Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Unternehmensspezifische Determinanten der Kapitalstruktur

Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Trade-Off-Theory

Title: Unternehmensspezifische Determinanten der Kapitalstruktur

Term Paper , 2018 , 46 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Pascal Wald (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit nimmt es sich zur Aufgabe einen fundierten Beitrag zur empirischen Evidenz der o.g. und weiterführenden Fragen zu leisten um somit die Konformität der Kapitalstrukturtheorien mit der gegenwärtigen Praxis deutscher börsennotierter Unternehmen zu untersuchen, sodass im Idealfall durch die gewonnen Erkenntnisse eine optimale Kapitalstruktur ableitbar wäre.
Zur Erreichung dieser Zielsetzung werden in Kapital 1 zunächst begriffliche und theoretische Grundlagen der Kapitalstrukturforschung erläutert, die für die folgende wissenschaftliche Untersuchung von elementarer Bedeutung sind.

Anschließend erfolgt im 2. Kapital eine Bewertung und Aufarbeitung der wesentlichen Kapitalstrukturtheorien. Daraufhin wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die gewonnenen empirischen Ergebnisse gegeben, sodass im weiteren Verlauf verschiedene Hypothesen bezüglich potenzieller Kapitalstrukturdeterminanten abgeleitet und zusammenfassend aufgeführt werden können.
In Kapital 3 werden das Konzept und die grundlegenden Voraussetzungen für die folgende Untersuchung dargestellt.
Im 4. Gliederungspunkt erfolgt die empirische Untersuchung des Verhältnisses von Eigen- und Fremdkapital respektive der Kapitalstruktur mittels einer multivariaten Regressionsanalyse. Nach der Interpretation und kritischen Würdigung des Forschungsergebnisses werden Rückschlüsse auf die Gültigkeit einer vorhandenen Kapitalstrukturtheorie gezogen, um in letzter Konsequenz die praktische Relevanz für deutsche börsennotierte Unternehmen zu verdeutlichen.
Abschließend werden Kernaussagen konkludiert und ein Ausblick auf zukünftige Forschungspotentiale gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Fachrelevanz
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise

2 Theoretische Grundlagen der Kapitalstrukturtheorien
2.1 Definition
2.2 Zielsetzung der klassischen Finanzierungstheorie
2.2.1 Leverage Effekt
2.3 Kapitalstrukturtheorien
2.3.1 Irrelevanztheorem Modigliani/Miller
2.3.2 Statische Trade-off-Theory
2.3.3 Integrierte Trade-Off-Theory
2.3.4 Dynamische Trade-Off-Theory
2.3.5 Überblick der abgeleiteten Hypothesen
2.4 Aktueller Forschungsstand

3 Konzeption und Grundlagen der empirischen Untersuchung
3.1 Methodik der Untersuchung
3.1.1 Prüfung der Regressionsfunktion
3.1.2 Regressionsvoraussetzungen
3.1.2.1 Korrektheit der Modellspezifikation
3.1.2.2 Erwartungswert der Residuen
3.1.2.3 Keine Autokorrelation
3.1.2.4 Homoskedastizität
3.1.2.5 Keine hohe Multikollinearität
3.1.2.6 Normalverteilung der Residuen
3.1.3 Operationalisierung der Variablen
3.1.3.1 Abhängige Variable
3.1.3.2 Unabhängige Variablen
3.1.4 Datenerhebung und Datengrundlage

4 Empirische Analyse der Kapitalstrukturdeterminanten
4.1 Deskriptive Analyse
4.2 Regressionsdiagnostik
4.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung
4.4 Konformität der Kapitalstrukturtheorien und kritische Würdigung

5 Fazit und Ausblick

Anhang

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensspezifische Determinanten der Kapitalstruktur
Subtitle
Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Trade-Off-Theory
College
University of Applied Sciences Bonn
Grade
1,7
Author
Pascal Wald (Author)
Publication Year
2018
Pages
46
Catalog Number
V427612
ISBN (eBook)
9783668717114
ISBN (Book)
9783668717121
Language
German
Tags
Determinanten Kapitalstruktur Kapitalstrukturtheorie Pecking-Order Trade-Off Kapitalstrukturpolitik Unternehmensfinanzierung dynamische Trade-Off-Theory
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pascal Wald (Author), 2018, Unternehmensspezifische Determinanten der Kapitalstruktur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427612
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint