Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb. Diagnostik und Förderung in der Grundschule

Titel: Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb. Diagnostik und Förderung in der Grundschule

Hausarbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Chantal Wessely (Autor:in)

Didaktik - Germanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgenden Fragen markieren den roten Faden dieser Hausarbeit: Die erste Frage beschäftigt sich mit der phonologischen Bewusstheit und ihrem Zusammenhang mit dem Schriftspracherwerb. Die zweite Frage zeigt Möglichkeiten zum Ermitteln und Decken eines Förderbedarfes innerhalb der phonologischen Bewusstheit auf.

Die meiste Literatur zur phonologischen Bewusstheit befasst sich mit der vorschulischen Erfassung und Förderung von phonologischen Fähigkeiten. Die Förderung sollte allerdings mit dem Eintritt in die Grundschule nicht abgebrochen werden. Diese Hausarbeit beschäftigt sich deshalb mit der phonologischen Bewusstheit im Rahmen der Sprachentwicklung und ihrer Diagnostik und Förderung innerhalb der Grundschule.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Phonologische Bewusstheit
  • Schriftspracherwerbsmodell
  • Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb
  • Aufgabentypen und Nebenfaktoren
  • Diagnostik
  • Förderung
    • Silben
    • Reime
    • Onset
    • Phoneme
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die phonologische Bewusstheit und ihren Zusammenhang mit dem Schriftspracherwerb in der Grundschule. Sie befasst sich mit der Erfassung und Förderung phonologischer Fähigkeiten im Kontext der Sprachentwicklung und erörtert die Bedeutung der Diagnose und Förderung von phonologischem Bewusstsein innerhalb der Grundschule.

  • Definition und Dimensionen der phonologischen Bewusstheit
  • Das Schriftspracherwerbsmodell nach Uta Frith und dessen Beziehung zur phonologischen Bewusstheit
  • Möglichkeiten zur Diagnostizierung von phonologischem Bewusstheit
  • Mögliche Förderungsmaßnahmen für verschiedene Aspekte der phonologischen Bewusstheit
  • Die Wechselseitige Beziehung zwischen phonologischer Bewusstheit und Schriftspracherwerb

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Früherkennung und Prävention von Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und führt die Thematik der phonologischen Bewusstheit ein. Kapitel 2 definiert die phonologische Bewusstheit und erläutert ihre Teilkomponenten. Dabei wird das zweidimensionale Konstrukt der phonologischen Bewusstheit vorgestellt, das die Dimensionen der phonologischen Einheit und der Explizitheit umfasst. Kapitel 3 stellt das Schriftspracherwerbsmodell nach Uta Frith vor und beschreibt dessen Beziehung zur phonologischen Bewusstheit. Kapitel 4 widmet sich der Diagnose von phonologischen Fähigkeiten und erläutert zwei Tests zur Erfassung des Förderbedarfs. Kapitel 5 beschreibt verschiedene Förderungsmaßnahmen, die auf die Dimensionen der phonologischen Bewusstheit und die zwölf Aufgabenbereiche der Tests Bezug nehmen.

Schlüsselwörter

Phonologische Bewusstheit, Schriftspracherwerb, Sprachentwicklung, Diagnostik, Förderung, Grundschule, Metasprache, Silben, Phoneme, Reime, Onset, Schriftspracherwerbsmodell, Uta Frith

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb. Diagnostik und Förderung in der Grundschule
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Note
1,3
Autor
Chantal Wessely (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V425073
ISBN (eBook)
9783668702783
ISBN (Buch)
9783668702790
Sprache
Deutsch
Schlagworte
phonologische bewusstheit schriftspracherwerb diagnostik förderung grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Chantal Wessely (Autor:in), 2016, Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb. Diagnostik und Förderung in der Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425073
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum