Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Bildungschancen von Sinti und Roma in Deutschand

Titre: Bildungschancen von Sinti und Roma in Deutschand

Thèse de Bachelor , 2017 , 38 Pages , Note: 2,0

Autor:in: MG GM (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sinti und Roma sind in Deutschland Bildungsbenachteiligungen ausgesetzt, woraus sich auch die Zielsetzung dieser Arbeit ergibt: Die Feststellung der Gründe für diesen desolaten Zustand. Dafür wird der geschichtliche Hintergrund näher betrachtet, woran sich eine Erörterung der Notwendigkeit einer Integration knüpfen wird.
Dabei ist zu erwähnen, dass jedoch die Grundlage für eine statistische Analyse fehlt, da zu ethnischen Minderheiten in Deutschland die entsprechenden Daten nicht vorhanden sind. Aus diesem Grund wird auf empirische Studien aufgebaut, deren Repräsentationsfähigkeit nicht allzu hoch sein mag, zumal die Angaben größtenteils durch schlichte Befragungen gewonnen wurden. Auf der Basis dieser Studien wird sodann die Bildungssituation herausgearbeitet und versucht zu beschreiben, worin die Gründe für die Bildungsbenachteiligung keimen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Forschungsstand
  • Ausgangssituation für die Bildungsintegration von Sinti und Roma
    • Der geschichtliche Hintergrund von Sinti und Roma in Deutschland
      • Sinti und Roma mit deutschem Pass
      • Roma mit Flüchtlingshintergrund
      • Roma aus der EU
    • Die rechtlichen Umstände von Sinti und Roma in Deutschland
      • Das Recht auf Bildung als menschrechtlicher Grundsatz
      • Rechtsgewährung und Bildungsbeschränkung als Paradoxon
      • Bildungsbeteiligung nach europäischen Vorgaben
    • Der Integrationsbegriff
  • Bildungsbenachteiligung innerhalb und außerhalb des Systems
    • Ergebnisse diverser Studien zur Bildungssituation von Sinti und Roma
    • Einschränkung der Bildungschancen durch außerschulische Faktoren?
    • Bildungsungleichheiten bedingt durch Übergänge der Bildungslaufbahn?
    • Ist das deutsche Bildungssystem ein „Bildungsbenachteiliger“?
    • Handlungserfordernis für eine gleichberechtigte Teilhabe
    • Resümee
  • Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Bildungschancen von Sinti und Roma in Deutschland. Sie untersucht den historischen und rechtlichen Hintergrund der Bildungsintegration, analysiert die bestehenden Bildungsbenachteiligungen und beleuchtet die Faktoren, die zu dieser Situation führen.

  • Historische Entwicklung und Diskriminierung von Sinti und Roma in Deutschland
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Disparitäten im Bildungssystem
  • Außerschulische Faktoren, die Bildungschancen beeinflussen
  • Analyse der Bildungssituation von Sinti und Roma anhand von empirischen Studien
  • Handlungsbedarf und Perspektiven zur Verbesserung der Bildungschancen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Aufbau der Arbeit und den Forschungsstand dar. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung von Sinti und Roma in Deutschland, die rechtlichen Rahmenbedingungen für ihre Bildung und den Integrationsbegriff. Kapitel 3 analysiert die Bildungsbenachteiligung von Sinti und Roma, untersucht die Rolle außerschulischer Faktoren und beleuchtet die Übergänge in der Bildungslaufbahn. Außerdem wird die Frage nach der Rolle des deutschen Bildungssystems bei der Reproduktion von Ungleichheit diskutiert. Das Kapitel endet mit einem Resümee und Handlungsempfehlungen für eine gleichberechtigte Teilhabe.

Schlüsselwörter

Bildungschancen, Sinti und Roma, Bildungsintegration, Bildungsbenachteiligung, Diskriminierung, historischer Kontext, rechtliche Rahmenbedingungen, außerschulische Faktoren, Bildungslaufbahn, Integration, Handlungsbedarf, gleichberechtigte Teilhabe.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildungschancen von Sinti und Roma in Deutschand
Université
University of Paderborn
Note
2,0
Auteur
MG GM (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
38
N° de catalogue
V429436
ISBN (ebook)
9783668730625
ISBN (Livre)
9783668730632
Langue
allemand
mots-clé
Bildungschancen/ Migranten/ Roma/ Sinti/
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MG GM (Auteur), 2017, Bildungschancen von Sinti und Roma in Deutschand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429436
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint