Diese Arbeit stellt eine Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten zum Thema "Sich informieren im Internet!"
Zielgruppe: A2-IK-Kurs (derzeit auf A2.1 Niveau) mit 16 TN, im Durchschnitt hatten TN circa 300 UE Deutschunterricht. Unterrichtsort ist bei einem Bildungsträger in Gummersbach (Oberbergischer Kreis). Zielgruppe wohnt im weitläufigen Oberbergischen Kreis östlich von Köln und überwiegend (zu circa 60%) in der Kreisstadt Gummersbach. Die Wohnverhältnisse sind überwiegend gut und die Gruppe versteht sich sehr gut. Alle TN haben ein Smartphone mit Internetzugang und der Kurs hat eine WhatsApp-Gruppe (inklusive KL). Die TN nutzen bereits elektronische Medien (Handy alle, teils Laptop/Tablet und das Internet, im Unterricht hauptsächlich zum Übersetzen und um die richtige Schreibweise neu zu lernender deutscher Wörter zu prüfen). Hauptsächlich wird Internet zum Chatten, zum Musik hören und zum Kontakt mit der Heimat eingesetzt. Nachrichten werden in erster Linie in der Heimatsprache konsumiert. Internetrecherche auf deutschen Websites ist den meisten TN nur teils geläufig.
Inhaltsverzeichnis
- Die Teile des Portfolios - Hauptteil
- Arbeitsblatt / Unterrichtsfeinplanung
- Die Teile des Portfolios - Hauptteil
- Arbeitsblatt / Unterrichtsfeinplanung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsfeinplanung zielt darauf ab, die Deutschkenntnisse von A2-IK-Kursteilnehmern im Bereich der digitalen Kommunikation zu verbessern. Sie soll den Teilnehmenden helfen, sich im Internet zurechtzufinden, relevante Informationen zu entnehmen und wichtige Begriffe aus der Welt der Kommunikationsmedien zu verstehen.
- Wichtige PC- und Internetbezogene Begriffe lernen
- Navigieren auf deutschen Websites
- Relevante Informationen aus dem Internet beziehen
- Wortschatz und Redemittel im Bereich Kommunikationsmedien/Internet
- Praktische Anwendung von digitalem Wissen im Alltag und Beruf
Zusammenfassung der Kapitel
Arbeitsblatt / Unterrichtsfeinplanung
Die Unterrichtsfeinplanung umfasst eine 90-minütige Unterrichtseinheit zum Thema "Sich informieren im Internet!". Der Einstieg erfolgt über die Visualisierung von Computerteilen und deren Benennung. Im Anschluss wird Wortschatz zu wichtigen Begriffen aus dem Bereich der Kommunikationsmedien eingeführt und durch Bildkarten und ein Arbeitsblatt gefestigt. Die Übungsphasen beinhalten die Anwendung des neu erlernten Wortschatzes und Redemittel im Kontext von Internetrecherche und Informationsbeschaffung.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Unterrichtsfeinplanung sind die digitale Kommunikation, Wortschatzerweiterung im Bereich der Computer- und Internetbegriffe, Navigation und Recherche im Internet sowie die Anwendung des neu erlernten Wissens im Alltag und Beruf. Die Arbeit mit Bildkarten, Arbeitsblättern und digitalen Medien spielt eine wichtige Rolle im Unterricht.
- Quote paper
- Markus Stühlen (Author), 2018, Lernskizze für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten zum Thema "Sich informieren im Internet!", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434630