Kurzbeiträge zum menschlichen Miteinander

Wahrnehmen, Reflektieren, angemessen Handeln


Libro Especializado, 2018

72 Páginas


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Grundlegende Positionen
Soziales Aufgabenfeld – eine Herausforderung für alle
Die Summe der Einzelleistungen verändert die Welt
Menschenwürde, Toleranz, Integration und Teilhabe
Programm für ein friedvolles Miteinander
Bedarf, Leistungsvermögen und Rahmenbedingungen als Eckpfeiler sozialen Engagements
Wider Überfrachtung der Adressaten und Überforderung der Helfer
Einheit und Vielfalt als Herausforderung
Ein Spannungsfeld und eine Notwendigkeit
Macht, Geld und Einfluss gegen Fairness, Moral und Gerechtigkeit
Aktuelle Rahmenbedingungen für vorbildliches Verhalten
Macht und Gerechtigkeit ohne Gemeinwohlorientierung, ein nahezu zwangsläufiger Gegensatz
Erst Gemeinwohlorientierung rechtfertigt Macht und verwirk- licht Gerechtigkeit
Heimat – ein vielschichtiges Phänomen
Geschenk und Herausforderung in einer sich verändernden Zeit

Ausgangspunkt Individuum
Aus Mitverantwortung stets aktiv auf dem Weg zum Ziel
Eine permanente Herausforderung
In Authentizität beständig sein und flexibel bleiben
Zur notwendigen Bewährung im gegebenen Spannungsfeld
Friedenssehnsucht und Schaffen von Frieden
Menschliches Streben und zu erfüllende Aufgabe
Reden und Handeln nach außen und innen
Das gelebte Vorbild zählt
Eigene Grenzen anerkennen, Hilfe in Anspruch nehmen
Individuelle Betroffenheit als Problem
Soziale Zuwendung als ethisch geprägte Grund- einstellung und persönlichkeitsprägendes Charakteristikum
Hilfe in Ausnahmesituationen – eine Bewährungsprobe für wohl­wollende Helfer
Bedürfnisse von Hilfsbedürftigen als angemessener Ausgangspunkt

Herausgegriffene Einzelaspekte
Gefestigte Grundorientierung – Ausgangspunkt für Verhalten und Entwicklung
Ein wesentlicher Eckpfeiler und gleichzeitig eine permanente Heraus­forderung
Lebenszeit und Aufgabenschwerpunkte
Das Leben als Ganzes, seine spezifischen Phasen und deren Bedeutung
Menschen stärken, Perspektiven schaffen
Miteinander reden statt übereinander
Personale Identität und gesellschaftliche Realität
Ein Wechselspiel der Beeinflussung
Akut- und posttraumatische Belastungsstörung
Eine Herausforderung, die es in sich hat
Praktische Umsetzung des für Richtig Erachteten
Wege aus dem Gegeneinander
Menschliche Unvollkommenheit, ein in Kauf zu nehmendes Faktum
Realismus statt unrealistische Erwartung gegenüber anderen und sich selbst

Anhang

Vorwort

Menschliches Zusammenleben ist häufig konfliktbehaftet, denn es treffen un­ter­schiedliche Persönlichkeiten aufeinander, deren Anlagen und Umwelterfah­rungen voneinander abweichen. Soziales Miteinander ist daher letztlich ein Er­gebnis von willentlichen Anstrengungen, das Gemeinsame und Verbinden­de in den Vordergrund zu stellen und das Trennende soweit möglich zu über­winden. Dabei wissen wir, dass individuelle Strebungen zuweilen im Gegen­satz stehen zu erforderlichen Rücksichtnahmen.

Hier die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und die Rückbindung zu ande­ren im Gleichgewicht zu halten, erscheint als eine immer wieder neu zu er­rin­gende Herausforderung. Individuen und soziale Gebilde sind letztlich ei­nan­der zugeordnet, denn soziale Gebilde bestehen aus einer gewissen Anzahl an Ein­zelnen, die prägenden Einfluss ausüben, andererseits sind Menschen nur in­nerhalb sozialer Gebilde überlebensfähig, denn diese geben dem Einzelnen so­­wohl Schutz und Si­cher­heit, wie auch Maß, Ziel und Ori­en­tierung.

Wenn im Rahmen der vorliegenden Publikation eine Sammlung von Kurz­bei­trägen zusammengefasst werden, so geschieht dies, um geistige Flexibilität zu fördern und Denkanstöße zu ge­ben. Kurzbeiträge können komplexe Gegeben­heiten nicht umfassend aufarbeiten und dies ist auch gar nicht deren Ziel. Was sie allerdings leisten können ist die Sensibilisierung gegenüber den legi­timen Interessen und Bedürfnissen von Mitmenschen, die das gleiche Recht in Anspruch nehmen können, das man selbst beansprucht.

Werden unterschiedliche Bereiche des sozialen Miteinanders angesprochen und Problembereiche aufgezeigt, so zeigt sich uns ein real vorhandener Dis­kus­­sionsbedarf, der Beziehungsverhältnisse klärt, Konfliktfelder bereinigt, Verantwortlichkeiten einfordert und Hil­­fen anbietet. Denn nur über den Dia­log lassen sich Diskrepanzen und Probleme überwinden, lassen sich tragfähi­ge gemein­sa­me Lösungen entwickeln und entfal­ten. Sie sind das letztendliche Ziel eines intendierten friedvollen und kon­struktiven Miteinan­ders.

So machen wir uns nachfolgend auf die Reise, um Anregungen und Hil­fe­stel­lung zu bieten. Wir machen uns auf die Reise in eine möglichst bessere Zu­kunft. Ohne allseitige Anstrengung wird diese letztlich nicht zu erreichen sein. Der Aufwand ist allerdings der erforderlichen Mühen wert. Wenn wir uns bei den Kurzbeiträgen in erster Linie im Grundsätzlichen bewegen, so dient dies dazu, eine klare Ausrichtung zu erreichen. Bei einem Bau kommt schließlich auch erst das Erstellen der tragenden Teile vor dem Herumschnitzen an Fa­cet­ten.

Dass mit einzelnen Kurzbeiträgen nicht die Fülle der Einzelaspekte des sozia­len Miteinanders aufgearbeitet werden können, liegt für den Betrachter auf der Hand. Aber der Spatz in der Hand ist besser, als die Taube auf dem Dach. Leserinnen und Leser sind deshalb aufgefordert, über das Vorgestellte hinaus zu denken und eigene ergänzende Überlegungen zu weiteren themenbezo­ge­nen Aspekten an­zu­stel­len. Gerade in der Bündelung unterschiedlicher Sicht­weisen und dem ehrlichen Bemühen um tragfähige Lösungen liegt letztlich Gewinn für alle.

All Jenen, die mich zu nachfolgenden Ausführungen inspiriert haben danke ich an dieser Stelle herzlich. Mag diese kleine Sammlung dazu beitragen, zu wa­ch­­sen und dazu zu lernen. Mag diese Sammlung dazu beitragen, Persön­lich­keit zu entfalten und soziale Mitverantwortung zu stärken. Dann haben die einzelnen vorgelegten Überlegungen ihr zentrales Ziel erreicht. Die Zukunft ist ungewiss und doch kommen wir nicht umhin, uns auf sie im Rahmen des Möglichen vorzubereiten.

Möge unser Bemühen – ungeachtet der Tatsache, dass wir stets auf dem Weg sind und auch bleiben werden – von Erfolg gekrönt sein.

Fürth, 10. Juni 2018

Prof. Dr. mult. Alfons Maria Schmidt

Grundlegende Positionen

Soziales Aufgabenfeld – eine Herausforderung für alle

Die Summe der Einzelleistungen verändert die Welt

Unsere Welt ist wie sie ist. Sie weist Stärken auf, aber auch Schwächen. Sie stärkt Einzelne, zieht andere herunter, ist in Entwicklung begriffen, unfertig und damit eine Herausforderung für uns alle. In ihr dafür zu sorgen, dass je­­­der Mitmensch seinen Platz finden und teilhaben kann am gesellschaftlichen Leben, ist für uns Herausforderung und Aufgabe zugleich. Schließlich fühlen wir uns grundlegenden ethischen Werten, kulturellen Errungenschaften und der Würde des Menschen verpflichtet.

So ist das soziale Aufgabenfeld eine Herausforderung für uns alle und wir sind in der Lage, durch die Summe der Einzelleistungen die Welt zu verändern. Auch wenn wir nicht mehr zu den ganz Jungen gehören, können wir unser Potential einbringen – unser Wissen und Können, unsere Lebenserfahrung, un­sere Einsicht in die Erfordernisse und unsere soziale Grundeinstellung, die über eine Hilfe zur Selbsthilfe erforderliche Entlastung, Unterstützung und Frie­den schafft.

Aber auch die Jungen haben wesentliches beizusteuern – sie, die im Auf­bruch stehen, ihr Leben zu gestalten, die bemüht sind, Sinn zu stiften und Sinn zu erfahren. Ihren Elan und unsere Abgeklärtheit zusammen zu bringen ist aller Mühen wert. Denn Bewegung und Entwicklung hin zu verbesserten Verhält­nissen soll sich vollziehen, nicht aber ohne hinreichende Reflexion der bereits zurück­gelegten Wegstrecke. So geht es um ein organisches Wachsen und Ent­falten, um eine evolutionär gestaltete Entwicklung.

Gerade im sozialen Bereich bedarf es dieses Fortschritts. Denn wir sind fort­laufend mit neuen Situationen konfrontiert, die unser Engagement erfordern. Neue Aufgabenfelder tun sich auf und neue Schwachstellen unseres Gemein­wesens werden offenkundig. Hier nicht nachzulassen und im Rahmen des Möglichen Hilfestellung dort zu bieten, wo diese nötig erscheint, zeigt die An­nahme unserer gesellschaftlichen Mitverantwortung, unseren jeweiligen Bei­trag zum friedensstiftenden Ge­meinwohl.

Wir älteren können von den Jungen lernen und diese von uns. Gemeinsam erreichen wir so einen positiven Fortschritt, der die Lebenswirklichkeit verbes­sert und das soziale Zusammenleben erleichtert. Insoweit sind wir in unserem gemeinsamen Wirken wichtig und bedeutsam, tragen dazu bei, dass nichts aus dem Ruder läuft und sich Entwicklung in eine unheilvolle Richtung voll­zieht. Dies macht uns Schenkende gleichzeitig zu Beschenkten, uns Leistende zu Empfängern.

Herausforderungen gehören zum Leben. Sie sind Triebfeder für Bewegung, kön­nen durch die sich vollziehende Entwicklung erforderliche Hoffnung und Zuversicht schaffen, aus der heraus das zu Leistende nicht nur drückt, son­dern auch Befriedigung bietet. Denn wer blickt nicht gerne auf erbrachte Leis­tungen zurück, die einen Verbesserung bieten? Hier auf Kontinuität und ge­meinsames Wirken zu setzen – ungeachtet des Umfangs der jeweils erbrachten Ein­zelleistungen, sieht auf das Gesamtergebnis.

Es wird im Vergleich zu früheren Verhältnissen greifbar und erscheint durch­aus schät­zenswert. Herausgefordert zu sein signalisiert uns letztlich, nicht überflüssig zu sein. Es signalisiert uns gebraucht zu werden. Dies war so, dies ist so und dies wird auch weiterhin so sein. Im Bemühen nachzulassen wäre insoweit ein Aufgeben gegenüber den Zumutungen des Lebens und der sich vollziehenden Entwicklung. Wir wären gewissermaßen orientierungslos Trei­bende auf dem Ozean des Lebens.

Doch wir sind aufgefordert mitzugestalten und Zeichen zu setzen – heute mehr denn je. Denn die Dynamik des Wandels schafft nicht nur Gewinner, sie lässt auch Verlierer zurück, denen wir Integration und die Chance zur Teilhabe am gesellschaft­li­chen Leben schulden. Ausufernder Egoismus führt allemal in die Isolation und ins Ab­seits, Zuwendung hingegen zu erlebter Gemeinschaft und friedvoller Koexistenz. Ein Blick auf rein rechtliche Verpflichtungen greift in diesem Zusammenhang eindeutig zu kurz.

Gerade in der Freiwilligkeit erwächst uns Gestaltungsspielraum. Uns eröffnet sich die Möglichkeit, individuell Akzente zu setzen, Stärken zu nutzen und er­kannte Problemfelder anzugehen. Aus der Differenziertheit der einzelnen Engagierten erwächst so ein Mosaik von Leistungen, das sich zu einem klaren Bild fügt und eine neue Qualität erkennen lässt. Ja wir bekennen uns zu un­serem Stückwerk, welche das bisher Erbrachte weiterführt und auch künf­tig der Weiterführung bedarf.

Das soziale Aufgabenfeld als Herausforderung für alle muss uns nicht entmu­tigen, wenn wir auf das Erreichte blicken. Es darf uns aber auch nicht vor neu­em Einsatz schrecken. Denn aus dem erzielten Erfolg wächst neuer Er­folg, aus der Optimierung der Gegebenheiten die Zuversicht, am Aufbau einer bes­seren Zukunft konstruktiv mitzuwirken. Veränderung ist dabei zu messen am Grad der erzielten Verbesserung, der Steigerung des Gemeinwohls, der letzt­lich erreich­ten Inte­gration und Teilhabe bislang Abgehängter.

Sind wir bereit und in der Lage, uns weiterhin der im sozialen Aufgabenfeld bestehenden Herausforderung zu stellen? Uns wird nichts anderes übrig blei­ben, wenn wir den sozialen Frieden bewahren und das Gemeinwesen schüt­zen wollen. Es ist uns Heimat, bietet Orientierung und Schutz, es vermittelt Iden­tität und Maßstäbe, Chancen zur Entfaltung und Selbstverwirklichung. Inso­weit sind wir untrennbar mit anderen verbunden und Teil des sozialen Ge­fü­ges.

In ihm haben wir uns zu bewähren. Uns muss dabei bewusst sein, dass auf Dauer individueller Erfolg nicht auf dem Rücken anderer aufgebaut werden kann. Wir werden letztlich entweder alle zu Gewinnern, oder alle zu Verlierern. Dies immer wieder deutlich zu machen erscheint erforderlich, den kurzfristi­ge Vorteile wiegen langfristig resultierende Nachteile nicht auf. Soziale Mitver­ant­wortung wird damit zu einem Schlüsselelement innerhalb des sozialen Zu­sam­menle­bens.

Stellen wir uns der vorhandenen Herausforderung, schaffen wir positive Ver­änderung. Durch Bündelung unserer Kräfte und gemeinsames Wirken sollte uns dies im Interesse der Menschen und unseres Sozialgefüges ge­lingen. Wer bereit ist mitzuwirken, hat unsere Anerkennung und Wert­schät­zung verdient. Sie oder er wird uns zu einem vertrauten Begleiter auf dem Weg in die Zukunft, zu einem Partner im erforderlichen, ja unverzichtbaren Dienst am Nächsten und der Ge­­sellschaft.

Menschenwürde, Toleranz, Integration und Teilhabe

Programm für ein friedvolles Miteinander

Die Wahrung der Menschenwürde ist Grundvoraussetzung für ein friedvolles Zusammenleben der Menschen. Angesichts deren Differenziertheit bedarf es der Toleranz, denn Jede und Jeder hat das gleiche Recht, sich innerhalb des Gemeinwesens zu entfalten. Jede und Jeder hat aber auch die Pflicht, die Rechte der jeweils anderen zu achten, zu schützen und zu bewahren. Nur so kann Integration gelingen – die Integration der Zuwandernden, der bislang zu kurz Gekommenen, Benachteiligten und Randgruppen.

Hierfür Verständnis zu entwickeln fordert letztlich Jede und Jeden heraus und ein konstruktives Miteinander wird sich nicht zum Nulltarif bewerkstel­li­gen lassen. Dies gilt sowohl für die Etablierten, wie auch für jene, die inte­griert werden wollen und Teilhabe erreichen möchten.

- Einerseits sind Brücken zu bauen, damit ein Ankommen, integriert Sein und ein Teilhaben möglich wird,
- andererseits werden die um Teilhabe Ringenden bemüht sein müssen, die Kultur des Gemeinwesens anzuerkennen.

Menschenwürde, Toleranz, Integration und Teilhabe sind Schritte in einem aufeinander aufbauenden Stufenprogramm, das uns von grenzenlosem Egois­mus, Intoleranz, Separa­ti­on, Ellbogenmentalität, Macht und Gewalt wegführt, das auf Hoffnung und Vertrauen setzt und nicht auf Ängste und Abgrenzung. Schließlich erwächst aus dem gemeinsamen Ringen um bestmögliche Lösun­gen jener Fortschritt, der neue Perspektiven schafft und Zukunft lebenswert erhalten kann.

Menschenwürde ist Grundlage in unserer Kultur. Sie wurzelt in der christlich-abendländischen Tradition und wurde durch die Botschaft des Glaubens und durch gemachte historische Erfahrungen zu einem unverzichtbaren Kern­ele­ment der Identität des Ge­mein­wesens. Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland steht nicht unbegründet die Überzeugung am Anfang, dass die Würde des Men­schen unantastbar sein – die Würde des Menschen und damit aller Menschen, nicht nur der Deutschen.

Toleranz resultiert aus der Menschenwürde und der Erkenntnis, dass Jede und Jeder anders ist und dazu sein Recht hat. Diese Toleranz endet allerdings dort, wo Intoleranz in die Rechte anderer eingreift und diese in der Aus­übung ihrer Rechte stört. Dies gilt gleichermaßen für Biodeutsche, wie auch für Zuwanderer, für Bessergestellte und Benachteiligte, für Mitglieder der Kern­gesellschaft und von Randgruppen jeglicher Art.

Gerade von denjenigen, die etabliert und begünstigt sind kann und muss er­wartet werden, dass sie Brücken bauen, damit die Kluft zwischen den einzel­nen Milieus und Teilsegmenten der Gesellschaft nicht dazu führt, dass das Verbindende gegenüber dem Trennenden verloren geht und der Zerfall des Gemeinwesens fortschreitet. Insoweit ist Integration in die Gesellschaft nicht ein ge­währ­ter Gna­den­­akt, sondern ein aus Eigeninteresse begründetes Er­for­dernis.

Über die Integration erfolgt letztlich Teilhabe, die in vollem Umfange gleich­be­rechtigte und akzeptierte Zugehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten, mit allen Chan­cen und Mög­lichkeiten. Um dies zu erreichen bedarf es einer Rei­he von unverzichtbaren Maßnahmen. Dazu zählen die Vermittlung der Sprache und Kultur, der Möglichkeiten, Regeln und der Grenzen des Tolerierbaren. Da­­zu gehören auch hinreichende Maßnahmen bei Fehlverhalten, entspre­chend der verursachten Beeinträchtigung des Gemeinwesens.

Wiederum ist darauf zu achten, dass dabei die Würde des Einzelnen nicht verletzt und damit die kulturelle Substanz der Gesellschaft geschädigt wird. Bei realistischer Betrachtung haben wir letztlich anzuerkennen, dass durch Fehlurteile, Ungerechtigkeiten und Missachtung von anderen – ob nun auf in­ternationaler, nationaler oder persönlicher Ebene – erst jene Verwerfungen entstehen, die Probleme für das friedvolle Zusam­menleben der Menschen ent­stehen lassen.

Hilfreich erscheint in diesem Zusammenhang, sich in die Rolle des jeweils An­deren hinein zu versetzen und aus seiner Perspektive die Gegebenheiten zu betrachten. Dadurch wird sich die individuelle Sicht relativieren lassen, Ver­ständnis wachsen und Verhalten nachvollziehbar werden. Wissen eröffnet da­mit den Weg zur gemeinsamen Suche nach Lösungen für aufgetretene oder noch auftretende Probleme. Sie sind dann in aller Regel zu überwindende He­rausforderun­gen und nicht Pseudolegitimation für Abgrenzung, Hass und Ge­walt.

Wir alle sind darauf angewiesen, miteinander zurecht zu kommen. Ein Zurück in die Vergangenheit gibt es nicht und dies ist auch gut so. Einigen fehlt allem Anschein nach nur der Mut und die Zuversicht, Hürden zu überwinden, Auf­gaben zu bewältigen und auf dem Weg in die Zukunft voran zu schreiten. Es stimmt, dass manches noch im Dunkeln liegt. Es stimmt, dass Unsicherheit über den rechten Weg beim Voranschreiten ins Ungewisse mit dazu gehört. Doch ohne Urvertrauen und begrenzte Risiken, keine sinnvolle Entwicklung.

Sind wir bereit und in der Lage, uns von der kurzfristigen Betrachtung der Gegebenheiten zu verabschieden und auf die Berücksichtigung langfristiger Konsequenzen unseres Handelns einzulassen? Haben wir den Mut, das Not­wendige zu leisten und nicht nur vorhandene Defizite zu beklagen, die ande­re beseitigen sollten? Nur durch gemeinsame Anstrengung wird es gelingen kön­nen, der Würde des Menschen hinreichend Rechnung zu tragen, jene erfor­derliche Toleranz aufzubieten, die weiterbringt, Integration zu ermöglichen und Teilhabe zu schaffen.

Hass und Gewalt sind keine Lösungen. Sie sind Resultate bestehender Ängste und fehlenden Vertrauens. Sie erwachsen aus Unsicherheit, überzogenen Be­fürchtungen und individuellen Schwächen. Dies ist ernst zu nehmen und durch geeignete Maßnahmen schrittweise abzubauen. Eigene Schwächen mit Hilfe von Sündenböcken beseitigen zu wollen, erscheint insoweit als ein Hil­fe­ruf, als ein Anmahnen, bei aller Turbulenz der Entwicklung nicht vergessen und übersehen zu werden.

Lassen Sie uns diesen Hilferuf hören und angemessen darauf Antwort geben, Angemessenheit des Beistandes schaffen und in eine möglichst bessere Zu­kunft auf­bre­chen. Wir haben dazu das Potential, die Möglichkeiten und den Elan – allen Widrigkeiten zum Trotz. Anpacken statt Aussitzen, Mut statt Un­mut, Vertrauen statt Misstrauen führen uns voran.

Bedarf, Leistungsvermögen und Rahmenbedingungen
als Eckpfeiler sozialen Engagements

Wider Überfrachtung der Adressaten und Überforderung der Helfer

Soziales Engagement kann und darf nicht ohne Maß und Ziel erfolgen. Es muss Sinn machen und eine unterstützende Hilfe darstellen. Deshalb ist im Rahmen einer Hilfe zur Selbsthilfe auszugehen vom real bestehenden Bedarf an Unterstützung einerseits, dem Leistungsvermögen der Helfenden und den Rahmenbedingungen an­de­rerseits. Denn

- Solidarität darf nicht das autonome Entscheidungsrecht des Einzelnen in unzulässiger Art und Weise einschränken, sodass individuelles Sein ver­hin­dert wird und personale Entfaltung ver­küm­mert,
- Andererseits dürfen Helfende nicht mit unerfüllbaren Erwartungen über­fachtet werden, die diese faktisch zu einer Selbstaufgabe im Rahmen der sozialen Zuwendung nötigt.
- Schließlich geschieht Hilfe unter konkreten Rahmenbedingungen, die bei den jeweiligen Überlegungen zu erforderlichen Angeboten und Hilfen zu be­denken sind.

Tatsächlicher Bedarf und vorhandenes Leistungsvermögen zu erkennen, wird damit zu einer vorgelagerten Aufgabe des den Mitmenschen zugewandten Ein­satzes. Er ist Resultat kultureller Errungenschaften und Ausdruck gefestigter Grundüberzeugungen. Er ist Maßstab für die Übereinstimmung von Wort und Tat, aber auch für die gegebene Qualität des Gemeinwesens. Uns muss mithin daran liegen, sowohl den auf Hilfe Angewiesenen, wie auch den Hilfe Leisten­den gerecht zu werden und deren legitime Interessen und Bedürfnisse im ge­sellschaftlichen Gefüge zu be­rücksichtigen.

Da ist wohl erforderlich, Realität differenziert zu betrachten und nach Ange­messenheit des Handelns zu streben. Hilfe zur Selbsthilfe fordert hier nicht nur die Helfenden, sondern auch die Empfänger von Unterstützung. Letztere sollen schritt­­weise im Rahmen des Möglichen vom Hilfsbedarf frei und in die Lage versetzt werden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, Erstere aus­ge­hend von individuellen Stärken und Neigungen dazu animiert werden, ver­füg­bares Leis­tungs­potential wirksam einzusetzen.

Das schrittweise selbständig werden und das Erlangen einer erweiterten Teilhabe bindet den Einzelnen stärker in das Gemeinwesen ein und lässt ihn zum geschätzten Teil des sozialen Gefüges werden. Die vom Helfenden aus­ge­hende Unterstützung trägt dem gegenüber der Individualität und der be­reit­gestellten Zuwendung nach Art, Umfang und Zeitpunkt hinreichend Rech­nung. Schließlich ist festzuhal­ten, dass sowohl Empfänger als auch Leistende in ihrem individuellen Sein ernst zu nehmen sind und die Selbstbestimmung letztlich der zu berücksichti­gen­­den Würde des Menschen angemessen Rech­nung trägt.

Rahmenbedingungen skizzieren hier jene gesellschaftliche Realität, in der Un­terstützung und Empfang von Hilfen sich vollziehen. Bei dieser Realität zählt letztlich nicht nur das reine physische Überleben und die Grundversorgung von Randgruppen, sondern deren Integration und Teilhabe am gesellschaftli­chen Geschehen. In einem entwickelten Land sind hier sicherlich höhere An­­sprüche gerechtfertigt, als anderen Orts – auch wenn wir den dortigen Gege­benheiten eine Angleichung an hiesige Verhältnisse wünschen.

Arm und hilfsbedürftig zu sein geschieht in unserem Lande insoweit notge­drun­gen auf einem anderen Niveau, als in den noch unterentwickelten Regio­nen der Welt. Doch auch hier ist das abgehängte Präkariat darauf angewiesen, Chancen zu erhalten, in vollem Umfange in der Gesellschaft Mensch sein zu können. Uns kommt es zu dankbar dafür zu sein, entsprechende Hilfen ent­beh­ren zu können. Doch auch wir können einmal in die Lage kommen, auf an­dere an­gewiesen zu sein.

Aus diesem Wissen heraus aktiv zu werden dokumentiert unsere Überzeu­gung, dass Worte und Schuldzuweisungen alleine wenig hilfreich sind. Auf das angemessene Handeln kommt es letztlich an – auch wenn wir durch un­seren begrenzten Einsatz die Welt nicht aus den Angeln heben und alle vor­handenen Defizite und Ungerechtigkeiten ausgleichen können. Aber ist nicht ein kleiner positiver Beitrag weit mehr wert, als ein noch so bedauerndes Zu­schau­en?

Wir stellen uns in der realen Welt den konkreten Herausforderungen. Wir sind bereit, uns für andere einzusetzen und ihnen beizustehen. Wir begegnen ih­nen auf Augenhöhe und nehmen sie in ihrer Individualität ernst. Dies sollte eine Brücke in eine bessere Zukunft bauen können. Sie zu schaffen setzt Ein­satz voraus, bietet aber auch eine Genugtuung, die aus sinnvollem Handeln erwächst. So werden Gebende zu Empfängern, Helfende zu Teil einer erwei­ter­ten qualitativ hochwertigen Gemeinschaft.

Bedarf, Leistungsvermögen und Rahmenbedingungen stehen in einer fortlau­fend sich verändernden Wech­sel­wirkung. Denn gerade in einer Zeit dynami­schen Wandels sind die Verhältnisse nicht statisch. Etablierte werden zu Ent­wurzelten, Angehörige von Randgruppen zu tragenden Teilen der Gesellschaft. Wir alle können nur erahnen, was die Zukunft für uns alles bereithält. Den­ken wir nur an die Veränderungen der letzten zwanzig Jahre. In der Zeit davor konnten wir uns die heutige Wirklichkeit noch nicht einmal vorstellen.

So wird das Morgen vielfältige Überraschungen für uns bereithalten. Es wird uns fordern, aber auch unerwartete Geschenke machen. Hier offen auf die Zu­­kunft zuzugehen und Flexibilität an den Tag zu legen, kann nicht ernsthaft durch eine rück­­wärtsgewandte Ausrichtung ausgeglichen werden. Schließlich haben wir in der uns geschenkten Zeit mit ihren uns gestellten Herausforde­run­gen ausgehend von der Historie und ausgerichtet auf die Zukunft zu be­stehen.

Gemeinsames Wirken und ein Ringen um bestmögliche Entwicklungen und tragfähige Lösungen ist hier wohl der angemessene Weg. Er macht alle Betei­ligten zu Gewinnern, trägt dazu bei, das soziale Klima in der Gesellschaft zu ver­bessern und damit die Lebensqualität zu erhöhen. Wir wünschen uns, dass es uns gut geht und den anderen möglichst auch. Ohne Anstrengung und ein ge­meinsames Zusammenstehen lässt sich dies allerdings nicht bewerkstelli­gen.

So sind wir gehalten, unser Engagement für andere unter den gegebenen Rahmenbedingungen fortzusetzen und gleichzeitig darauf zu drängen, dass letztere sich so verbessern, dass möglichst alle die reale Chance zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erhalten und ihre individuellen Stärken im eige­nen und im Inte­resse des Gemeinwohls entfalten können. Dies macht Sinn und verschafft hinreichende Rechtfertigung. Es ermöglicht zugleich inneren und äußeren Frieden.

Einheit und Vielfalt als Herausforderung

Ein Spannungsfeld und eine Notwendigkeit

Wohlfahrts- und Sozialarbeit ist vielfältig, eine Gemeinschaft mit sozialen Auf­gaben jedoch eine Einheit. In diesem Spannungsfeld leben und wirken wir tag­täglich und dies ist erforderlich, um den bestehenden Herausforderungen und Notwendigkeiten hinreichend Rechnung zu tragen. Für uns ergibt sich aus Einheit und Vielfalt allerdings eine grundlegende Problematik, die nicht zu übersehen ist – Einheit stärkt die Gemeinschaft der aktiv Tätigen, Vielfalt hat demgegenüber den bestehenden realen Erfordernissen Rechnung zu tra­gen.

Wer sich diesem Aufgabenfeld zuwendet, der benötigt sowohl das Bewusstsein von Einheit, um aus der Gemeinschaft mit anderen Engagierten einen gemein­samen Geist und eine Zusam­mengehörigkeit zu entwickeln und diese zu stär­ken, er hat jedoch auch der Differenziertheit der sozialen Herausforderungen angemessen Rechnung zu tragen, damit der gute Wille im konkreten Handeln an Mitmenschen wirksam wird. Sie sind jene, denen Hilfe zur Selbsthilfe ge­leis­tet werden soll, jene, die der Unterstützung bedürfen, um gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen.

Ein allzu starres Korsett kann der bestehenden Vielfalt kaum Rechnung tra­gen. Es wäre zu starr, nicht hinreichend flexibel, den sich wandelnden Not­wendigkeiten und Erwartungen gerecht werden zu können. Dennoch ist si­cher­ zu stellen, dass das verbindende Band der Gemeinschaft nicht nur deklara­to­risch besteht. Es ist mit Leben zu füllen und dieses Leben hat sich an der maßgeblichen ethischen Grundausrichtung und der im Einzelnen über­nom­menen Aufgabe zu orien­tie­ren.

Unsere ethische Grundausrichtung geht von der unveräußerlichen Würde des Menschen aus. Er soll mit unserer Hilfe und eigener Anstrengung gesell­schaft­liche Teilhabe erlangen und damit geschätzter Teil des Sozialgefüges sein. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass Jeder und Jedem - ungeachtet bestehen­der Schicksalsschläge und abweichend gegebener Startbedingungen zusteht, als Mensch geschätzt und in seinem Streben anerkannt zu werden. Sie und Er ist ungeachtet abweichender Persönlichkeit und individueller Besonder­hei­ten Teil der Gesellschaft.

Auf Augenhöhe und im Bewusstsein der Gleichwertigkeit hat hier die Unter­stützung zu erfolgen, damit sie als echt erkannt und letztlich angenommen wird. Wir wissen schließlich, dass gerade Jene, die unter schwierigen Ver­hält­nissen stehen gegenüber Helfenden besondere Sensibilität entfalten und eine eventuelle Behandlung von oben herab mit Recht subjektiv als Kränkung wahr­nehmen. Dies wäre letztlich kontraproduktiv und unserer Aufga­ben­stel­lung kaum zuträglich.

Vorhandene Erfordernisse, aber auch das vorhandene Leistungsvermögen sind Ausgangspunkte, aber auch die Stärkung der Gemeinschaft durch ein tragendes Fundament, einen gemeinsamen Geist zählt zu den unabdingbaren Erfordernissen, damit das soziale Handeln langfristig Wirkung entfalten kann. Es zielt daraufhin ab, Not zu lindern, Hilfestellung zu leisten, Gemeinwohl zu stärken und über das gemeinsame soziale Engagement Befriedigung zu erlan­gen.

Damit suchen wir unserer Mitverantwortung gerecht zu werden, gleich­zeitig positive Spuren zu hinterlassen und Gemeinschaft zu erfahren. Die auch hier bestehende Spannung gilt in dem Bewusstsein auszuhalten, dass auch die an anderer Stelle sozial Engagierten einen Beitrag leisten, der notwendig und aus Sicht der gemeinsam erzielten Effekte zu begrüßen und letztlich wertzu­schät­zen ist. Jeder Einzelne von uns trägt seinen Teil – entsprechend seiner Nei­gungen, Fähigkeiten und Stärken – bei. Jeder Beitrag erscheint dabei wichtig.

So können wir aus der uns verbindenden sozialen Grundorientierung und der subjektiv empfundenen Mitverantwortung, aber auch aus dem Erleben von Ge­meinschaft jene Kraft schöpfen, die uns weiterhin im Dienst am Nächsten aktiv sein lässt. Einheit und Vielfalt sind insoweit Triebfedern, die uns nicht erlahmen lassen. Sie sind Eckpfeiler, auf die es gerade im sozialen Aufgaben­feld ankommt. Denn durch sie sind wir mit unserer Individualität anderen zu­geordnet – Teil der Gemeinschaft und Teil der Gesellschaft.

Bestehende Spannungsfelder müssen uns nicht schrecken. Sie sind natürli­che Erscheinungen und letztlich Resultat der Differenziertheit der Menschen. Aus dieser Differenziertheit kann letztlich jene Entwicklung und jener Fort­schritt erwachsen, der gegenüber dem Heute eine verbesserte Wirklichkeit schafft. Dies ist bei verantwortungsbewusster Ausrichtung sowohl uns als auch den anderen zu wünschen. Denn durch die Hilfe zur Selbsthilfe und ein Wirksamwerden bislang verschütteter individueller Fähigkeiten erwächst Ge­winn für uns alle.

[...]

Final del extracto de 72 páginas

Detalles

Título
Kurzbeiträge zum menschlichen Miteinander
Subtítulo
Wahrnehmen, Reflektieren, angemessen Handeln
Autor
Año
2018
Páginas
72
No. de catálogo
V429051
ISBN (Ebook)
9783668722514
ISBN (Libro)
9783668722521
Tamaño de fichero
669 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
kurzbeiträge, miteinander, wahrnehmen, reflektieren, handeln
Citar trabajo
Prof. Dr. Alfons Maria Schmidt (Autor), 2018, Kurzbeiträge zum menschlichen Miteinander, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429051

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Kurzbeiträge zum menschlichen Miteinander



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona