Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Méthodes, Recherche

Die abnehmende Wahlrelevanz der Arbeiterklasse für die Sozialdemokraten

Titre: Die abnehmende Wahlrelevanz der Arbeiterklasse für die Sozialdemokraten

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 14 Pages , Note: 2

Autor:in: Philip Perlongo (Auteur)

Politique - Méthodes, Recherche
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Wissenschaft zu „cleavages“ hat sich häufig nur mit Analysen der Verhaltensänderung beschäftigt, anstatt mit der abnehmenden Größe. Trotz des Mangels an Studien, in denen die abnehmende Größe als primäre Quelle der rückläufigen Stärke der Arbeiterklasse identifiziert wird, macht die Tatsache, dass alle westlichen Demokratien eine De-Industrialisierung erfahren haben, die Größe der Arbeiterklasse als wichtige Einflussvariable bezüglich deren Wahlrelevanz. Denn keine politische Partei kann Stimmen gewinnen wenn es keine Anhänger gibt. Diese Arbeit versucht zu klären inwieweit die Arbeiterklasse die Wahlergebnisse der sozialdemokratischen Parteien in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und den Niederlanden heute noch bestimmt. Im ersten Teil des Papers wird der „cleavage- Ansatz“ und die rückläufigen Ergebnisse der Sozialdemokraten in den fünf westeuropäischen Ländern illustriert. Im zweiten Teil wird versucht die abnehmende Wahlrelevanz der Arbeiterklasse näher zu beleuchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Was bedeutet „cleavage“?
  • Rückläufige Ergebnisse
  • Abnehmende Bedeutung der Arbeiterklasse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der abnehmenden Wahlrelevanz der Arbeiterklasse für sozialdemokratische Parteien in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und den Niederlanden. Sie untersucht, inwieweit die Arbeiterklasse die Wahlergebnisse dieser Parteien heute noch bestimmt und beleuchtet die Gründe für die sinkende Bedeutung dieser Wählergruppe.

  • Der „cleavage-Ansatz“ und seine Bedeutung für die Analyse von Wahlverhalten
  • Die rückläufigen Ergebnisse der Sozialdemokraten in den fünf westeuropäischen Ländern
  • Die Abnahme der Arbeiterklasse als Folge der De-Industrialisierung und gesellschaftlicher Modernisierung
  • Der Einfluss von Individualisierung und Massenmedien auf das Wahlverhalten
  • Die veränderte Rolle von Gewerkschaften und der Einfluss von Parteistrategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Abstract: Der Abstract stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und skizziert die Kernaussage, dass die abnehmende Größe der Arbeiterklasse einen maßgeblichen Einfluss auf deren Wahlrelevanz für sozialdemokratische Parteien hat.
  • Einleitung: Die Einleitung erklärt die zentrale Bedeutung von „cleavages“ für die Wahlpolitik und beschreibt die historische Rolle der Arbeiterklasse als wichtige Wählergruppe für sozialdemokratische Parteien. Sie zeigt die aktuellen Herausforderungen für Sozialdemokratie auf und formuliert die Forschungsfrage, die in der Arbeit beantwortet werden soll.
  • Was bedeutet „cleavage“?: Dieses Kapitel definiert den Begriff „cleavage“ als eine Gruppe von Individuen mit gemeinsamen soziostrukturellen Attributen, die durch einen gesellschaftlichen Konflikt gekennzeichnet ist. Es werden die drei Elemente von „cleavages“ (empirisch, normativ, organisatorisch) erläutert und der Ansatz von „cleavages“ im Kontext der europäischen Parteisysteme dargestellt.
  • Rückläufige Ergebnisse: Dieses Kapitel analysiert die rückläufigen Wahlergebnisse der sozialdemokratischen Parteien in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und den Niederlanden. Es zeigt die historischen und aktuellen Entwicklungen auf und beleuchtet die Gründe für den Rückgang der Unterstützung dieser Parteien.
  • Abnehmende Bedeutung der Arbeiterklasse: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen für die abnehmende Bedeutung der Arbeiterklasse als Wählergruppe. Es werden verschiedene Faktoren diskutiert, darunter der Niedergang des Industriesektors, die zunehmende wirtschaftliche Sicherheit, die gesellschaftliche Modernisierung, die Globalisierung und die daraus resultierende Individualisierung der Politik sowie veränderte Parteistrategien und die Rolle von Gewerkschaften.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen „cleavage“, Sozialdemokratie, Arbeiterklasse, Wahlverhalten, De-Industrialisierung, gesellschaftliche Modernisierung, Individualisierung, Massenmedien, Gewerkschaften und Parteistrategien.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die abnehmende Wahlrelevanz der Arbeiterklasse für die Sozialdemokraten
Université
University of Innsbruck  (Politikwissenschaft)
Cours
Seminar - Wahlforschung
Note
2
Auteur
Philip Perlongo (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
14
N° de catalogue
V426716
ISBN (ebook)
9783668707627
ISBN (Livre)
9783668707634
Langue
allemand
mots-clé
wahlrelevanz arbeiterklasse sozialdemokraten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philip Perlongo (Auteur), 2018, Die abnehmende Wahlrelevanz der Arbeiterklasse für die Sozialdemokraten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426716
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint