Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Berichterstattung über Übernahmehindernisse. Eine kritische Analyse der Berichtspraxis im Euro Stoxx 50

Title: Berichterstattung über Übernahmehindernisse. Eine kritische Analyse der Berichtspraxis im Euro Stoxx 50

Bachelor Thesis , 2018 , 72 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Florian Dick (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zentrum der Untersuchung steht die Berichterstattung über Übernahmehindernisse, deren Vorgaben für europäische Unternehmen in Artikel 10 der Übernahmerichtlinie dargestellt werden. Es soll die Forschungsfrage, ob die Gesellschafterstruktur einen Einfluss auf die Berichtserstattung über Übernahmehindernisse bei europäischen Unternehmen hat, geklärt werden. Dafür soll die allgemeine Qualität der Berichterstattung über Übernahmehindernisse in Europa anhand einer empirischen Analyse bewertet werden. Vor allem interessant ist in diesem Zusammenhang, ob die Unternehmen auch über besonders starke Übernahmehindernisse, die dem Schutz des Einflusses von Großaktionären oder des Managements dienen, ausführlich berichten. Trotz der großen Relevanz für einen funktionierenden Kapitalmarkt, sowie dem langen Zeitraum seit Verabschiedung der Richtlinie, ist die Berichterstattung über Übernahmehindernisse in Europa wissenschaftlich noch wenig erforscht. Diese Arbeit soll daher empirische Aufschlüsse zur Berichtspraxis in Europa liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Problemstellung
  • 2 Begriffliche und theoretische Grundlagen der Untersuchung
    • 2.1 Corporate Governance
    • 2.2 Unternehmensübernahmen
    • 2.3 Abwehrmaßnahmen
  • 3 Grundlagen zu den Berichtspflichten
    • 3.1 EU-Übernahmerichtlinie
    • 3.2 Berichtspflichten zu Übernahmehindernisse
    • 3.3 nationale Umsetzung der Richtlinie
  • 4 Analyse der Berichterstattung über Übernahmehindernisse
    • 4.1 Auswahl der Unternehmen
    • 4.2 Vorgehen
    • 4.3 Ergebnisse der empirischen Analyse
      • 4.3.1 Berichterstattung der Oberkriterien
      • 4.3.2 Gesamtergebnisse
  • 5 Fazit und Grenzen der Untersuchung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit analysiert die Berichterstattung von Unternehmen im Euro Stoxx 50 über Übernahmehindernisse, die in der EU-Übernahmerichtlinie vorgeschrieben sind. Sie untersucht den Einfluss der Gesellschafterstruktur auf die Qualität der Berichterstattung und zielt darauf ab, die allgemeine Berichtsqualität hinsichtlich der Erfüllung der berichtspflichtigen Übernahmehindernisse zu bewerten.

  • Analyse der Berichterstattungspraxis von Unternehmen im Euro Stoxx 50 hinsichtlich der Übernahmehindernisse gemäß der EU-Übernahmerichtlinie
  • Bewertung der Qualität der Berichterstattung anhand eines Scoring-Verfahrens
  • Untersuchung des Einflusses der Gesellschafterstruktur (Streubesitz vs. Großaktionäre) auf die Berichterstattungsqualität
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen in der Berichterstattungspraxis
  • Bewertung des Einflusses der EU-Übernahmerichtlinie auf die Berichterstattungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Die Problemstellung führt in das Thema der Unternehmensübernahmen und deren Regulierung in der EU ein und definiert die Forschungsfrage der Arbeit, die sich auf die Berichterstattung über Übernahmehindernisse und den Einfluss der Gesellschafterstruktur darauf konzentriert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Untersuchung, indem es die Prinzipal-Agent-Problematik und die verschiedenen Corporate Governance-Systeme beleuchtet. Es analysiert Unternehmensübernahmen als Governance-Mechanismus und untersucht die verschiedenen Abwehrmaßnahmen, die Unternehmen zur Vermeidung von Übernahmen einsetzen können.
  • Kapitel 3: Hier werden die Vorgaben der EU-Übernahmerichtlinie und die berichtspflichtigen Übernahmehindernisse im Detail dargestellt. Es wird die nationale Umsetzung der Richtlinie und die Kritikpunkte im Hinblick auf die Opting-out-Regelung beleuchtet.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit der empirischen Analyse der Berichterstattung über Übernahmehindernisse anhand einer Stichprobe von 15 Unternehmen im Euro Stoxx 50. Es beschreibt das Vorgehen der Inhaltsanalyse, die Scoring-Methode und die Gewichtung der Oberkategorien. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Analyse der Oberkategorien und der Gesamtergebnisse präsentiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Themengebieten der Corporate Governance, Unternehmensübernahmen, Übernahmehindernisse, EU-Übernahmerichtlinie, Berichterstattungspraxis, Publizitätsqualität, Gesellschafterstruktur, Scoring-Verfahren und Inhaltsanalyse.

Excerpt out of 72 pages  - scroll top

Details

Title
Berichterstattung über Übernahmehindernisse. Eine kritische Analyse der Berichtspraxis im Euro Stoxx 50
College
University of Siegen  (Lehrstuhl für BWL, insb. Rechnungslegung und Corporate Governance)
Grade
1,0
Author
Florian Dick (Author)
Publication Year
2018
Pages
72
Catalog Number
V426960
ISBN (eBook)
9783668713956
ISBN (Book)
9783668713963
Language
German
Tags
Corporate Finance Übernahmehindernisse Abwehrmaßnahmen feindliche Unternehmensübernahmen hostile takeover defense measures Übernahmerichtlinie takeover directive Corporate Governance Berichtspflichten Scoring Modell Richtlinie 2004/25/EG
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Dick (Author), 2018, Berichterstattung über Übernahmehindernisse. Eine kritische Analyse der Berichtspraxis im Euro Stoxx 50, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426960
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  72  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint