Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Motivation des employés

Mitarbeitermotivation durch Wertschätzung

Titre: Mitarbeitermotivation durch Wertschätzung

Dossier / Travail , 2017 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anika Hoffmann (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Motivation des employés
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Führungskräfte werden in der modernen Arbeitswelt immer wieder vor die Herausforderung gestellt, auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter einzugehen, um sie zu guten Leistungen zu motivieren und langfristig an das Unternehmen zu binden. Eine Vielzahl von Studien hat in den letzten Jahren ein klares Bild gezeichnet. Mitarbeiter lassen sich nicht mehr nur alleine durch monetäre Anreize motivieren, es ist vor allem auch das Bedürfnis nach Wertschätzung, das Mitarbeiter antreibt und ihre Zufriedenheit steigert.

In dieser Arbeit soll zunächst erörtert werden, was Motivation und Wertschätzung im beruflichen Kontext im Einzelnen bedeutet, um dann der Frage nachzugehen, wie Mitarbeiter durch Wertschätzung motiviert werden können und welche Hindernisse in der Praxis dabei zu überwinden sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Motivation
    • 2.1 Definition Motivation und Motive
    • 2.2 Intrinsische und extrinsische Motivation
  • 3. Wertschätzung
    • 3.1 Definition Wertschätzung
    • 3.2 Stufenmodell der Wertschätzung nach Zwack und Muraitis
    • 3.3 Instrumente der Wertschätzung
    • 3.4 Bedeutung der Wertschätzung im Berufsalltag
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie Mitarbeiter durch Wertschätzung motiviert werden können. Zunächst werden die Begriffe Motivation und Wertschätzung im beruflichen Kontext definiert. Anschließend wird untersucht, welche Instrumente der Wertschätzung in der Praxis eingesetzt werden können und welche Herausforderungen es dabei zu bewältigen gilt.

  • Definition von Motivation und Wertschätzung
  • Intrinsische und extrinsische Motivation
  • Stufenmodell der Wertschätzung
  • Instrumente der Wertschätzung
  • Bedeutung der Wertschätzung im Berufsalltag

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Motivation durch Wertschätzung ein und erläutert die Relevanz dieser Thematik in der heutigen Arbeitswelt. Sie stellt die Forschungsfrage und die Gliederung der Arbeit vor.

2. Motivation

2.1 Definition Motivation und Motive

Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Motivation und Motive. Es werden verschiedene Definitionen von Motivation aus der Literatur vorgestellt und die Bedeutung von Motiven für das menschliche Verhalten im Allgemeinen und im beruflichen Kontext im Besonderen erläutert.

2.2 Intrinsische und extrinsische Motivation

Hier werden die beiden Hauptformen der Motivation - intrinsische und extrinsische Motivation - definiert und anhand von Beispielen erläutert. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen der Motivation durch die Tätigkeit selbst und der Motivation durch die Zielerreichung.

3. Wertschätzung

3.1 Definition Wertschätzung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs Wertschätzung und seiner Bedeutung im beruflichen Kontext. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition von Wertschätzung vorgestellt und deren Relevanz für die Mitarbeitermotivation hervorgehoben.

3.2 Stufenmodell der Wertschätzung nach Zwack und Muraitis

Das Kapitel erläutert ein Stufenmodell der Wertschätzung, das von Zwack und Muraitis entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt verschiedene Ebenen der Wertschätzung und deren Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation.

3.3 Instrumente der Wertschätzung

Hier werden verschiedene Instrumente der Wertschätzung vorgestellt, die Unternehmen einsetzen können, um ihre Mitarbeiter zu motivieren. Die Instrumente reichen von einfachen Anerkennungsmöglichkeiten bis hin zu komplexen Belohnungssystemen.

3.4 Bedeutung der Wertschätzung im Berufsalltag

In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Wertschätzung im Berufsalltag beleuchtet. Es werden die positiven Auswirkungen von Wertschätzung auf die Mitarbeitermotivation, -zufriedenheit und -leistung sowie auf die Unternehmenskultur diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Motivation, Wertschätzung, Mitarbeitermotivation, intrinsische und extrinsische Motivation, Stufenmodell der Wertschätzung, Instrumente der Wertschätzung und Bedeutung der Wertschätzung im Berufsalltag.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mitarbeitermotivation durch Wertschätzung
Université
University of Applied Sciences Berlin
Note
1,0
Auteur
Anika Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V425644
ISBN (ebook)
9783668704596
ISBN (Livre)
9783668704602
Langue
allemand
mots-clé
Motivation Führungs Wertschätzung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anika Hoffmann (Auteur), 2017, Mitarbeitermotivation durch Wertschätzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425644
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint