Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen für die Etablierung und Vermarktung einer neuen Eventlocation. Kritische Analyse und Entwicklung eines Marketingkonzepts

Titre: Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen für die Etablierung und Vermarktung einer neuen Eventlocation. Kritische Analyse und Entwicklung eines Marketingkonzepts

Thèse de Bachelor , 2016 , 69 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Bachelorarbeit ist es, anhand einer deduktiven Vorgehensweise, ein Marketingkonzept für eine neue Eventlocation, die eine erfolgreiche Vermarktung und konsequente Etablierung auf dem Eventmarkt mittels langfristig orientierter Instrumentarien anstrebt, zu entwickeln. Dieses Konzept wird anschließend am Beispiel einer Eventlocation der X GmbH praktisch angewandt, um ausführlichen zu zeigen, wie die Konzeption in der Praxis umgesetzt werden kann.

Zu Beginn der Ausarbeitung wird die Verfasserin im zweiten Kapitel einen Überblick über relevante theoretische und begriffliche Grundlagen bezüglich des Marketings und der Eventbranche geben und dabei eine thematische Abgrenzung vornehmen. Im darauffolgenden Kapitel werden der grundlegende Aufbau eines Marketingkonzepts und die Darstellung möglicher Bestandteile aufgezeigt. Mit Abschluss dieses Kapitels sind notwendige Grundlagen geschaffen worden, um im dritten Kapitel ein Marketingkonzept für eine neue Eventlocation zu entwickeln.

Im vierten Gliederungspunkt stellt die Autorin die X GmbH vor, um im folgenden Kapitel ein Marketingkonzept für dessen Eventlocation zu erarbeiten, welches sich an dem entwickelten Marketingkonzept orientiert. Dieses ist als Handlungsempfehlung zur weiteren Verarbeitung zu verstehen und soll der X GmbH Anregungen für eine erfolgreiche Positionierung auf dem Eventlocationmarkt geben. Nach Fertigstellung des Marketingkonzepts folgt im letzten Gliederungspunkt ein Fazit mit einem Rückblick auf die Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Abgrenzung und Begriffsbestimmungen
    • Das Marketingkonzept und seine Bestandteile
  • Entwicklung eines Marketingkonzepts für eine neue Eventlocation
    • Situationsanalyse
    • Marketingziele
    • Marketingstrategie
    • Marketingmix
      • Leistungspolitik
      • Preispolitik
      • Distributionspolitik
      • Kommunikationspolitik
      • Personalpolitik
      • Prozesspolitik
      • Ausstattungspolitik
  • Vorstellung der GmbH
    • Entstehung und Aufgaben
    • Gegenstand der Marketingkonzeption
  • Erstellung eines Marketingkonzepts für den Hochzeitspavillon im
    • Situationsanalyse
      • Unternehmensanalyse
      • Umfeldanalyse
      • SWOT-Analyse
      • Zielgruppenanalyse
      • Konkurrenzanalyse
    • Marketingziele
    • Marketingstrategie
    • Marketingmix
      • Leistungspolitik
      • Preispolitik
      • Distributionspolitik
      • Kommunikationspolitik
      • Personalpolitik
      • Prozesspolitik
      • Ausstattungspolitik
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, ein Marketingkonzept für eine neue Eventlocation zu entwickeln, das eine erfolgreiche Vermarktung und Etablierung auf dem Eventmarkt mittels langfristig orientierter Instrumentarien anstrebt. Dieses Konzept wird anhand eines Praxisbeispiels einer Eventlocation der GmbH angewendet.

  • Entwicklung eines Marketingkonzepts für eine neue Eventlocation
  • Anwendung des Marketingkonzepts auf eine Praxisbeispiel
  • Analyse der relevanten theoretischen und begrifflichen Grundlagen
  • Erarbeitung einer Situationsanalyse
  • Definition von Marketingzielen und -strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Marketing in der Eventbranche und einer Abgrenzung des Themas sowie notwendigen Begriffsdefinierungen. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Marketings und der Eventbranche behandelt. Das dritte Kapitel zeigt den grundlegenden Aufbau eines Marketingkonzepts und die Darstellung möglicher Bestandteile auf. Die Autorin stellt dann die GmbH vor, bevor sie im fünften Kapitel ein Marketingkonzept für deren Eventlocation erarbeitet, welches sich an dem entwickelten Marketingkonzept orientiert.

Schlüsselwörter

Eventlocation, Marketing, Eventbranche, Marketingkonzept, Situationsanalyse, Zielgruppenanalyse, SWOT-Analyse, Marketingziele, Marketingstrategie, Marketingmix, Leistungspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Personalpolitik, Prozesspolitik, Ausstattungspolitik, GmbH

Fin de l'extrait de 69 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen für die Etablierung und Vermarktung einer neuen Eventlocation. Kritische Analyse und Entwicklung eines Marketingkonzepts
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
69
N° de catalogue
V428203
ISBN (ebook)
9783668724525
ISBN (Livre)
9783668724532
Langue
allemand
mots-clé
herausforderungen möglichkeiten grenzen etablierung vermarktung eventlocation kritische analyse entwicklung marketingkonzepts Event
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen für die Etablierung und Vermarktung einer neuen Eventlocation. Kritische Analyse und Entwicklung eines Marketingkonzepts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428203
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint