Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

E-Commerce – eine moderne Goldgrube? Wie vorteilhaft ist es noch, in das Geschäft des Online-Handels einzusteigen?

Título: E-Commerce – eine moderne Goldgrube? Wie vorteilhaft ist es noch, in das Geschäft des Online-Handels einzusteigen?

Trabajo Escrito , 2018 , 34 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Marie K. (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Klick und Glück - Die globale Digitalisierung schreitet seit vielen Jahren voran und verändert in Folge dessen alltägliche Lebensprozesse. Dabei steht kaum eine Branche so stark im Wandel, wie der Onlinehandel.

Im Zeitalter der Informations- und Wissensgesellschaft mussten sich aufgrund dessen viele Unternehmen in ihren Wertschöpfungsprozessen umfassend neu ausrichten, sodass sich schließlich neue Vertriebskanäle erschlossen. Rund 62 Millionen Menschen in Deutschland nutzten im Jahr 2017 laut einer ARD/ZDF-Online-Studie das Internet, wobei bis zu 70% der deutschen Bevölkerung verschiedenste Produkte im World-Wide-Web einkauft. Doch nicht nur die Beliebtheit dieses elektronischen Vertriebsweges für Güter aller Art wächst stetig, sondern mit ihr auch die Dynamik und der Wettbewerbsdruck. Die Digitalisierung hat einen Kampf zwischen Multi-Channel-Händlern, also denjenigen, die ihre Ware stationär und zusätzlich in einem Online-Shop verkaufen und den Online-Pure-Playern, also den Anbietern, welche als Vertriebskanal lediglich auf den Online-Handel setzen, entfacht. Durch diesen Wettbewerb, der sowohl eine große Auswahl an Anbietern, als auch eine enorme Transparenz und Qualität der Online-Verkaufsplattformen für den Konsumenten hervorbringt, stellt sich schließlich die Frage, ob Online-Shops im Zeitalter der Digitalisierung und neuen Technologien den Weg zu einem erfolgreichen Geschäft ebnen.

Ist es für Anbieter des stationären Handels wirtschaftlich vorteilhaft, Produkte und Dienstleistungen im World Wide Web anzubieten? Was E-Commerce überhaupt bedeutet, welche zusätzlichen Faktoren Online-Händler beachten müssen und auf welche Herausforderungen Unternehmen auch in der Zukunft (u.a. in Bezug auf den stationären Handel) noch stoßen könnten, soll in der folgenden Arbeit genau ergründet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen des E-Commerce
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Vorteile
    • 2.3 Nachteile
  • 3. Erfolgskonzepte für einen erfolgreichen Online-Handel
    • 3.1 Die Website-Gestaltung
    • 3.2 Attraction Marketing und Benutzerfreundlichkeit
    • 3.3 Service
  • 4. Erfolgsbeispiele für Webexzellenz
    • 4.1 Amazon
    • 4.2 Zalando
  • 5. Stationärer Handel im Wandel
    • 5.1 M-Commerce (mobile Commerce)
    • 5.2 Zukunftsstrategien
  • 6. Ausblick
    • 6.1 Neue Kundenerwartungen
    • 6.2 Zukunftstrends

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung des E-Commerce und beleuchtet die Frage, ob und wie sich Online-Shops im digitalen Zeitalter als profitables Geschäftsmodell etablieren können. Dabei werden die Grundlagen des E-Commerce, Erfolgskonzepte und -beispiele sowie die Auswirkungen auf den stationären Handel betrachtet.

  • Definition und Entwicklung des E-Commerce
  • Vorteile und Nachteile des Online-Handels
  • Erfolgsfaktoren für den Online-Handel
  • Auswirkungen des E-Commerce auf den stationären Handel
  • Zukunftstrends und Herausforderungen im E-Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema E-Commerce ein und beschreibt den Wandel des Handels im digitalen Zeitalter. Kapitel 2 erläutert die Definition und die grundlegenden Vor- und Nachteile des E-Commerce. Kapitel 3 behandelt Erfolgskonzepte für einen erfolgreichen Online-Handel, einschließlich Website-Gestaltung, Attraction Marketing und Servicequalität. Kapitel 4 stellt Erfolgsbeispiele für E-Commerce-Unternehmen wie Amazon und Zalando vor. Kapitel 5 beleuchtet den Wandel des stationären Handels im Kontext des E-Commerce, einschließlich des M-Commerce (mobile Commerce) und Zukunftsstrategien.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Online-Handel, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Erfolgskonzepte, Website-Gestaltung, Attraction Marketing, Benutzerfreundlichkeit, Service, Erfolgsbeispiele, Amazon, Zalando, Stationärer Handel, M-Commerce, Zukunftsstrategien, Kundenerwartungen, Zukunftstrends.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
E-Commerce – eine moderne Goldgrube? Wie vorteilhaft ist es noch, in das Geschäft des Online-Handels einzusteigen?
Universidad
Berlin School of Economics and Law
Calificación
1,6
Autor
Marie K. (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
34
No. de catálogo
V418542
ISBN (Ebook)
9783668674929
ISBN (Libro)
9783668674936
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ecommerce Online Handel Handel Online Internet
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marie K. (Autor), 2018, E-Commerce – eine moderne Goldgrube? Wie vorteilhaft ist es noch, in das Geschäft des Online-Handels einzusteigen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418542
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint