En este trabajo, se trata desde diferentes perspectivas, las relaciones existentes entre la obra de Faust y el libro bíblico de Job, teniendo en cuenta similitudes y diferencias entre las diferentes escenas de la obra.
Inhaltsverzeichnis
- Introducción
- Etimología
- Yavé contra Dios
- Mephistopheles contra Satanás
- Faust contra Job
- La condición
- Análisis comparativo de las obras
- Análisis comparativo del desenlace
- Mensaje del libro de Job
- El mensaje en Faust
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Vergleich analysiert die Werke "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe und das "Buch Job" mit dem Ziel, die ähnlichen und unterschiedlichen Aspekte in beiden Geschichten aufzuzeigen. Beide Werke befassen sich mit der menschlichen Natur und dem Verhältnis zum Göttlichen, indem sie die Rolle von Teufeln und die Folgen eines Paktes mit dem Bösen untersuchen.
- Die unterschiedliche Konzeption von Gott in beiden Werken
- Die Rolle der Teufel in beiden Werken: Mephistopheles und Satan
- Die menschliche Natur in beiden Werken und die Bedeutung von Sünde und Versuchung
- Die Bedeutung von Leid und Prüfungen im Kontext des Verhältnisses zwischen Mensch und Gott
- Die unterschiedlichen Kontexte der Werke: Historische und kulturelle Unterschiede zwischen dem hebräischen Kontext von Job und dem europäischen Kontext von Faust
Zusammenfassung der Kapitel
- Introducción: Diese Einleitung stellt die Werke "Faust" und das "Buch Job" vor und erklärt die Bedeutung des Vergleichs der beiden Geschichten. Sie beleuchtet die historischen und kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Werken.
- Etimología: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der Namen der Hauptfiguren in beiden Werken. Es wird die etimologische Herkunft der Namen Faust, Job, Satanás und Mephistopheles untersucht und ihre Bedeutung im Kontext der jeweiligen Geschichten beleuchtet.
- Yavé contra Dios: Dieses Kapitel vergleicht die Konzeption von Gott in beiden Werken. Es werden die Unterschiede zwischen dem hebräischen Gott Yavé und dem christlichen Gott, wie er in "Faust" dargestellt wird, hervorgehoben.
- Mephistopheles contra Satanás: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Charakterisierungen der Teufel Mephistopheles und Satan. Es werden die Unterschiede in ihrer Rolle, Herkunft und Bedeutung in den jeweiligen Werken untersucht.
- Faust contra Job: Dieses Kapitel beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Protagonisten Faust und Job. Es werden ihre Charakterzüge, die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, und die Auswirkungen ihrer Handlungen auf ihr Verhältnis zu Gott verglichen.
Schlüsselwörter
Dieser Vergleich analysiert die beiden Werke "Faust" und "Buch Job" anhand zentraler Themen wie Göttliches, Teuflisches, menschliche Natur, Versuchung, Sünde, Leid, Prüfung, historischer Kontext und kulturelle Unterschiede. Er untersucht die etimologische Herkunft der Namen von Hauptfiguren wie Faust, Job, Mephistopheles und Satanás sowie die unterschiedlichen Konzeptionen von Gott in beiden Werken.
- Citar trabajo
- Alberto Mosquera (Autor), 2016, Relación entre los libros de Faust y Job, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428642