Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía intercultural

Das Language Awareness-Konzept in der Sprachdidaktik

Interkulturelles Lernen in der Sekundarstufe 1

Título: Das Language Awareness-Konzept in der Sprachdidaktik

Trabajo Escrito , 2015 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jasmin Isenaj (Autor)

Pedagogía - Pedagogía intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die PISA-Studie aus dem Jahr 2000 und auch nachfolgende Untersuchungen haben gezeigt, dass gerade in Deutschland ein besonders enger Zusammenhang zwischen mangelndem schulischen Bildungserfolg und einem Migrationshintergrund besteht. Die derzeit steigenden Einwanderungszahlen in Deutschland, die nach dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bekannt sind, fördern die Reduzierung der Problematik keinesfalls. Aufgrund dieses Phänomens lässt sich im 21. Jahrhundert ein enormer Anstieg der Diversitäten in den Klassenzimmern feststellen. Bestehend aus verschiedenen religiösen Ansichten, unterschiedlichen Sprachen und Traditionen, sowie verschiedenen moralischen und kulturellen Norm- und Wertevorstellungender SuS, stellt Diversität eine beachtliche sozial- und bildungspolitische Herausforderung dar. Individuelle Weltansichten treffen auf engstem Raum aufeinander. Das kann besonders in Klassenzimmern zum Problem führen. Hinzu kommt, dass die Diversität in den Schulinstituten durch das in Kraft getretene Inklusionsgesetz bereits stetig ansteigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theoretische Grundlegung
    • Das Language-Awareness-Konzept
    • Das (Sprach-)Portfolio
  • Kritische Auseinandersetzung mit dem (Sprach-) Portfolio als Methode für das LA-Konzept in Bezug auf interkulturelles Lernen im Deutschunterricht
  • Zusammenfassung/ Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Wirksamkeit des Language-Awareness-Konzepts (LA-Konzept) im Kontext interkulturellen Lernens im Deutschunterricht. Dabei wird das Sprachportfolio als mögliche Methode zur Umsetzung des Konzepts analysiert.

  • Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht
  • Das Language-Awareness-Konzept und seine Implikationen
  • Das Sprachportfolio als Methode zur Förderung von Sprachbewusstsein
  • Kritische Analyse der Einsatzmöglichkeiten des Sprachportfolios im Rahmen des LA-Konzepts
  • Herausforderungen und Potenziale des LA-Konzepts und des Sprachportfolios

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung führt in die Problematik der Sprachdiversität im Deutschunterricht und die damit verbundenen Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem ein. Sie beleuchtet die Relevanz des LA-Konzepts und die potenziellen Einsatzmöglichkeiten des Sprachportfolios.

Das Kapitel "Theoretische Grundlegung" stellt das LA-Konzept und das Sprachportfolio als zentrale Konzepte der Arbeit vor. Es wird die Entstehung des LA-Konzepts in Großbritannien beleuchtet und dessen Funktion zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in das Schulsystem dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Language Awareness, interkulturelles Lernen, Sprachportfolio, Deutschunterricht, Diversität, Inklusion, Migration, Sprachsensible Förderung, und Partizipation. Diese Begriffe bilden den Rahmen für die Untersuchung der Wirksamkeit des LA-Konzepts und der Einsatzmöglichkeiten des Sprachportfolios im Kontext interkulturellen Lernens im Deutschunterricht.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Language Awareness-Konzept in der Sprachdidaktik
Subtítulo
Interkulturelles Lernen in der Sekundarstufe 1
Universidad
Bielefeld University
Curso
Sprachdidaktik
Calificación
1,0
Autor
Jasmin Isenaj (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V432953
ISBN (Ebook)
9783668754706
ISBN (Libro)
9783668754713
Idioma
Alemán
Etiqueta
Inklusion Sprachförderung Interkulturelles Lernen Language-Awareness Sprachportfolio Multikulturalität Sprachen lernen Fremdsprachen Kommunikation Sprachlernbewusstsein Sprachlernprozesse Sprachlernstrategien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jasmin Isenaj (Autor), 2015, Das Language Awareness-Konzept in der Sprachdidaktik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432953
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint