Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Ausrichtung, Wahrnehmung, Atmung. Eine kurze Anleitung zu einem einfachen und effektiven Achtsamkeitstraining

Título: Ausrichtung, Wahrnehmung, Atmung. Eine kurze Anleitung zu einem einfachen und effektiven Achtsamkeitstraining

Libro Especializado , 2018 , 29 Páginas

Autor:in: Andreas Langosch (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Achtsamkeitstraining "Ausrichtung, Wahrnehmung, Atmung" ist ein Mittel, um der Gewohnheit entgegenzuwirken, sich dem bewussten Erleben des gegenwärtigen Moments zu entziehen. Darüber hinaus kann es uns dabei helfen, zu erkennen, was wir hier und jetzt verkörpern und wie wir es verkörpern. Es kann im Stehen, im Sitzen, im Gehen und im Liegen durchgeführt werden und besteht darin, sich bewusst mit den Ressourcen Ausrichtung, Wahrnehmung und Atmung zu verbinden. Das Achtsamkeitstraining "Ausrichtung, Wahrnehmung, Atmung" ist damit ein Grundbestandteil des ressourcenorientierten Arbeitens. Es ist im Rahmen des Resource-Oriented Interviewing, einer besonderen Form der ressourcenorientierten Gesprächsführung, entstanden, kann aber auch unabhängig davon erlernt und praktiziert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was dieses Achtsamkeitstraining ist, und was es nicht ist
    • Wie dieses Achtsamkeitstraining entstanden ist
  • Der Ablauf
    • Im Stehen
    • Im Sitzen
    • Im Gehen
    • Im Liegen
  • Die Kernpunkte: Ausrichtung, Wahrnehmung und Atmung
    • Ausrichtung
    • Wahrnehmung
    • Atmung
  • Fragen und Antworten
    • Welche Bedeutung hat das Innehalten?
    • Üben, nicht üben ... oder doch üben?
    • Auf Zeichen achten oder Veränderung forcieren?
    • Training 24/7, also rund um die Uhr?
    • Einfach aber nicht leicht ... oder doch auch leicht?
    • Experimentieren und entdecken - der Modus Operandi?
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Achtsamkeitstraining zielt darauf ab, die Gewohnheit zu überwinden, sich dem bewussten Erleben des gegenwärtigen Moments zu entziehen. Es soll uns dabei helfen, unsere eigene Präsenz im Hier und Jetzt zu erkennen und zu erfahren. Der Fokus liegt dabei auf der bewussten Verbindung mit den Ressourcen Ausrichtung, Wahrnehmung und Atmung.

  • Bewusstes Erleben des gegenwärtigen Moments
  • Verbindung mit den Ressourcen Ausrichtung, Wahrnehmung und Atmung
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten
  • Ausbalancieren des Körpers
  • Bewusste Sinneswahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert den Zweck des Achtsamkeitstrainings "Ausrichtung, Wahrnehmung, Atmung" und unterscheidet es von anderen Praktiken wie Meditation oder Entspannungstechniken. Sie beschreibt das Training als ein Mittel, um die Gewohnheit zu überwinden, sich dem bewussten Erleben des gegenwärtigen Moments zu entziehen. Das Training basiert auf der bewussten Verbindung mit den Ressourcen Ausrichtung, Wahrnehmung und Atmung und soll uns dabei helfen, zu erkennen, wie wir uns im Hier und Jetzt verkörpern.

Der Abschnitt "Der Ablauf" führt den Leser durch die verschiedenen Phasen des Achtsamkeitstrainings: im Stehen, im Sitzen, im Gehen und im Liegen. Jeder Abschnitt bietet spezifische Anleitungen und Hinweise zur Durchführung des Trainings in der jeweiligen Position.

Der Abschnitt "Die Kernpunkte: Ausrichtung, Wahrnehmung und Atmung" vertieft die drei zentralen Aspekte des Achtsamkeitstrainings: Ausrichtung, Wahrnehmung und Atmung. Diese drei Elemente bilden die Grundlage für das bewusste Erleben des gegenwärtigen Moments und das Erkennen der eigenen Präsenz.

Der Abschnitt "Fragen und Antworten" geht auf häufig gestellte Fragen zum Achtsamkeitstraining ein und beleuchtet die Bedeutung des Innehaltens, die Bedeutung der regelmäßigen Praxis, die Frage nach dem Fokus auf Veränderungen oder Zeichen und die praktische Anwendung des Trainings im Alltag.

Schlüsselwörter

Achtsamkeitstraining, Ausrichtung, Wahrnehmung, Atmung, gegenwärtiger Moment, Ressourcenorientiertes Arbeiten, Körperwahrnehmung, Sinneswahrnehmung, Atempause, Präsenz, bewusstes Erleben.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Ausrichtung, Wahrnehmung, Atmung. Eine kurze Anleitung zu einem einfachen und effektiven Achtsamkeitstraining
Autor
Andreas Langosch (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
29
No. de catálogo
V427711
ISBN (Ebook)
9783668720558
ISBN (Libro)
9783668720565
Idioma
Alemán
Etiqueta
Achtsamkeitstraining Achtsamkeit Körperbewusstsein Atemarbeit Wahrnehmungsübung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Langosch (Autor), 2018, Ausrichtung, Wahrnehmung, Atmung. Eine kurze Anleitung zu einem einfachen und effektiven Achtsamkeitstraining, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427711
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint