Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Zur Vereinbarkeit des Bildungsauftrags von Schulen mit dem Anspruch einer Talentförderung durch Schulen

Título: Zur Vereinbarkeit des Bildungsauftrags von Schulen mit dem Anspruch einer Talentförderung durch Schulen

Tesis de Máster , 2017 , 64 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Magnus Düe (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Schulische Talentförderungen in Deutschland gibt es schon seit Jahren. Häufig kooperieren die Schulen dabei mit Vereinen, an die sie die Talentförderung zu einem großen Teil abgeben. Deshalb kann zurecht die Frage gestellt werden, weshalb Talentförderungen überhaupt an Schulen angeboten werden. Des Weiteren sind diese häufig mit einem sportspezifischen Training verbunden, bei dem der Trainer vorgibt, was wie zu tun ist. Der Bildungsauftrag der Schule stützt sich allerdings nicht auf das stumpfe Nachmachen bzw. Durchführen von Vorgaben. Vielmehr sollen die Schüler dazu befähigt werden, selbstständig zu lernen, sich zu bilden. Die Masterarbeit untersucht einen speziellen Fall einer Schule in Braunschweig, um herausfinden zu können, inwiefern die vorliegende Talentförderung im Basketball sich pädagogisch legitimieren kann und Bildungsziele verfolgt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildung, Bewegung und Schule
    • Bildungsbegriff
    • Bildung und Bewegung
    • Doppelauftrag des erziehenden Sportunterrichts
  • Talent und Talentförderung
    • Talentbegriff
      • Statischer Talentbegriff
      • Dynamischer Talentbegriff
      • Vollständige Talentdefinition
    • Talentsuche und Talentauswahl
    • Talentförderung
      • Wachsenlassen
      • Reduzierung der Freiheitsgrade
      • Intentionale Vielseitigkeit
  • Training in der Talentförderung
    • Training als ganzheitlicher Prozess
    • Training als Spezialisierungsprozess
    • Bedeutung der Allmählichkeit des Trainings
    • Fundamentalcharakter des Trainings
    • Trainingshäufigkeit, Trainingsumfang, Trainingsintensität
    • Enrichment statt Akzelerierung
    • Pädagogische Kritik am klassischen Training und Leistungssport
    • Pädagogisches Training
  • Talentförderung und Schule
  • Entwicklung der Fragestellung
  • Forschungsvorhaben
    • Vorstellung der Forschungsmethoden
      • Dokumentenanalyse
      • (narratives) Leitfadeninterview
      • Kodierung
      • Inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse
    • Durchführung der Forschung
      • Deduktiv gebildete Kategorien
      • Dokumentenanalyse des Schulprogramms
      • Induktiv gebildete Kategorien aus dem Schulprogramm
      • Zusammenfassung der Interviews
        • Interview 1
        • Interview 2
    • Interpretation und Auswertung
  • Fazit
  • Ausblick
  • Nachbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die pädagogische Legitimation von sportlichen Talentförderungen an Schulen. Sie konzentriert sich dabei auf das Beispiel der Basketball-Talentförderung an der IGS Franzsches Feld in Braunschweig und analysiert, inwiefern diese die Ziele der Schule verfolgt und Bildungsprozesse ermöglicht. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Vereinbarkeit von sportlicher Talentförderung und schulischem Bildungsauftrag zu erforschen.

  • Der Bildungsbegriff und seine Bedeutung für die Schule
  • Der Zusammenhang von Bildung und Bewegung sowie der Doppelauftrag des Sportunterrichts
  • Talentdefinition und Talentförderung in der Sportpädagogik
  • Training als Bestandteil der Talentförderung und pädagogische Kritik am klassischen Training
  • Die Integration von Talentförderung in den schulischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Problematik der Vereinbarkeit von Talentförderung und schulischem Bildungsauftrag vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Bildung, Bewegung und Schule: Dieses Kapitel definiert den Bildungsbegriff, erläutert den Zusammenhang von Bildung und Bewegung und stellt den Doppelauftrag des erziehenden Sportunterrichts dar.
  • Talent und Talentförderung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Talentbegriff, der Talentsuche und -auswahl sowie den verschiedenen Aspekten der Talentförderung.
  • Training in der Talentförderung: Dieses Kapitel beleuchtet das Training als ganzheitlichen und Spezialisierungsprozess, die Bedeutung der Allmählichkeit und des Fundamentalcharakters des Trainings sowie die pädagogische Kritik am klassischen Training.
  • Talentförderung und Schule: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Talentförderung und schulischem Kontext.
  • Entwicklung der Fragestellung: Dieses Kapitel leitet aus den zuvor dargestellten theoretischen Grundlagen die konkrete Forschungsfrage ab.
  • Forschungsvorhaben: Dieses Kapitel beschreibt die angewandten Forschungsmethoden, die Datenerhebung und -analyse sowie die Vorgehensweise der Forschung.

Schlüsselwörter

Bildung, Bewegung, Schule, Sportunterricht, Talentförderung, Leistungssport, Training, pädagogische Legitimation, qualitative Forschung, Dokumentenanalyse, Leitfadeninterview, Inhaltsanalyse, IGS Franzsches Feld, Basketball.

Final del extracto de 64 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Vereinbarkeit des Bildungsauftrags von Schulen mit dem Anspruch einer Talentförderung durch Schulen
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik)
Calificación
1,3
Autor
Magnus Düe (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
64
No. de catálogo
V429314
ISBN (Ebook)
9783668729124
ISBN (Libro)
9783668729131
Idioma
Alemán
Etiqueta
Talentförderung Bildung Bildungsauftrag sportliches Talent Sport Talent Schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magnus Düe (Autor), 2017, Zur Vereinbarkeit des Bildungsauftrags von Schulen mit dem Anspruch einer Talentförderung durch Schulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429314
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  64  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint