Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Neue Konzepte für Wissensmanagement

Título: Neue Konzepte für Wissensmanagement

Trabajo Escrito , 2016 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tina Oechsler (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Betrachtung von neuen Konzepten fuer Wissensmanagement in Unternehmen, wobei die Konzepte auf fuenf beschraenkt sind. Nachdem die Begriffe Wissen, Wissensarten, Wissenstransformation und Wissensarbeit im zweiten Kapitel erlaeutert wurden, werden im dritten Abschnitt neue Konzepte fuer Wissensmanagement anhand auserwaehlten Unternehmen vorgestellt und einer kritischen Untersuchung unterzogen. Abschließend werden im letzten Kapitel die gewonnenen Erkenntnisse resuemiert.

Internationale Konzerne und auch mittelstaendige Unternehmen haben mit steigender Tendenz mit einem enorm hohen Erfolgsdruck zu kaempfen. Die Chance auch in Zukunft wettbewerbsfaehig zu bleiben, liegt nicht mehr nur in der Optimierung der Geschaeftsprozesse, sondern vielmehr in der Arbeit der Zukunft. Doch wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? In der heutigen Arbeitswelt ist ein Kollege nicht nur ein einfacher Kollege, sondern vielmehr ein Lehrer, der durch die Weitergabe von Wissen dazu beitraegt, dass das Unternehmen Wettbewerbsfaehig bleibt. Dennoch gibt es viele Mitarbeiter die das Potential Lernen vom Kollegen nicht ausschoepfen. Anders ist es bei dem Chemiekonzern BASF. Mit dem Konzept connect.BASF hat das Unternehmen ein Social Intranet implementiert auf das 40.000 Mitarbeiter Zugriff haben. Das Schreiben, Kommentieren, Liken und Teilen von Beitraegen waehrend der Arbeitszeit wird bei dem Chemiekonzern auch von Fuehrungskraefte gerne gesehen und gefoerdert. Die Popularitaet solcher unternehmensinternen Netzwerke, Wikis oder Blogs nimmt stetig zu. Darum ist es umso wichtiger internes und verborgenes Wissen effizient zu nutzen (Hommel, 2016). Jedoch wird mit der reinen Informationsweitergabe noch kein Wissensmanagement betrieben. Trotz des Digitalen Zeitalters tun sich noch viele Unternehmen schwer, Wissen als eine der wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens anzusehen. Die Herausforderung ist, die Schaffung eines Umfeldes in welchem sich das Wissen aller Mitarbeiter sich gemeinschaftlich vernetzen und weiterentwickeln kann. Es gibt eine Fuelle an Moeglichkeiten Wissensmanagement in Unternehmen zu etablieren, die Kunst liegt allerdings darin die Passende zu finden (o.V., 2016).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Begriffliche Abgrenzung...
    • 2.1 Wissen ....
    • 2.2 Arten von Wissen..
    • 2.3 Wissenstransformation………….
    • 2.4 Wissensarbeit............
  • 3 Innovative Konzepte von Wissensmanagement in der Praxis - Ein Spagat zwischen Eigeninteresse und Teamgeist.
    • 3.1 Microsoft: Ein Campus für alle
    • 3.2 Itemis: Das 4+1 Konzept .........
    • 3.3 Deutsche Post: Innovatives Ideenmanagement......
    • 3.4 Procter: Wissenstransfer durch Mitarbeitertausch....
    • 3.5 Gore: Mit Spaß an die Arbeit..........\li>
  • 4 Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Bedeutung von neuem Wissensmanagement in Unternehmen, insbesondere im Kontext des wachsenden Erfolgsdrucks und der Notwendigkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Arbeit fokussiert auf die Herausforderungen, die mit der Transformation von Information in Wissen verbunden sind und die Bedeutung von Wissensvernetzung und -entwicklung innerhalb von Unternehmen.

  • Die Definition und Abgrenzung von Wissen, Wissensarten, Wissenstransformation und Wissensarbeit.
  • Die Analyse von innovativen Konzepten für Wissensmanagement in verschiedenen Unternehmen.
  • Die Untersuchung der Bedeutung von Wissen als zentrale Ressource für Unternehmenserfolg.
  • Die Herausforderungen bei der Etablierung von Wissensmanagement in Unternehmen.
  • Die kritische Auseinandersetzung mit dem Spagat zwischen Eigeninteresse und Teamgeist im Kontext von Wissensmanagement.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und beleuchtet den aktuellen Erfolgsdruck, dem Unternehmen in der heutigen Zeit ausgesetzt sind. Es wird die Rolle von Wissen und Wissensarbeit als Schlüssel für zukünftigen Erfolg hervorgehoben und die steigende Popularität von unternehmensinternen Netzwerken wie Wikis und Blogs betont.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der begrifflichen Abgrenzung von Wissen, Wissensarten, Wissenstransformation und Wissensarbeit. Es definiert Wissen als Ergebnis eines Verstehungsprozesses und unterscheidet zwischen explizitem, implizitem, individuellem und kollektivem Wissen. Der Abschnitt behandelt außerdem die Bedeutung der Wissenstransformation als Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck.

Kapitel 3 stellt innovative Konzepte für Wissensmanagement anhand von ausgewählten Unternehmen wie Microsoft, Itemis, Deutsche Post, Procter und Gore vor. Es untersucht die verschiedenen Ansätze und deren Stärken und Schwächen im Hinblick auf die Förderung von Wissenstransfer und -entwicklung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Wissensmanagement, Wissensarten, Wissenstransformation, Wissensarbeit, Unternehmenskultur, Innovation, Digitalisierung, interne Netzwerke, Wikis, Blogs, Social Intranet, Erfolgsdruck, Wettbewerbsfähigkeit, Teamgeist, Eigeninteresse.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue Konzepte für Wissensmanagement
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
Allgemeine Systemtheorie
Calificación
2,0
Autor
Tina Oechsler (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
16
No. de catálogo
V434772
ISBN (Ebook)
9783668762077
ISBN (Libro)
9783668762084
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wissen Wissentransformation Wissensarbeit Innovative Konzepte Wissensmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tina Oechsler (Autor), 2016, Neue Konzepte für Wissensmanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434772
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint