Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire et Géographie Régionale

Eine Untersuchung zum gemäßigten Konstruktivismus und zum Handelnden Lernen. Welchen Beitrag leistet Papierschöpfen im Sachunterricht?

Titre: Eine Untersuchung zum gemäßigten Konstruktivismus und zum Handelnden Lernen. Welchen Beitrag leistet Papierschöpfen im Sachunterricht?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 38 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sandra Koplin (Auteur)

Didactique - Histoire et Géographie Régionale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, einen Beitrag zur Entwicklung des Lernangebots des Sachunterrichts an außerschulischen Lernorten zu leisten sowie dieses in der Form einer Lernstation, wie es im Sommersemester 2017 in der pädagogischen Werkstatt der Universität Potsdam zur Anwendung kam, zu evaluieren. Ein weiteres Ziel ist die Lösung des Problems der Einheit von Konstruktion und Instruktion beziehungsweise der Passung von Selbsttätigkeit und Führung, eigenreguliertes Lernen fördernder pädagogischer Stützung. Die Untersuchung erfolgt unter Berücksichtigung der einzelnen Kompetenzniveaus nach Vygotskij sowie der Theorie zum Handelnden Lernen und dem Conceptual Change. Weiterhin sollen Erkenntnisse und Annahmen aus dem Bereich der Umwelterziehung berücksichtigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ziel und Aufgabe der Untersuchung
  • 2. Der Untersuchungsgegenstand Lernstation Papierrecycling
  • 3. Fragestellung der Untersuchung
  • 4. Theorie
    • 4.1 Handelndes Lernen
    • 4.2 Gemäßigter Konstruktivismus und radikaler Konstruktivismus
    • 4.3 Conceptual Change
    • 4.4 Niveaustufen der Entwicklung und Verbalismus
    • 4.5 Versuch vs. Experiment
    • 4.6 Umwelterziehung und Umweltbewusstsein
  • 5. Arbeitshypothesen
    • 5.1 Hypothese zum Lernhandeln
    • 5.2 Hypothese zum Lehrhandeln
  • 6. Methoden
  • 7. Auswertung der Ergebnisse
    • 7.1 Auswertungen der Beobachtungen
    • 7.2 Auswertung der Tests
    • 7.3 Auswertung der Interviews
    • 7.4 Interpretation der Ergebnisse
    • 7.5 Hypothesenüberprüfung
  • 8. Fazit und Schlussfolgerungen für das Forschungsprojekt
  • 9. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Entwicklung von Lernangeboten im Sachunterricht an außerschulischen Lernorten zu fördern und diese in Form einer Lernstation zu evaluieren. Darüber hinaus beschäftigt sich die Untersuchung mit der Verbindung von Konstruktion und Instruktion, sowie der Gestaltung von pädagogischer Unterstützung für selbstgesteuertes Lernen. Die Studie berücksichtigt verschiedene Kompetenzniveaus nach Vygotskij sowie die Theorie zum Handelnden Lernen und dem Conceptual Change. Darüber hinaus werden Erkenntnisse aus dem Bereich der Umwelterziehung einbezogen.

  • Entwicklung und Evaluation von Lernangeboten im Sachunterricht an außerschulischen Lernorten
  • Die Einheit von Konstruktion und Instruktion in Lernprozessen
  • Förderung von selbstgesteuertem Lernen durch pädagogische Unterstützung
  • Anwendungen des Handelnden Lernens und des Conceptual Change
  • Integration von Umwelterziehung und Umweltbewusstsein in den Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Zielsetzung der Forschungsarbeit und beleuchtet die Bedeutung der Lernstation Papierrecycling im Rahmen des Sachunterrichts. Kapitel 2 beschreibt die Lernstation und die einzelnen Elemente, die für die Durchführung der Lernsequenz notwendig sind. Im dritten Kapitel werden die zentralen Fragestellungen der Untersuchung dargelegt, die die Rolle von Handlungshilfen, die relevanten Begriffsbildungsniveaus und die Passung zwischen den Niveaustufen der Kinder und des Experiments betreffen. Kapitel 4 stellt die theoretischen Grundlagen der Studie vor, darunter das Handelnde Lernen, der gemäßigte und der radikale Konstruktivismus, das Conceptual Change, die Niveaustufen der Entwicklung, sowie Umwelterziehung und Umweltbewusstsein. In Kapitel 5 werden die Arbeitshypothesen zum Lernhandeln und zum Lehrhandeln vorgestellt. Die Kapitel 6 und 7 widmen sich den Methoden der Untersuchung und der Auswertung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit den Themen Sachunterricht, außerschulische Lernorte, Lernstation, Papierrecycling, Handelndes Lernen, Conceptual Change, Umwelterziehung, Umweltbewusstsein, Kompetenzniveaus, Vygotskij, Instruktion, Konstruktion, selbstgesteuertes Lernen, Begriffsbildung.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine Untersuchung zum gemäßigten Konstruktivismus und zum Handelnden Lernen. Welchen Beitrag leistet Papierschöpfen im Sachunterricht?
Université
University of Potsdam
Note
2,0
Auteur
Sandra Koplin (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
38
N° de catalogue
V430202
ISBN (ebook)
9783668739901
ISBN (Livre)
9783668739918
Langue
allemand
mots-clé
Instruktion Verbalismus naturwissenschaftliches Lernen Grundschule Sachunterricht Forschungsbericht Konstruktivismus Conceptual Change Versuch vs. Experiment Niveaustufen der Entwicklun
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandra Koplin (Auteur), 2018, Eine Untersuchung zum gemäßigten Konstruktivismus und zum Handelnden Lernen. Welchen Beitrag leistet Papierschöpfen im Sachunterricht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/430202
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint