Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Wie wirkt sich der Grad der Selbstbestimmung auf die Lernmotivation aus?

Title: Wie wirkt sich der Grad der Selbstbestimmung auf die Lernmotivation aus?

Term Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Hennes (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder Student kennt diese Situation: eine Hausarbeit muss angefertigt werden oder es muss für die anstehenden Prüfungen gelernt werden, aber die Motivation dazu fehlt. In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die selbstbestimmte Lernmotivation und wie sich der Grad der Selbstbestimmung auf diese auswirkt. Dazu wird die Selbstbestimmungstheorie herangezogen, welche von Richard M. Ryan und Edward L. Deci seit den 1970er Jahren entwickelt wurde. Diese wird zunächst grundlegend dargelegt und später in Verbindung mit der Lernmotivation gebracht. Da die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nicht nur die Stärke, sondern auch erstmals die Qualität der Motivation mit in Betracht zieht, lassen sich die aufgestellten Motivationsstufen von M. Ryan und L. Deci gut auf die Lernmotivation übertragen. Weitergehend wird der Studiengang „Betriebswirtschaft und Management“ der Hochschule Osnabrück betrachtet und geschaut welche Möglichkeiten den Studenten gegeben werden, um selbstbestimmt lernen zu können. Zum Schluss folgt ein Fazit, in dem die Ergebnisse kurz zusammengefasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Selbstbestimmungstheorie
    • Intrinsische und Extrinsische Motivation als Kontinuum
    • Die Motivationsstufen der Selbstbestimmungstheorie
  • Der Grad der Selbstbestimmung und die Auswirkungen auf die Lernmotivation
  • Übertragung auf den Studiengang Betriebswirtschaft und Management
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die selbstbestimmte Lernmotivation und untersucht, wie der Grad der Selbstbestimmung sich auf diese auswirkt. Die Arbeit greift auf die Selbstbestimmungstheorie zurück, die von Richard M. Ryan und Edward L. Deci entwickelt wurde, um diese Zusammenhänge zu beleuchten.

  • Die Selbstbestimmungstheorie und ihre zentralen Elemente, insbesondere die drei Grundbedürfnisse nach Kompetenz, Selbstbestimmung und sozialer Eingebundenheit
  • Die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation und deren Einfluss auf die Lernmotivation
  • Die Motivationsstufen der Selbstbestimmungstheorie und ihre Anwendbarkeit auf den Kontext des Lernens
  • Die Übertragung der Theorie auf den Studiengang Betriebswirtschaft und Management an der Hochschule Osnabrück
  • Möglichkeiten zur Förderung selbstbestimmten Lernens im Studiengang

Zusammenfassung der Kapitel

001. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit, die selbstbestimmte Lernmotivation, vor und erläutert die Relevanz der Fragestellung. Die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan wird als theoretischer Rahmen eingeführt.

32. Grundlagen der Selbstbestimmungstheorie

Dieses Kapitel präsentiert die Grundlagen der Selbstbestimmungstheorie, einschließlich der zentralen Konzepte wie „Selbst“, psychologische Bedürfnisse, und die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation.

2.1 Intrinsische und Extrinsische Motivation als Kontinuum

Das Kapitel vertieft die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Das Motivationskontinuum der Selbstbestimmungstheorie, das den Grad der Selbstbestimmung innerhalb der extrinsischen Motivation beschreibt, wird erläutert.

Schlüsselwörter

Selbstbestimmungstheorie, Lernmotivation, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Kompetenz, Selbstbestimmung, soziale Eingebundenheit, Studiengang Betriebswirtschaft und Management, Hochschule Osnabrück.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Wie wirkt sich der Grad der Selbstbestimmung auf die Lernmotivation aus?
College
University of Applied Sciences Osnabrück
Grade
1,7
Author
Jan Hennes (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V434517
ISBN (eBook)
9783668759008
ISBN (Book)
9783668759015
Language
German
Tags
Lernmotivation Selbstbestimmung Deci Ryan Selbstbestimmungstheorie Motivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Hennes (Author), 2016, Wie wirkt sich der Grad der Selbstbestimmung auf die Lernmotivation aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434517
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint