Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Sprachen und ihre Bedeutung für eine europäische Identität

Eine statistische Erhebung

Título: Sprachen und ihre Bedeutung für eine europäische Identität

Trabajo de Seminario , 2016 , 28 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexandra Priesterath (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Komponenten, die eine europäische Identität bilden, sind bislang noch umstritten. Im Vergleich zur nationalen Identität schneidet die europäische Identität schlecht ab und lässt an der Existenz dieser zweifeln, weil Europäer sich eher deutsch, britisch oder dänisch (d.h. mit ihrem Land verbunden) als europäisch fühlen. Die Bürger der EU sind jedoch die Wurzeln des gesamten Systems. Ohne eine gemeinsame europäische Identität basiert die Zusammenarbeit der Nationalstaaten auf geschriebenen Verträgen und Kontakten zwischen den Regierungschefs, welche ihre Staaten vertreten, jedoch nicht die Ansichten ihrer Bürger über die EU. Sollte der Wunsch nach einem gemeinsam handelnden Europa nicht von den Bürgern kommen und dann von den Politikern erkannt, aufgenommen und umgesetzt werden und nicht andersherum? Ist der verbissene Versuch den Bürgern diese Identität einzutrichtern von Anfang an zum Scheitern verurteilt? Menschen leben Werte und wenn man die EU als Werte- und Glaubensgemeinschaft und nicht nur als politische Ebene betrachtet, so braucht die EU Träger ihrer Werte, wobei alleine Politiker bei Weitem nicht reichen.

Das Motto der europäischen Union lautet: Einheit durch Vielfalt. Doch hindert genau diese Vielfalt an Kulturen und somit Sprachen die Bürger der EU daran sich europäisch zu fühlen oder ist es der Schlüssel zur Identifikation?

Die EU- Identität hat eine bedeutsame Relevanz in der EU-Politik. Kurz nach den Wahlen des europäischen Parlaments, bei denen die antieuropäischen und rechtsradikalen Parteien in Frankreich (FN 25,4%) und Großbritannien (UKIP 28 %) gewonnen haben, ist das Thema des Euroskeptizismus aktueller denn je. Genau diese beiden Länder sind dafür bekannt, selten eine andere Sprache neben der Muttersprache zu sprechen. Der nationalen Denkweise kann nur mit einem europäischen Zusammengehörigkeitsgefühl bzw. Denken entgegengesteuert werden. Mit der Verifizierung der Hypothese: "Berliner Gymnasiasten, die zweisprachig aufgewachsen sind oder mehr als zwei Fremdsprachen beherrschen, haben eher eine Europäische(s) Identität/ Zugehörigkeitsgefühl als Berliner Gymnasiasten, die zusätzlich zur Muttersprache nur eine Fremdsprache können." würde eine wichtige Erkenntnis zur Bekämpfung des harten Euroskeptizismus bzw. die Richtung der Gegenmaßnahmen gewonnen werden. Dies wird im Rahmen dieser Arbeit untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Aktueller Forschungsstand
  • II. Vorherrschende Ansichten zum aktuellen Forschungsstand…
  • III. Methodik und Arbeitsweise
  • IV. Ergebnisse.
  • V. Analyse und Diskussion der Ergebnisse........
  • VI. Zusammenfassung.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern Sprachkenntnisse einen Einfluss auf das europäische Zugehörigkeitsgefühl von Berliner Gymnasiasten haben. Ziel ist es, die These zu überprüfen, dass zweisprachige Schüler oder Schüler mit mehr als zwei Fremdsprachenkenntnissen ein stärkeres europäisches Identitätsgefühl entwickeln als Schüler, die nur eine Fremdsprache beherrschen.

  • Europäische Identität und ihre Komponenten
  • Der Einfluss von Sprachkenntnissen auf die europäische Identität
  • Der Zusammenhang zwischen Sprachkenntnissen und nationaler Identität
  • Die Bedeutung von kultureller Vielfalt und interkultureller Kommunikation
  • Der Einfluss von Sprachkenntnissen auf die Wahrnehmung der EU und des Euroskeptizismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der europäischen Identität vor und verdeutlicht die Problematik des fehlenden europäischen Zugehörigkeitsgefühls. Es wird auf die Rolle von Sprache als kulturelles Element und Identitätsfaktor eingegangen, wobei die Bedeutung von interkulturellem Austausch und Sprachenlernen für die Förderung der europäischen Identität hervorgehoben wird.

Kapitel I präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema europäische Identität und Sprachkenntnisse. Es werden verschiedene Studien vorgestellt, die sich mit dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl von Jugendlichen in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten befassen. Die Fokussierung dieser Arbeit auf Berliner Gymnasiasten als neue Zielgruppe wird begründet.

Schlüsselwörter

Europäische Identität, Sprachkenntnisse, kulturelle Vielfalt, interkulturelle Kommunikation, Euroskeptizismus, Fremdsprachenlernen, nationale Identität, Berliner Gymnasiasten, Bildung, europäisches Zugehörigkeitsgefühl.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Sprachen und ihre Bedeutung für eine europäische Identität
Subtítulo
Eine statistische Erhebung
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,7
Autor
Alexandra Priesterath (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
28
No. de catálogo
V419845
ISBN (Ebook)
9783668684379
ISBN (Libro)
9783668684386
Idioma
Alemán
Etiqueta
sprachen bedeutung identität eine erhebung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexandra Priesterath (Autor), 2016, Sprachen und ihre Bedeutung für eine europäische Identität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419845
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint