online-Pure-Playern, also den Anbietern, welche als Vertriebskanal lediglich auf den Online-Handel setzen, entfacht. Durch diesen Wettbewerb, der sowohl eine große Auswahl an Anbietern, als auch eine enorme Transparenz und Qualität der Online-Verkaufsplattformen für den Konsumenten hervorbringt, stellt sich schließlich die Frage, ob Online-Shops im Zeitalter der Digitalisierung und neuen Technologien den Weg zu einem erfolgreichen Geschäft ebnen.

Ist es für Anbieter des stationären Handels wirtschaftlich vorteilhaft, Produkte und Dienstleistungen im World Wide Web anzubieten? Was E-Commerce überhaupt bedeutet, welche zusätzlichen Faktoren Online-Händler beachten müssen und auf welche Herausforderungen Unternehmen auch in der Zukunft (u.a. in Bezug auf den stationären Handel) noch stoßen könnten, soll in der folgenden Arbeit genau ergründet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen des E-Commerce
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Vorteile
    • 2.3 Nachteile
  • 3. Erfolgskonzepte für einen erfolgreichen Online-Handel
    • 3.1 Die Website-Gestaltung
    • 3.2 Attraction Marketing und Benutzerfreundlichkeit
    • 3.3 Service
  • 4. Erfolgsbeispiele für Webexzellenz
    • 4.1 Amazon
    • 4.2 Zalando
  • 5. Stationärer Handel im Wandel
    • 5.1 M-Commerce (mobile Commerce)
    • 5.2 Zukunftsstrategien
  • 6. Ausblick
    • 6.1 Neue Kundenerwartungen
    • 6.2 Zukunftstrends

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung des E-Commerce und beleuchtet die Frage, ob und wie sich Online-Shops im digitalen Zeitalter als profitables Geschäftsmodell etablieren können. Dabei werden die Grundlagen des E-Commerce, Erfolgskonzepte und -beispiele sowie die Auswirkungen auf den stationären Handel betrachtet.

  • Definition und Entwicklung des E-Commerce
  • Vorteile und Nachteile des Online-Handels
  • Erfolgsfaktoren für den Online-Handel
  • Auswirkungen des E-Commerce auf den stationären Handel
  • Zukunftstrends und Herausforderungen im E-Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema E-Commerce ein und beschreibt den Wandel des Handels im digitalen Zeitalter. Kapitel 2 erläutert die Definition und die grundlegenden Vor- und Nachteile des E-Commerce. Kapitel 3 behandelt Erfolgskonzepte für einen erfolgreichen Online-Handel, einschließlich Website-Gestaltung, Attraction Marketing und Servicequalität. Kapitel 4 stellt Erfolgsbeispiele für E-Commerce-Unternehmen wie Amazon und Zalando vor. Kapitel 5 beleuchtet den Wandel des stationären Handels im Kontext des E-Commerce, einschließlich des M-Commerce (mobile Commerce) und Zukunftsstrategien.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Online-Handel, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Erfolgskonzepte, Website-Gestaltung, Attraction Marketing, Benutzerfreundlichkeit, Service, Erfolgsbeispiele, Amazon, Zalando, Stationärer Handel, M-Commerce, Zukunftsstrategien, Kundenerwartungen, Zukunftstrends.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
E-Commerce – eine moderne Goldgrube? Wie vorteilhaft ist es noch, in das Geschäft des Online-Handels einzusteigen?
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
1,6
Author
Marie K. (Author)
Publication Year
2018
Pages
34
Catalog Number
V418542
ISBN (eBook)
9783668674929
ISBN (Book)
9783668674936
Language
German
Tags
Ecommerce Online Handel Handel Online Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie K. (Author), 2018, E-Commerce – eine moderne Goldgrube? Wie vorteilhaft ist es noch, in das Geschäft des Online-Handels einzusteigen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint