Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Fantastik-Konzept nach Tzvetan Todorov. Dargestellt an E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann"

Title: Das Fantastik-Konzept nach Tzvetan Todorov. Dargestellt an E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann"

Term Paper , 2017 , 13 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Elena da Silva (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Fantastik nach Todorv. Angewandt wird sie auf die Geschichte "Der Sandmann" Hoffmanns.

Die vorliegende Arbeit soll sich mit dem Konzept der Fantastik (auch „Phantastik“) nach Tzvetan Todorov (1939-2017) befassen. Dieses Konzept möchte ich auf einen konkreten Text anwenden und der Frage nachgehen, ob sich dieser Text in die Gattung der Fantastik einordnen lässt. Als Beispiel dazu soll Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ dienen, die erstmals im Jahre 1816 in der Sammlung der Nachtstücke erschienen ist. Die romantische Erzählung ist in der realen Welt angesiedelt, gleichzeitig lassen sich in ihr jedoch verschiedene fantastische Elemente finden. Das Kunstmärchen wird aufgrund seiner verschiedenen Motive, das vorherrschende ist das Augenmotiv, besonders gerne aus psychoanalytischer Sicht interpretiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Konzept der Fantastik nach Tzvetan Todorov
    • 2.1 Das Wunderbare und das Unheimliche
    • 2.2 Die Poesie und die Allegorie
    • 2.3 Ich-Themen und du-Themen
  • 3. Der Sandmann – Fantastisch nach Tzvetan Todorov?
    • 3.1 Das Augenmotiv
    • 3.2 Lösungsansätze
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Fantastik nach Tzvetan Todorov und dessen Anwendung auf E. T. A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“. Ziel ist es, einen Überblick über Todorovs Definition der Fantastik zu vermitteln und zu analysieren, ob „Der Sandmann“ in diese Gattung einzuordnen ist.

  • Definition der Fantastik nach Tzvetan Todorov
  • Unterscheidung zwischen Wunderbarem und Unheimlichem
  • Analyse von „Der Sandmann“ im Hinblick auf die Merkmale der Fantastik
  • Das Augenmotiv in „Der Sandmann“
  • Mögliche Lösungsansätze für Nathanaels Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend wird das Konzept der Fantastik nach Tzvetan Todorov vorgestellt, wobei ein besonderer Fokus auf die Unterscheidung zwischen dem Unheimlichen und dem Wunderbaren gelegt wird. Im zweiten Teil wird die Erzählung „Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann anhand der Merkmale der Fantastik analysiert. Hierbei werden das Augenmotiv als zentrales Element und mögliche Lösungsansätze für Nathanaels Verhalten untersucht. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Punkte zusammenfasst und die einleitende Frage beantwortet.

Schlüsselwörter

Fantastik, Tzvetan Todorov, E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann, Wunderbares, Unheimliches, Augenmotiv, Psychoanalyse, Schwarze Romantik.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Fantastik-Konzept nach Tzvetan Todorov. Dargestellt an E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann"
College
RWTH Aachen University
Grade
3,0
Author
Elena da Silva (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V428180
ISBN (eBook)
9783668728707
ISBN (Book)
9783668728714
Language
German
Tags
fantastik phantastik eta hoffmann todorov horror
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena da Silva (Author), 2017, Das Fantastik-Konzept nach Tzvetan Todorov. Dargestellt an E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint