Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Empirische Strategie- und Unternehmensanalyse 'Heidelbergcement'

Título: Empirische Strategie- und Unternehmensanalyse 'Heidelbergcement'

Trabajo , 2004 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Michael Fischer (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Globalisierung ist immer mehr auch in Branchen zu finden, die früher einmal lokal waren. Die Baubranche, darin eingeschlossen die Zementhe rsteller, war befand sich ebenfalls in der Situation eines stark fragmetierten Marktes. Mittlerweile treten aber einige große Konzerne auf, die die Konsolidierung des Zementmarktes vorantreiben. Auch das deutsche Unternehmen Heidelbergcement zählt zu dieser Gruppe der international agierenden Zementhersteller.

Diese Arbeit soll auf theoretischen Ansätzen basierend zeigen, welche strategischen Optionen Zementhersteller offen stehen, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern. Heidelbergcement soll hierfür als Beispiel dienen, welche Strategien in der Praxis Anwendung finden und ob diese mit den theoretischen Ansätzen vereinbar sind. Hierfür wird in Kapitel 2 die Position der führenden Zementhersteller bestimmt, aus denen sich zwei wesentliche strategische Entwicklungsrichtungen ergeben. Um ein besseres Verständnis der Branche zu entwickeln wird nachfolgend in Kapitel 3 eine Umweltanalyse durchgeführt, bevor in Kapitel 4 die strategischen Alternativen explizit betrachtet werden. Kapitel 5 gibt ein kurzes Resümee der Ergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Situation des Unternehmens
  • Umweltanalyse
    • Globales Umfeld
    • Aufgabenspezifisches Umfeld
  • Strategiealternativen in der Zementbranche
    • Wachstumsorientierte Strategie
    • Strategien in schrumpfenden Märkten
    • Strategie zur Unternehmenswertsteigerung
      • Bestimmung des Unternehmenswerts
      • Intellektuelles Kapital zur Unternehmenswertsteigerung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den strategischen Optionen von Zementherstellern, um ihre Wettbewerbsposition zu verbessern. Am Beispiel von Heidelbergcement wird untersucht, welche Strategien in der Praxis Anwendung finden und ob diese mit theoretischen Ansätzen vereinbar sind.

  • Analyse der Position führender Zementhersteller
  • Strategische Entwicklungsrichtungen in der Zementbranche
  • Umweltanalyse der Zementbranche
  • Strategische Alternativen für Zementhersteller
  • Bewertung der Strategien von Heidelbergcement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung und die aktuelle Situation von Heidelbergcement. Es werden die wichtigsten Wettbewerber im Zementmarkt vorgestellt und deren Position anhand der Strategic-Control-Map visualisiert.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird eine Umweltanalyse der Zementbranche durchgeführt. Es werden die globalen Rahmenbedingungen sowie das branchenspezifische Umfeld untersucht.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene strategische Alternativen für Unternehmen in der Zementbranche. Es werden Wachstumsstrategien, Strategien für schrumpfende Märkte und Strategien zur Unternehmenswertsteigerung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Zementbranche, Unternehmensstrategie, Umweltanalyse, Unternehmenswertsteigerung, Wettbewerbsposition, strategische Optionen und Heidelbergcement.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Empirische Strategie- und Unternehmensanalyse 'Heidelbergcement'
Universidad
University of Augsburg  (Wirtschaftsprüfung & Controlling)
Curso
Hauptseminar
Calificación
1,7
Autor
Michael Fischer (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
24
No. de catálogo
V43460
ISBN (Ebook)
9783638412414
ISBN (Libro)
9783656068549
Idioma
Alemán
Etiqueta
Empirische Strategie- Unternehmensanalyse Heidelbergcement Hauptseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Fischer (Autor), 2004, Empirische Strategie- und Unternehmensanalyse 'Heidelbergcement', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43460
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint