Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Español

Zielort und Fortbewegungsmittel auf Spanisch. Ein Unterrichtsentwurf für die 11. Jahrgangsstufe

Título: Zielort und Fortbewegungsmittel auf Spanisch. Ein Unterrichtsentwurf für die 11. Jahrgangsstufe

Plan de Clases , 2018 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: M.Ed., M. A. Nora Schrader (Autor)

Didáctica - Español
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Beim Schreiben und Sprechen von selbst erstellten Dialogen setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit bereits bekannten Redemitteln auseinander und wenden diese auf ihre eigene Alltagswelt bezogen an. So erfolgt eine quasi-authentische handlungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand und Raum zur Eigeninitiative sowie für die Kreativität wird offeriert.

Die Unterrichtseinheit ist thematisch von Beginn an mit dem "calentamiento" auf die Anwendung der Redemittel ausgerichtet, leitet mittels einer Geschichte in die Arbeitsphase über und schließt mit einer inhaltlichen Reflexion ab. Das vorhandene Material ist für jeden Arbeitsschritt differenziert gestaltet; für die Erstellung des Dialogs stehen drei verschiedene Leistungsniveaus bereit.

Gerade durch die Möglichkeit der Binnendifferenzierung wird auch leistungsschwächeren oder häufig abwesenden Lernenden die Möglichkeit der Unterrichtsteilnahme geboten und somit jeder aktiviert.

Die Einheit ist für das erste Lernjahr Spanisch erstellt worden und kann ebenso für jüngere Lerngruppen der Unter- oder Mittelstufe eingesetzt werden. Zudem ist der Stundenaufbau für die thematisch bezogene Erstellung des Dialogs auf andere Redemittel problemlos umwandelbar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben zur Lerngruppe
  • 2. Thema der Unterrichtseinheit und der Stunde
  • 3. Einbettung der Stunde in die Gesamtplanung
    • Thema
    • Schwerpunktlernziel
  • 4. Ziele der Stunde
  • 5. Begründung der didaktischen Entscheidungen
    • Sachanalytische Hinweise
    • Didaktische Entscheidungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "el día a día" (der Alltag) in der spanischen Sprache vertraut zu machen. Dabei werden verschiedene Aspekte des Alltagslebens behandelt, wie zum Beispiel die Uhrzeit, Geschäftsöffnungszeiten und Verabredungen. Die Schüler sollen in der Lage sein, Fragen und Antworten zum Thema Alltag zu formulieren, ihren Tagesablauf zu beschreiben und in verschiedenen Kommunikationssituationen im spanischen Sprachraum zu agieren.

  • Festigung des Wortschatzes im Zusammenhang mit "el día a día"
  • Anwendung von Redemitteln im Kontext von Fragen und Antworten zum Alltag
  • Entwicklung der Fähigkeit, sich in verschiedenen Situationen auf Spanisch zu verständigen
  • Vertiefung der Grammatik im Hinblick auf die Uhrzeit und Verabredungen
  • Integration von lebensnahem Sprachgebrauch in den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt des Textes behandelt die Lerngruppe und deren Vorkenntnisse im Spanischunterricht. Es wird beschrieben, dass die Schüler aus verschiedenen Klassen kommen und unterschiedliche Lernvoraussetzungen mitbringen. Der zweite Abschnitt erläutert das Thema der Unterrichtseinheit und der Stunde. Hierbei geht es um die Verwendung der Struktur "¿Adónde vamos y cómo vamos?" in einem authentischen Sprechanlass.

Im dritten Abschnitt wird die Einbettung der Stunde in die Gesamtplanung erläutert. Es wird beschrieben, wie die Stunde auf den vorherigen Unterricht aufbaut und zu den folgenden Stunden hinführt. Dabei werden die Themen und Schwerpunktlernziele der einzelnen Unterrichtseinheiten dargestellt. Der vierte Abschnitt beschreibt die Ziele der Stunde. Hier wird sowohl das inhaltliche Ziel als auch die funktional-kommunikativen Ziele benannt.

Der fünfte Abschnitt befasst sich mit der Begründung der didaktischen Entscheidungen. Es werden die sachanalytischen Hinweise erläutert, die die Auswahl des Unterrichtsinhalts begründen. Zudem wird die didaktische Entscheidung für die Auswahl des Unterrichtsinhalts näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Spanischunterricht, el día a día, Alltag, ¿Adónde vamos y cómo vamos?, Redemittel, Kommunikation, Grammatik, Lebenswelt, Lernvoraussetzungen, Unterrichtsplanung, didaktische Entscheidungen.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Zielort und Fortbewegungsmittel auf Spanisch. Ein Unterrichtsentwurf für die 11. Jahrgangsstufe
Universidad
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
Calificación
1,3
Autor
M.Ed., M. A. Nora Schrader (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
26
No. de catálogo
V434206
ISBN (Ebook)
9783668758582
ISBN (Libro)
9783668758599
Idioma
Alemán
Etiqueta
Binnendifferenzierung Schüleraktivierung Lebensweltbezug Anwendung von Redemitteln Freizeitgestaltung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Ed., M. A. Nora Schrader (Autor), 2018, Zielort und Fortbewegungsmittel auf Spanisch. Ein Unterrichtsentwurf für die 11. Jahrgangsstufe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434206
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint