Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Soziale Gruppenarbeit als Beitrag zur Bewältigung der Übergangssituation von der Schule in den Beruf

Wie können die Übergänge von Schülerinnen und Schülern beruflicher Vollzeitschulen in die Erstausbildung mithilfe Sozialer Gruppenarbeit unterstützt werden?

Title: Soziale Gruppenarbeit als Beitrag zur Bewältigung der Übergangssituation von der Schule in den Beruf

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maike Gehlert-Orth (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung sind, so die naheliegende Annahme, aufgrund der heute viel besseren, vielfältigeren Möglichkeiten, dem überdimensionalen Informationsangebot des WorldWideWeb und den schnellen Kommunikationsmöglichkeiten von Mobiltelefonen, E-Mail und Online-Bewerbungen leichter zu bewältigen. Schulabgänger können auf deutlich mehr Ausbildungsmöglichkeiten und Alternativangebote als Moratorien zur Entwicklung eines beruflichen Selbstkonzeptes zurückgreifen.

Auch die Angebote, die eigenen Kompetenzen den Anforderungen des Marktes gerechter zu gestalten und sich noch vor Beginn der beruflichen Erstausbildung weiterzubilden scheinen in unüberschaubarer Zahl vorhanden zu sein. Doch warum befinden sich dann im Vergleich zu den 1960er Jahren viel weniger Schulabgänger in Ausbildung oder Beruf? Welche Bewältigungsherausforderungen beschäftigen die jungen Menschen und was ist für die Entwicklung eines beruflichen Selbstkonzeptes auf Basis geeigneter beruflicher Orientierung hinderlich? Schulsozialarbeit arbeitet zeitlich und räumlich besonders nah an den Schülerinnen und Schülern des Übergangs. Welchen Aufgaben muss dort nachgegangen werden, um die Anschlussfähigkeit junger Menschen auch in besonderen Lebenssituationen zu gewährleisten?

In der vorliegenden Ausarbeitung soll einerseits die Problematik heutiger Übergangssituationen beleuchtet, das Aufgabenfeld der Schulsozialarbeit geklärt und im Besonderen die Soziale Gruppenarbeit als Werkzeug in der Begleitung von Schülerinnen und Schülern im Übergang mit seinen Vor- und Nachteilen überprüft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt
  • Einleitung
  • Übergänge
    • Übergangssituation Schule - Beruf
    • Akteure
    • Phasen der Berufswahl
    • Anforderungen an die und Aufgaben der Schulsozialarbeit
  • Soziale Gruppenarbeit
  • Möglichkeiten, Risiken und Grenzen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung zielt darauf ab, die Herausforderungen heutiger Übergangssituationen von der Schule in den Beruf zu beleuchten, das Aufgabenfeld der Schulsozialarbeit zu klären und die Soziale Gruppenarbeit als Werkzeug in der Begleitung von Schülerinnen und Schülern im Übergang mit ihren Vor- und Nachteilen zu untersuchen.

  • Herausforderungen heutiger Übergangssituationen
  • Aufgaben der Schulsozialarbeit
  • Soziale Gruppenarbeit im Übergang
  • Möglichkeiten, Risiken und Grenzen der Sozialen Gruppenarbeit
  • Bedeutung des Übergangs von der Schule in den Beruf

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik heutiger Übergangssituationen dar und beleuchtet die Bedeutung der Schulsozialarbeit in diesem Kontext. Das Kapitel „Übergänge“ behandelt die veränderte Übergangssituation Schule - Beruf, die Akteure, die Phasen der Berufswahl und die Aufgaben der Schulsozialarbeit. Anschließend werden die Möglichkeiten, Risiken und Grenzen der Sozialen Gruppenarbeit im Übergangsprozess diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Übergangssituationen, Schule, Beruf, Schulsozialarbeit, Soziale Gruppenarbeit, Berufsorientierung, Bildungs- und Berufschancen, Entwicklungsphasen, Adoleszenz, Kompetenzerwerb, Ressourcen, soziale Herkunft, Benachteiligung, und Übergangssystem.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Gruppenarbeit als Beitrag zur Bewältigung der Übergangssituation von der Schule in den Beruf
Subtitle
Wie können die Übergänge von Schülerinnen und Schülern beruflicher Vollzeitschulen in die Erstausbildung mithilfe Sozialer Gruppenarbeit unterstützt werden?
College
Wiesbaden University of Applied Sciences  (Sozialwesen)
Grade
1,0
Author
Maike Gehlert-Orth (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V427739
ISBN (eBook)
9783668718982
ISBN (Book)
9783668718999
Language
German
Tags
Übergänge Soziale Gruppenarbeit Übergangssystem Berufliche Vollzeitschule Erste Schwelle Berufswahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maike Gehlert-Orth (Author), 2018, Soziale Gruppenarbeit als Beitrag zur Bewältigung der Übergangssituation von der Schule in den Beruf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint