Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern

Título: Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern

Trabajo , 2005 , 20 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Natalie Zwiefka (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen der Computer- und Internetnutzung auf den Menschen in Bezug auf seine Kreativität und sein Kommunikationsverhalten. In dem Kontext wird primär auf die Beeinflussung hinsichtlich der Kinder und Jugendlichen eingegangen. In Zeiten von Cyberspace und WWW bleiben Diskussionen um die schädlichen Folgen der Nutzung von Medien nicht aus. Aber auch in der Vergangenheit gab es bezüglich der Entwicklung und Einführung neuer Medien und Technologien Befürworter wie auch Kritiker. Innerhalb dieser Arbeit soll nun genauer betrachtet werden, mit welchen tatsächlichen Folgeerscheinungen, in kreativer und kommunikativer Hinsicht, zu rechnen ist. Dazu müssen zunächst einige Begriffserklärungen angeführt werden, die dem leichteren Verständnis dienen sollen. Dabei wird zunächst festgelegt was innerhalb dieser Ausführungen mit neuen Technologien, Kreativität und Kommunikation gemeint ist.

Weiterhin wird versucht Teilaspekte der Bereiche Computer bzw. Internet, Kreativität und Kommunikation miteinander zu verknüpfen. In diesem Zusammenhang wird auch genauer auf den Bereich der Computervermittelten Kommunikation eingegangen. Außerdem finden Ideen von Theo Byland und Peter Gloor ihre Erwähnung in dieser Arbeit. Sie stellen die Vorzüge von Computer und Internet vor, indem sie einen erkennbaren Nutzen aus dem Computereinsatz im Unterricht darstellen. Sie sind der Ansicht mit dem Computer mehr Kreativität und Effizienz erreichen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kreativität und Kommunikation
    • 2.1. Begriffbestimmung: Neue Technologien
    • 2.2. Was ist Kreativität?
    • 2.3. Kommunikationsmodelle
      • 2.3.1. Kommunikation nach Shannon und Weaver
      • 2.3.2. Ebenenmodell nach F. Schulz von Thun
    • 2.4. Computervermittelte Kommunikation
  • 3. Technologien, Kommunikation und mögliche Störungen
    • 3.1. Kommunikation unter dem Einfluss neuer Technologien
    • 3.2. Kommunikationsstörungen nach Shannon und Weaver
    • 3.3. Mögliche Störungen nach Schulz von Thun
  • 4. Kreativ mit den neuen Technologien
    • 4.1. Wie neue Technologien Kreativität verändern
    • 4.2. Kreativität am Beispiel von ICT Im Unterricht
  • 5. Abschließende Betrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Auswirkungen von Computer- und Internetnutzung auf Kreativität und Kommunikationsverhalten, wobei der Fokus auf Kinder und Jugendliche liegt. Die Arbeit beleuchtet die kontroversen Diskussionen um die potenziellen Folgen der Mediennutzung und untersucht, welche tatsächlichen Folgen in kreativer und kommunikativer Hinsicht zu erwarten sind.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Neue Technologien"
  • Analyse der Kreativität als Fähigkeit und deren Beziehung zur Mediennutzung
  • Untersuchung von Kommunikationsmodellen im Kontext neuer Technologien
  • Analyse von möglichen Störungen in der Kommunikation durch neue Technologien
  • Exploration des Einflusses neuer Technologien auf Kreativität und Kommunikation im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und verdeutlicht den Fokus auf die Auswirkungen von Computer- und Internetnutzung auf Kreativität und Kommunikation, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung von "neuen Technologien" und definiert Kreativität. Es beleuchtet verschiedene Kommunikationsmodelle, darunter das Modell von Shannon und Weaver, und erläutert den Begriff der computervermittelten Kommunikation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche neue Technologien, Kreativität, Kommunikation, Computervermittelte Kommunikation, Mediennutzung, Kinder und Jugendliche, Kommunikationsmodelle, ICT (Informations- und Kommunikationstechnologie) und den Einfluss neuer Technologien auf den Unterricht.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern
Universidad
Bielefeld University
Curso
Computervermittelte Kommunikation
Calificación
gut
Autor
Natalie Zwiefka (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
20
No. de catálogo
V42348
ISBN (Ebook)
9783638404013
Idioma
Alemán
Etiqueta
Technologien Kreativität Kommunikation Computervermittelte Kommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Natalie Zwiefka (Autor), 2005, Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42348
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint