Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho administrativo

Waffenrechtliche Erlaubnis für Bewachungsunternehmer?

BVerwG Urteil vom 11. November 2015 - 6 C 67/14 -

Título: Waffenrechtliche Erlaubnis für Bewachungsunternehmer?

Trabajo de Seminario , 2017 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christoph Grenzer (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho administrativo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dem Interessierten Leser soll aufgezeigt werden, wann das Bedürfnis zum Tragen einer Waffe des Bewachungsunternehmers und seines Personals erfüllt ist.

Im Zuge der sogenannten „Flüchtlingskrise“ sind nicht nur die Anforderungen an das Personal der Polizei gestiegen, viel mehr übernehmen private Sicherheitsdienste die Überwachung von Asylunterkünften.
Das handelnde Personal an den Unterkünften sieht sich kontinuierlich mit den Problemen der angereisten Asylbewerber konfrontiert. So treten vor allem tschetschenische Asylbewerber gewaltbereit durch Prügeleien oder Messerstechereien mit Syrern oder Afrikanern in den Vordergrund. Die bereits angesprochene Gewaltbereitschaft basiert dabei besonders auf der vorherrschenden Kriminalität, einem Ehrenkodex und „Machogehabe“ der männlichen Asylbewerber. Auch sind Racheakte von Gruppen zu verzeichnen, welche bereits in den Aufnahmelagern entstanden sind. Jedoch ist nicht nur Gewalt zwischen Menschen anderer Herkunft, Religion oder anderen Faktoren zu verzeichnen, auch familiäre Probleme stehen an der Tagesordnung der Asylunterkünfte. Dies betrifft insbesondere die Frauen und Kinder der Asylbewerber, die von Ihren Männern/Vätern verprügelt werden oder Mütter das Kindeswohl gefährden, in dem Ihre Kinder stundenlang unbeaufsichtigt gelassen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das Bewachungsunternehmen aus gewerberechtlicher Sicht - Die Reform
    • a. Erteilung der Erlaubnis an den Gewerbetreibenden, alte Fassung
      • İ. Zuverlässigkeit, § 34 a 1 3 Nr. 1 GewO, alte Fassung
      • ii. Erforderliche Mittel, § 34 a 1 3 Nr. 2 GewO, alte Fassung
      • iii. Unterrichtungsnachweis, § 34 a I Nr. 3 GewO, alte Fassung
    • b. Anforderungen an das Personal des Gewerbetreibenden
      • İ. Zuverlässigkeit, alte Fassung
      • ii. Unterrichtungsnachweis, alte Fassung
    • c. Reformierte Anforderungen an den Gewerbetreibenden
      • İ. Neue Zuverlässigkeit
      • ii. Geordnete Vermögensverhältnisse und Haftpflichtversicherung
      • iii. Sachkundenachweis
    • d. Reformierte Anforderungen an das Bewachungspersonal
      • İ. Zuverlässigkeit des Personals, § 34a Abs. 1a) S. 1 Nr. 1 GewO
      • ii. Unterrichtungsnachweis, § 34a Abs. 1a) S. 1 Nr. 2 GewO
      • iii. Einführung Bewachungsregister
  • III. Das Führen von Waffen im Rahmen eines Bewachungsgewerbes
    • a. Waffenschein
    • b. Führen einer Waffe gem. § 28 WaffG
      • İ. Personen, § 19 WaffG
      • ii. Objekte
    • c. Überlassung von Waffen an das Wachpersonal
    • d. Haftung bei Fehlverhalten, § 52 Abs. 3 Nr. 5 WaffG
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Bewachungsunternehmen im Kontext der aktuellen Sicherheitsdebatte in Deutschland, insbesondere im Bereich der Asylunterkünfte. Die Arbeit analysiert die neuen Anforderungen an Bewachungsunternehmen und deren Personal im Lichte der reformierten Bewachungsrechtlichen Vorschriften und stellt die rechtlichen Aspekte des Waffengebrauchs durch Bewachungspersonal in den Fokus.

  • Reform des Bewachungsrechts
  • Anforderungen an Bewachungsunternehmen
  • Anforderungen an Bewachungspersonal
  • Waffenrechtliche Aspekte im Bewachungsgewerbe
  • Haftung bei Fehlverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Problematik im Zusammenhang mit dem Einsatz von Bewachungsunternehmen in Asylunterkünften, die durch die hohe Gewaltbereitschaft von Asylbewerbern und die Angst vor extremistischem Personal begründet wird. Anschließend werden die gewerberechtlichen Anforderungen an Bewachungsunternehmen und deren Personal in der alten Fassung der Gewerbeordnung und im Lichte der aktuellen Reform dargestellt. Die Reformierte Gewerbeordnung soll durch höhere Qualifikationsanforderungen und strengere Überprüfungen die Sicherheitslage in Asylunterkünften verbessern. In Kapitel III werden die rechtlichen Aspekte des Führens von Waffen durch Bewachungspersonal im Rahmen des Bewachungsauftrags im Detail beleuchtet. Es werden die Voraussetzungen für die Erteilung eines Waffenscheins, die rechtlichen Grenzen des Waffenführens sowie die Haftung des Bewachungsunternehmens bei Fehlverhalten des Personals diskutiert.

Schlüsselwörter

Bewachungsunternehmen, Bewachungsrecht, Waffenrecht, Waffenschein, Asylunterkünfte, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Unterrichtungsnachweis, Sachkundenachweis, Haftpflichtversicherung, Gewaltbereitschaft, Extremismus, Haftung, Gewerbeordnung, Waffengesetz.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Waffenrechtliche Erlaubnis für Bewachungsunternehmer?
Subtítulo
BVerwG Urteil vom 11. November 2015 - 6 C 67/14 -
Universidad
Schmalkalden University of Applied Sciences
Calificación
1,3
Autor
Christoph Grenzer (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
22
No. de catálogo
V423690
ISBN (Ebook)
9783668694040
ISBN (Libro)
9783668694057
Idioma
Alemán
Etiqueta
waffenrechtliche erlaubnis bewachungsunternehmer bverwg urteil november
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Grenzer (Autor), 2017, Waffenrechtliche Erlaubnis für Bewachungsunternehmer?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423690
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint