Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Révision, Audit

Analyse der Entgeltgestaltung im Jahresabschluss - Aktienoptionen als Personalaufwand: Auswirkungen auf die Jahresabschlussanalyse

Titre: Analyse der Entgeltgestaltung im Jahresabschluss - Aktienoptionen als Personalaufwand: Auswirkungen auf die Jahresabschlussanalyse

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Karlheinz Eichelmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Révision, Audit
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aktienoptionen gewannen im Laufe der letzten Jahre immer mehr an Bedeutung und gehören schon seit einigen Jahren zu einem regulären Vergütungsbestandteil bei vielen Firmen. Fehlende Rechnungslegungsstandards zu diesem Thema haben jedoch dazu geführt, dass Vergleiche zwischen Firmen erschwert werden und die konkreten Chancen und Risiken einzelner Aktienoptionsprogramme (AOP) schwer einzuschätzen sind.
Aufgrund der entstehenden Kursverwässerung können gewährte Optionen deshalb erheblichen Einfluss auf die Kauf- bzw. Verkaufsentscheidung von Aktien haben. Für die Jahresabschlussanalyse sind daher umfangreiche Daten über die aufgelegten AOP von zentraler Bedeutung, um den Nutzen dieser Programme besser abschätzen zu können.

In der Arbeit werden echte und virtuelle Aktienoptionen betrachtet. Als Rechnungslegungsgrundlage gelten die Regelungen des IFRS 2. Vor diesen theoretischen Hintergründen wird darauf eingegangen, welche Auswirkungen Aktienoptionen auf den Unternehmenswert haben können und auf was ein Analyst oder Investor achten muss, um ein realistisches Bild des Unternehmens zu bekommen. Hierzu wird zunächst auf die Anreizwirkung von Aktienoptionsprogrammen für die Optionsbesitzer eingegangen, die Einflüsse von Optionen auf die Liquidität und die Kapitalstruktur von Unternehmen betrachtet und sich verändernde strategische Entscheidungen des Managements vor dem Hintergrund der Optionsgewährung analysiert.

Das Resümee der Arbeit beschäftigt sich damit, welche Konsequenzen eine fehlerhafte Analyse des Einflusses von Aktienoptionen auf den Unternehmenswert für das angelegte Kapital eines Investors haben kann und welche Kriterien man bei der Bewertung unbedingt beachten sollte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlegende Informationen
    • 2.1 Managementvergütung
      • 2.1.1 Aktienoptionen als ein Vergütungsinstrument
      • 2.1.2 Arten von aktienkursorientierten Vergütungssystemen
    • 2.2 Regelungen nach IAS/IFRS
      • 2.2.1 Die aufwandswirksame Erfassung von Aktienoptionen
      • 2.2.2 IFRS 2-share-based payment
    • 2.3 Aktienoptionsprogramme in der Jahresabschlussanalyse
  • 3. Auswirkungen auf die Jahresabschlussanalyse
    • 3.1 Allgemeine Faktoren
      • 3.1.1 Die Erfassung als Personalaufwand
      • 3.1.2 Überprüfung der Jahresabschlussbestandteile
    • 3.2 Die Berechnung des Unternehmenswertes
    • 3.3 Die Beeinflussung des Unternehmenswertes
      • 3.3.1 Die Anreizwirkung von Aktienoptionsprogrammen
      • 3.3.2 Betrachtung der Liquidität und der Kapitalstruktur
      • 3.3.3 Betrachtung von Entscheidungen des Managements
      • 3.3.4 Hinweise auf weitere Kursentwicklungen
    • 3.4 Die Wahl der Vergütungsart
  • 4. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Gewährung von virtuellen und echten Aktienoptionen auf die Jahresabschlussanalyse, aus Sicht eines institutionellen Investors. Sie konzentriert sich auf die Regelungen des IFRS 2 - share-based payment und betrachtet nur Optionen, die Vorstandsmitgliedern gewährt werden. Der Fokus liegt auf der Beurteilung der Chancen und Risiken, die mit Aktienoptionsprogrammen verbunden sind, sowie auf deren Einfluss auf die Jahresabschlussanalyse und die Entscheidungsfindung von Investoren.

  • Bewertung der Auswirkungen von Aktienoptionen auf die Jahresabschlussanalyse
  • Relevanz der Regelungen des IFRS 2 - share-based payment
  • Analyse der Anreizwirkungen von Aktienoptionsprogrammen
  • Bedeutung der Aktienoptionen für die Unternehmensbewertung und -analyse
  • Die Bedeutung von Aktienoptionsprogrammen für die Entscheidungsfindung von Investoren

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die steigende Bedeutung von Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Zusammensetzung der Managementvergütung, erläutert die Regelungen nach IAS/IFRS zur aktienbasierten Vergütung und beleuchtet die Rolle von Aktienoptionen in der Jahresabschlussanalyse. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen von Aktienoptionen auf die Jahresabschlussanalyse, einschließlich der Erfassung als Personalaufwand, der Berechnung des Unternehmenswertes und der Beeinflussung von Managemententscheidungen. Es beleuchtet auch die Anreizwirkungen von Aktienoptionsprogrammen und ihre Bedeutung für die Kapitalstruktur.

Schlüsselwörter

Aktienoptionen, Managementvergütung, IFRS 2 - share-based payment, Jahresabschlussanalyse, Unternehmenswert, Anreizwirkung, Kapitalstruktur, Entscheidungsfindung, institutioneller Investor.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse der Entgeltgestaltung im Jahresabschluss - Aktienoptionen als Personalaufwand: Auswirkungen auf die Jahresabschlussanalyse
Université
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling)
Note
1,3
Auteur
Karlheinz Eichelmann (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
28
N° de catalogue
V42844
ISBN (ebook)
9783638407809
ISBN (Livre)
9783638841153
Langue
allemand
mots-clé
Analyse Entgeltgestaltung Jahresabschluss Aktienoptionen Personalaufwand Auswirkungen Jahresabschlussanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karlheinz Eichelmann (Auteur), 2004, Analyse der Entgeltgestaltung im Jahresabschluss - Aktienoptionen als Personalaufwand: Auswirkungen auf die Jahresabschlussanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42844
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint