Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Química - Química de materiales

Entwicklung von Hochtemperaturwerkstoffen an der Akademie der Wissenschaften der DDR von 1949-1991

Eine Bilanz der Forschungsarbeiten und der Zusammenarbeit mit der Hersteller- und Anwenderindustrie

Título: Entwicklung von Hochtemperaturwerkstoffen an der Akademie der Wissenschaften der DDR von 1949-1991

Libro Especializado , 2014 , 101 Páginas

Autor:in: Gerd Kley (Autor)

Química - Química de materiales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Autor hat die Abteilung "Hochtemperaturwerkstoffe" der AdW der DDR von 1980 bis zur Auflösung der Akademie-Institute im Dezember 1991 geleitet. In diesem nachträglichen Report geht er auf die Gründungsgeschichte der Abteilung ein und stellt die Gründungsväter sowie die jeweiligen Leiter vor.

In einem einführenden Kapitel wird die organisatorische Einbindung der Abteilung in den Forschungsbetrieb der AdW vorgestellt. In einem weiteren Kapitel werden die in den Zeitperioden 1949-1961 und 1961-1991 durchgeführten Forschungsarbeiten und deren Ergebnisse erläutert. Dabei werden auch die eingesetzte Forschungstechnik und die Industriepartner aufgeführt.

In einem Anhang sind alle internen und für die Industriepartner erarbeiteten Forschungsberichte aufgelistet, die heute in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung archiviert sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I Die Gründungszeit der Abteilung „Feuerfeste Materialien“
    • Biografie Dr. Martin Blanke
  • II. Organisatorische Einbindung der Abteilung „Feuerfeste Materialien“ und deren Forschungstechnik 1949-1991
    • Biografie Prof. Dr. Hans Heinrich Franck
    • Biografie Prof. Dr. Klaus Kühne
    • Biografie Dr. Eberhard Frischbutter
    • Biografie Prof. Dr. Wilhelm Hinz
    • Biografie Prof. Dr. Fred-Gustav Wihsmann
    • Biografie Dr. Gerd Kley
  • III. Überblick über die seit 1949 bearbeiteten Forschungsthemen und die dabei stattgefundene Zusammenarbeit mit der Hersteller- und Anwender-Industrie.
    • Einleitung
    • III.1. Forschungsarbeiten in der Zeit von 1949 bis 1961
      • Ersatz für nicht mehr zugängliche Rohstoffe und erste SG-Stein-Entwicklung
      • Kleintechnische Versuche im IfaS, im Stickstoffwerk Piesteritz, in der Elektroschmelze Zschornewitz und im Glaswerk Schott & Gen. Jena
      • Produktionseinführung der SG-Steine in Zschornewitz
    • III.2. Forschungsarbeiten in der Zeit von 1961-1991.
      • Erweiterung der Palette mit SG-Stein-Qualitäten und Verbesserung der Eigenschaften.
      • Schmelz-MgO-Versuche.
      • Schmelz-Mullit-Versuche.
      • Herstellung von Hohlkugel-Korund.
      • Untersuchungen zur Erarbeitung eines Blasentests.
      • Untersuchungen zur Lunker-Ortung.
      • Schmelz-Technologie und Charakterisierung von SG-Materialien.
      • ESMA-Untersuchungen an SG-Materialien.
      • SG-Stein aus ẞ-Tonerde.
      • Plasmaschmelzen von SG-Materialien.
      • Methode zur Testung von Feuerfestmaterialien im Oberofen.
      • Entwicklung und Untersuchung von chromoxidhaltigen SG-Materialien für die Glas- und Stahlindustrie (Al2O3-Cr2O3-Steine).
      • Aufbereitung von ZrO2-haltigen Abfall-Materialien.
      • Entwicklung und Untersuchung von basischen Hochtemperaturmaterialien (MgO / Dolomit) für die Stahlindustrie.
      • Charakterisierung und Optimierung der SG-Stein-Qualitäten SG1, SG30 und SG40 sowie Untersuchung des Einsatzverhaltens sowie Erweiterung der SG-Stein-Palette durch Zusätze (z.B. Cr₂O3).
      • Forschungsarbeiten zur Herstellung von synthetischem Schleif-Korund aus diversen Rohstoffen.
      • „Kleine“ Forschungsthemen aus der Zeit von 1961-1991.
      • Nachtrag.
  • Quellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht beleuchtet die Geschichte der Abteilung „Hochtemperaturwerkstoffe“ (HTW) an der Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) von 1949 bis 1991. Die Arbeit zeichnet die Entwicklung der Abteilung und ihre Zusammenarbeit mit der Industrie im Bereich der Feuerfestmaterialien nach. Der Fokus liegt auf der Erforschung und Entwicklung neuartiger Materialien für den Einsatz bei hohen Temperaturen, insbesondere in der Glas- und Stahlindustrie.

  • Die Entwicklung von Hochtemperaturwerkstoffen an der AdW
  • Die Zusammenarbeit mit der Hersteller- und Anwenderindustrie
  • Die Herausforderungen und Erfolge der Forschung
  • Die Bedeutung der Feuerfestmaterialien für die Industrie
  • Die Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Veränderungen auf die Forschungsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

I Die Gründungszeit der Abteilung „Feuerfeste Materialien“: Dieses Kapitel behandelt die Entstehung der Abteilung im Kontext der Nachkriegszeit und stellt die Schlüsselfiguren vor, die die frühe Entwicklung der Abteilung prägten.

II. Organisatorische Einbindung der Abteilung „Feuerfeste Materialien“ und deren Forschungstechnik 1949-1991: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Organisationsstruktur der Abteilung, die Forschungsinfrastruktur und die wichtigsten Mitarbeiter, die die Abteilung über die Jahre hinweg geprägt haben.

III. Überblick über die seit 1949 bearbeiteten Forschungsthemen und die dabei stattgefundene Zusammenarbeit mit der Hersteller- und Anwender-Industrie: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Forschungsarbeiten, die in der Abteilung durchgeführt wurden, und die Zusammenarbeit mit der Industrie. Es wird die Entwicklung von neuen und verbesserten Feuerfestmaterialien für verschiedene industrielle Anwendungen behandelt, insbesondere für die Glas- und Stahlindustrie.

Schlüsselwörter

Hochtemperaturwerkstoffe, Feuerfestmaterialien, Akademie der Wissenschaften der DDR, Hersteller- und Anwenderindustrie, Forschungsarbeiten, Glasindustrie, Stahlindustrie, SG-Stein, Schmelz-MgO, Schmelz-Mullit, Korund, Blasentest, ESMA-Untersuchungen, Chromoxid, Zirkonoxid, Dolomit, Schleif-Korund.

Final del extracto de 101 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung von Hochtemperaturwerkstoffen an der Akademie der Wissenschaften der DDR von 1949-1991
Subtítulo
Eine Bilanz der Forschungsarbeiten und der Zusammenarbeit mit der Hersteller- und Anwenderindustrie
Autor
Gerd Kley (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
101
No. de catálogo
V430956
ISBN (Ebook)
9783668773707
ISBN (Libro)
9783668773714
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklung hochtemperaturwerkstoffen akademie wissenschaften eine bilanz forschungsarbeiten zusammenarbeit hersteller- anwenderindustrie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gerd Kley (Autor), 2014, Entwicklung von Hochtemperaturwerkstoffen an der Akademie der Wissenschaften der DDR von 1949-1991, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/430956
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  101  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint