Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Ist koedukativer Sportunterricht noch zeitgemäß?

Eine Schülerbefragung zum koedukativen Sportunterricht in der 8. Klasse an einer integrierten Gesamtschule

Título: Ist koedukativer Sportunterricht noch zeitgemäß?

Trabajo , 2011 , 34 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Geschichte der Koedukation im Sportunterricht fällt in den Anfängen mit der Geschichte der Koedukation allgemein zusammen. In den 70er Jahren ist die Koedukation in den Schulen weitgehend flächendeckend eingeführt worden, wobei die Koedukation im Sportunterricht sich insbesondere auf die Grundschulen beschränkte und in den weiterführenden Schulen unterschiedlich diskutiert und gehandhabt wurde.

Die vorliegende Arbeit thematisiert die Koedukation im Sportunterricht unter dem Aspekt des Gegenwartsbezugs. Die Frage nach der Aktualität dieses in der Sportpädagogik immer wieder auflodernden und kontrovers diskutierten Themengebietes ist mit Blick auf die Situation unserer derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklung umstrittener denn je. Die Analyse bezieht sich auf eine durchgeführte Schülerbefragung im 8. Jahrgang einer integrierten Gesamtschule in Niedersachsen. Der erste Teil widmet sich der terminologischen Klärung von Koedukation im Sportunterricht. Im Fokus des zweiten Kapitels stehen die Persönlichkeiten von Mädchen und Jungen. Anschließend erläutere ich im darauffolgenden Kapitelabschnitt den derzeitigen Forschungsstand. Darauf aufbauend erkläre ich im vierten Kapitel meine Fragestellung und dazugehörigen Hypothesen genauer. Mein methodisches Vorgehen lege ich im fünften Schritt der Arbeit dar. Daran schließt sich die Darstellung der Ergebnisse der Befragung an. Abschließend diskutiere ich die Ergebnisse und fasse in einem Fazit die herausgearbeiteten Feststellungen zusammen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Koedukation im Sportunterricht
  • Mädchen‐ und Jungenpersönlichkeiten
    • Biologische Gegebenheiten
    • Gesellschaftliche Determination
    • Verhalten und Einstellungen
    • Sportliche Interessen
  • Forschungsstand
    • Die Sicht der Schülerinnen und Schüler
  • Fragestellung und Hypothesen
  • Methodisches Vorgehen
    • Probandenauswahl
    • Konstruktion der Fragebögen für die Schülerinnen und Schüler
    • Durchführung der Befragung
  • Ergebnisse
    • Schülerinnen und Schüler
    • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Relevanz von Koedukation im Sportunterricht im heutigen Kontext. Die zentrale Fragestellung lautet, ob dieser Unterrichtsansatz in Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen noch zeitgemäß ist. Die Analyse basiert auf einer Schülerbefragung im 8. Jahrgang einer Gesamtschule in Niedersachsen und beleuchtet verschiedene Aspekte wie die Definition von Koedukation, die Persönlichkeiten von Mädchen und Jungen, den aktuellen Forschungsstand und die Meinungen der Schülerinnen und Schüler.

  • Definition von Koedukation im Sportunterricht
  • Geschlechterrollen und geschlechtsspezifische Unterschiede
  • Einstellung der Schülerinnen und Schüler zu Mono- und Koedukation im Sportunterricht
  • Potenzielle Vor- und Nachteile von Koedukation im Sportunterricht
  • Alternativen zum koedukativen Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und schildert die Ausgangssituation, die zur Fragestellung geführt hat. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Koedukation im Sportunterricht und erläutert seine Ziele. Im dritten Kapitel werden die Persönlichkeiten von Mädchen und Jungen aus biologischer, gesellschaftlicher und psychologischer Perspektive beleuchtet. Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Einstellung von Schülerinnen und Schülern zum Thema Mono- und Koedukation im Sportunterricht. Kapitel fünf legt die Fragestellung und die Hypothesen der Arbeit dar. Das sechste Kapitel erläutert das methodische Vorgehen der Untersuchung, inklusive Probandenauswahl, Konstruktion des Fragebogens und Durchführung der Befragung. Das siebte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Schülerbefragung, die sowohl die allgemeinen Einstellungen als auch die spezifischen Meinungen zu verschiedenen Sportarten beleuchten. Im achten Kapitel werden die Ergebnisse diskutiert und die herausgearbeiteten Erkenntnisse zusammengefasst. Das Fazit beleuchtet die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis und skizziert alternative Modelle für die Gestaltung des Sportunterrichts.

Schlüsselwörter

Koedukation, Sportunterricht, Geschlechterrollen, Einstellungen, Motivation, Schülerbefragung, Monoedukation, Sportarten, Forschungsstand, Pädagogik, Soziales Lernen, Leistungsfähigkeit, Selbstbewusstsein

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist koedukativer Sportunterricht noch zeitgemäß?
Subtítulo
Eine Schülerbefragung zum koedukativen Sportunterricht in der 8. Klasse an einer integrierten Gesamtschule
Universidad
University of Flensburg
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
34
No. de catálogo
V432739
ISBN (Ebook)
9783668749801
ISBN (Libro)
9783668749818
Idioma
Alemán
Etiqueta
sportunterricht eine schülerbefragung klasse gesamtschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Ist koedukativer Sportunterricht noch zeitgemäß?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432739
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint