Eines der aktuell kontrovers diskutierten Themen in der Theorie und Praxis der Human Resource Management Forschung ist das HR Business Partner Modell von Dave Ulrich. Jedoch fehlt in der Literatur eine aktuelle Analyse und kritische Reflexion des HR Business Partner Modells (aus der Perspektive der Personalverantwortlichen) im Hinblick auf die eigene Organisation. Des Weiteren existiert im deutschen Wirtschaftsraum bisher keine aktuelle Studie zum Zusammenhang vom Stellenwert der HR-Abteilung und den innovativen Prozessen in deutschen Unternehmen.
Basierend auf dem aktuellen Stand der Forschung wird die Hypothese aufgestellt, dass der Stellenwert der HR-Abteilung einen positiven Einfluss auf die innovativen Prozesse im Unternehmen ausübt. Weiterhin wird untersucht, ob das HR Business Partner Modell die Beziehung der beiden Variablen positiv beeinflusst. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass der Stellenwert der HR-Abteilung und die innovativen Prozesse im Unternehmen hoch signifikant korrelieren. Indessen konnte kein Moderationseffekt durch das HR Business Partner Modell festgestellt werden. Allerdings wurde ein direkter positiver Einfluss des HR Business Partner Modells auf die innovativen Prozesse im Unternehmen nachgewiesen. Basierend auf den Ergebnissen wurde festgehalten, dass der Stellenwert der HR-Abteilung ein key driver für die innovativen Prozesse im Unternehmen ist. Die Unternehmensleitung sollte deswegen vermehrt in die HR-Abteilung investieren, wenn das Ziel besteht, die gesamte Unternehmensperformance zu steigern.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- 1 Einleitung
- 2 Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Resource-based View
- 2.2 HR Business Partner Modell
- 2.3 Beyond Business Partner
- 2.4 Forschungsstand
- 3 Hypothesen
- 3.1 Stellenwert der HR-Abteilung und innovative Prozesse
- 3.2 HR Business Partner und Stellenwert der HR-Abteilung
- 4 Methode
- 4.1 Stichprobe
- 4.2 Messungen
- 4.3 Prozedur
- 5 Ergebnisse
- 5.1 Deskriptive Statistiken und Mittelwerte
- 5.2 Test der Hypothesen
- 7 Limitationen und Ausblick für zukünftige Forschung
- 8 Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss des Stellenwerts der HR-Abteilung auf innovative Prozesse im Unternehmen. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen beiden Variablen unter Bezugnahme auf das HR Business Partner Modell von Dave Ulrich. Die Arbeit zielt darauf ab, den Stellenwert der HR-Abteilung als wichtigen Treiber für innovative Prozesse zu belegen und die Auswirkungen des HR Business Partner Modells auf diese Beziehung zu analysieren.
- Stellenwert der HR-Abteilung und innovative Prozesse
- HR Business Partner Modell und dessen Einfluss auf die Beziehung zwischen Stellenwert der HR-Abteilung und innovativen Prozessen
- Analyse des Forschungsstandes zum Thema
- Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Stellenwert der HR-Abteilung und innovativen Prozessen in deutschen Unternehmen
- Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt den aktuellen Forschungsstand zum Stellenwert der HR-Abteilung und innovativen Prozessen dar.
- Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet wichtige theoretische Konzepte, die für die Arbeit relevant sind. Dazu gehören der Resource-based View, das HR Business Partner Modell und der aktuelle Forschungsstand zum Thema.
- Hypothesen: Hier werden die Hypothesen der Arbeit formuliert, die den Zusammenhang zwischen dem Stellenwert der HR-Abteilung und innovativen Prozessen sowie den Einfluss des HR Business Partner Modells auf diese Beziehung untersuchen.
- Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, einschließlich der Stichprobe, der Messungen und der Prozedur.
- Ergebnisse: Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden präsentiert und analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Stellenwert der HR-Abteilung, innovative Prozesse, HR Business Partner Modell, Resource-based View, empirische Forschung, deutsche Unternehmen, Unternehmensperformance.
- Quote paper
- Tobias Rebert (Author), 2018, Inwiefern beeinflusst der Stellenwert der HR-Abteilung die innovativen Prozesse im Unternehmen? Eine wissenschaftliche Untersuchung unter Bezugnahme des HR Business Partner Modells von Dave Ulrich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435424