Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Personalauswahlverfahren. Eine Analyse der Einflussgrößen auf die Validität von Persönlichkeitstests

Title: Personalauswahlverfahren. Eine Analyse der Einflussgrößen auf die Validität von Persönlichkeitstests

Bachelor Thesis , 2016 , 31 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alexia Tsouri (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit setzt ihren Schwerpunkt auf die zentrale Frage, warum sich Persönlichkeitstest als Instrument in der heutigen Personalauswahl eignen.

Zunächst werden verschiedene Anforderungen („Gütekriterien“) vorgestellt, welche jedes Auswahlverfahren erfüllen muss um als zuverlässiges Instrument zu gelten. Danach wird ein kurzer historischer Rahmen von Persönlichkeitstests präsentiert. Ferner werden aktuelle Einsatzgebiete und Arten von Persönlichkeitstests vorgestellt um im Anschluss ihre Reichweite und Grenzen zu identifizieren. Im weiteren Verlauf wird auf Einflussgrößen eingegangen, welche die vorgestellten Gütekriterien beeinflussen.

Es wird primär die Frage gestellt, inwieweit sich Persönlichkeitstests als valide Vorhersager von Job Performance eignen. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, wie und warum verfälschte Antworten seitens der Testteilnehmer Einfluss auf die Zuverlässigkeit der Tests üben. Die Eigenschaftstheorie und das daraus resultierende Fünf-Faktoren Modell von Costa und Crae erscheint in diesem Rahmen als geeigneter theoretischer Rahmen um diese Fragen zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Einsatz von Persönlichkeitstests zur Personalauswahl - Abgrenzung
    • Gütekriterien eines erfolgreichen Auswahlverfahrens
    • Definition, Reichweite und Grenzen von Persönlichkeitstests
  • Kritik an Persönlichkeitstests
    • Entwicklung des Fünf-Faktoren Modells aus der Eigenschaftstheorie
    • Einflussfaktoren auf die Validität von Persönlichkeitstests
  • Empirische Befunde
    • Empirische Studien zur Überprüfung der Prognosevalidität für Job Performance der Persönlichkeitstests
    • Empirische Studien zum Einfluss von verfälschten Antworten auf die Validität von Persönlichkeitstests
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, warum sich Persönlichkeitstests als Instrument in der heutigen Personalauswahl eignen. Sie untersucht die Anforderungen an ein zuverlässiges Auswahlverfahren, den historischen Rahmen von Persönlichkeitstests, aktuelle Einsatzgebiete und Arten von Persönlichkeitstests sowie deren Reichweite und Grenzen. Im Fokus stehen die Validität von Persönlichkeitstests als Vorhersager von Job Performance und der Einfluss von verfälschten Antworten auf die Zuverlässigkeit der Tests. Die Eigenschaftstheorie und das Fünf-Faktoren Modell von Costa und Crae dienen als theoretischer Rahmen für die Untersuchung.

  • Gütekriterien von Auswahlverfahren
  • Entwicklung und Einsatz von Persönlichkeitstests
  • Validität von Persönlichkeitstests als Vorhersager von Job Performance
  • Einfluss von verfälschten Antworten auf die Zuverlässigkeit von Persönlichkeitstests
  • Das Fünf-Faktoren Modell als theoretischer Rahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Wandel in der Arbeitswelt und die damit verbundenen Herausforderungen für die Personalauswahl dar. Sie betont die wachsende Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften im Auswahlprozess und die Notwendigkeit, neue Auswahlinstrumente zu entwickeln und zu nutzen.
  • Der Einsatz von Persönlichkeitstests zur Personalauswahl - Abgrenzung: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung einer erfolgreichen Personalauswahl im Hinblick auf die Vermeidung von Kosten und die Steigerung der Produktivität. Es werden verschiedene Gütekriterien vorgestellt, die ein Auswahlverfahren erfüllen muss, um als zuverlässiges Instrument zu gelten. Außerdem werden historische Aspekte von Persönlichkeitstests sowie aktuelle Einsatzgebiete und Arten von Persönlichkeitstests präsentiert.
  • Kritik an Persönlichkeitstests: Das Kapitel beleuchtet die Kritikpunkte an Persönlichkeitstests. Es wird dabei auf die Entwicklung des Fünf-Faktoren Modells aus der Eigenschaftstheorie eingegangen und die Einflussfaktoren auf die Validität von Persönlichkeitstests betrachtet.
  • Empirische Befunde: Dieses Kapitel präsentiert empirische Studien, die die Prognosevalidität von Persönlichkeitstests für Job Performance untersuchen. Des Weiteren werden Studien zum Einfluss von verfälschten Antworten auf die Validität der Tests beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der vorliegenden Arbeit sind die Personalauswahl, Persönlichkeitstests, Gütekriterien, Validität, Job Performance, verfälschte Antworten, Eigenschaftstheorie, Fünf-Faktoren Modell, empirische Studien und Forschungsanstrengungen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Persönlichkeitstests als Instrument der Personalauswahl geeignet sind und wie sie den Auswahlprozess positiv beeinflussen können.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Personalauswahlverfahren. Eine Analyse der Einflussgrößen auf die Validität von Persönlichkeitstests
College
University of Hannover  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
Bachelorarbeit
Grade
2,0
Author
Alexia Tsouri (Author)
Publication Year
2016
Pages
31
Catalog Number
V435386
ISBN (eBook)
9783668764095
ISBN (Book)
9783668764101
Language
German
Tags
Personalauswahl Personal Auswahlverfahren Validität Persönlichkeitstest Big Fünf-Faktoren Modell Big 5 Persönlichkeit Eigenschaftstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexia Tsouri (Author), 2016, Personalauswahlverfahren. Eine Analyse der Einflussgrößen auf die Validität von Persönlichkeitstests, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435386
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint