Social Media erfuhr in den vergangenen Jahren einem stetigen Nutzerzulauf. Fast jeder Mensch hat einen Social Media Account, den er regelmäßig nutzt. Auch die Münchner Confiserie „Dream of Chocolate“ möchte für die aktive Kommunikation des neuen Produktsortiments eine Social Media Kampagne konzipieren. Die Forschungsfrage, welche in dieser Arbeit beantwortet werden soll, lautet: Wie kann die Münchner Confiserie „Dream of Chocolate“ die neue Produktlinie mithilfe des SMM kommunizieren? Da die Social Media Kampagne alle relevanten Zielgruppen erreichen soll, werden die nachfolgenden Teilfragestellungen ebenfalls im Rahmen dieser Arbeit beantwortet: Welche Zielgruppen möchte die Confiserie „Dream of Chocolate“ über das SMM erreichen? Welche Social-Media-Kanäle eignen sich für die Zielgruppenansprache? Durch die Untersuchung dieser Teilfragestellungen soll eine zielgruppengerechte Ansprache auf den dafür geeigneten Social Media-Plattformen gewährleistet und somit der Kommunikationserfolg sichergestellt werden. Die Vorgehensweise orientiert sich an dem durch Bruhn beschriebenen Planungsprozess der Social-Media-Kommunikation und gliedert sich in dieser Arbeit in die Vorgehensschritte Situationsanalyse, Zieldefinition und Positionierung, Zielgruppenplanung und Maßnahmenplanung. Am Anfang dieser Arbeit werden die Grundlagen des Social-Media-Marketings, Social-Media-Plattformen und der Planungsprozess des Social-Media-Marketings theoriegeleitet erklärt. Anschließend werden die Planungsschritte praktisch am Beispiel der Münchner Confiserie „Dream of Chocolate“ angewendet. Dazu wird zunächst eine Situationsanalyse durchgeführt. Danach werden die Ziele und die Positionierung festgelegt. Da noch nicht bekannt ist, welche Social Media-Plattformen von den Zielgruppen genutzt werden und wo der Einsatz des SMM sinnvoll ist, werden im Rahmen der Zielgruppenanalyse die Zielgruppen, sowie die genutzten Social-Media-Kanäle analysiert. Nachdem die relevanten Social-Media-Kanäle der Zielgruppe festgelegt wurden, wird die Social-Media-Strategie festgehalten, sowie anschließend die einzelnen Maßnahmen festgelegt. Abschließend werden die Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und weitere Schritte aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen des Social-Media-Marketings
- 2.1 Social-Media-Plattformen
- 2.2 Planungsprozess des Social-Media-Marketings
- 3. Social-Media-Konzept der Confiserie „Dream of Chocolate“
- 3.1 Situationsanalyse
- 3.2 Ziele und Positionierung
- 3.3 Zielgruppenplanung
- 3.4 Social-Media-Strategie
- 3.5 Festlegung der Maßnahmen
- 4. Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung eines Social-Media-Konzeptes für die Confiserie „Dream of Chocolate“ zur Kommunikation einer neuen Produktlinie. Ziel ist die Erstellung einer zielgruppenorientierten Social-Media-Strategie, die den Kommunikationserfolg sicherstellt. Die Arbeit wendet den Planungsprozess der Social-Media-Kommunikation praktisch an.
- Entwicklung eines Social-Media-Konzeptes für "Dream of Chocolate"
- Analyse relevanter Social-Media-Plattformen
- Definition von Zielgruppen und deren Nutzung von Social Media
- Festlegung einer zielgruppengerechten Social-Media-Strategie
- Planung konkreter Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Social-Media-Marketing und die Forschungsfrage ein: Wie kann die Confiserie „Dream of Chocolate“ ihre neue Produktlinie mithilfe von Social-Media-Marketing kommunizieren? Es werden Teilfragen formuliert, die sich auf die Zielgruppen und geeignete Social-Media-Kanäle konzentrieren. Die Vorgehensweise, basierend auf Bruhns Planungsprozess, wird skizziert, welche die Schritte Situationsanalyse, Zieldefinition und Positionierung, Zielgruppenplanung und Maßnahmenplanung umfasst.
2. Grundlagen des Social-Media-Marketings: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Social-Media-Marketing dar. Es beschreibt verschiedene Social-Media-Plattformen und erläutert detailliert den Planungsprozess im Social-Media-Marketing, der als Grundlage für die Fallstudie dient. Die Kapitelteile bieten einen umfassenden Überblick über die relevanten theoretischen Konzepte und Modelle, die später in der praktischen Anwendung auf die Confiserie "Dream of Chocolate" angewendet werden.
3. Social-Media-Konzept der Confiserie „Dream of Chocolate“: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und wendet die im zweiten Kapitel dargestellten theoretischen Grundlagen auf die Fallstudie der Confiserie „Dream of Chocolate“ an. Es umfasst eine umfassende Situationsanalyse, die die aktuelle Marktsituation, die Wettbewerber und die Stärken und Schwächen der Confiserie analysiert. Anschließend werden die Ziele und die Positionierung der Confiserie auf dem Social-Media-Markt definiert. Eine detaillierte Zielgruppenanalyse identifiziert die relevanten Zielgruppen und deren Social-Media-Nutzung. Basierend auf diesen Analysen wird eine spezifische Social-Media-Strategie entwickelt und ein Maßnahmenplan mit konkreten Aktivitäten erstellt, um die definierten Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine umfassende und detaillierte Planung, die alle relevanten Aspekte eines erfolgreichen Social-Media-Auftritts berücksichtigt.
Schlüsselwörter
Social-Media-Marketing, Social-Media-Strategie, Zielgruppenanalyse, Social-Media-Plattformen, Confiserie „Dream of Chocolate“, Kommunikationsstrategie, Produktlinie, Situationsanalyse, Maßnahmenplanung.
Häufig gestellte Fragen zum Social-Media-Konzept der Confiserie „Dream of Chocolate“
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit entwickelt ein umfassendes Social-Media-Konzept für die Confiserie „Dream of Chocolate“, um die Kommunikation einer neuen Produktlinie zu unterstützen. Sie beinhaltet eine gründliche Situationsanalyse, die Definition von Zielen und Zielgruppen, die Entwicklung einer Social-Media-Strategie und die Planung konkreter Maßnahmen. Die Arbeit stützt sich auf den Planungsprozess von Bruhn und bietet einen detaillierten Einblick in die praktische Anwendung von Social-Media-Marketing.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte des Social-Media-Marketings, darunter die Analyse relevanter Social-Media-Plattformen, die Definition von Zielgruppen und deren Social-Media-Nutzung, die Entwicklung einer zielgruppengerechten Social-Media-Strategie und die Planung konkreter Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung der Theorie am Beispiel der Confiserie „Dream of Chocolate“.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) führt in das Thema und die Forschungsfrage ein. Kapitel 2 (Grundlagen des Social-Media-Marketings) legt die theoretischen Grundlagen dar. Kapitel 3 (Social-Media-Konzept der Confiserie „Dream of Chocolate“) bildet den Kern der Arbeit mit Situationsanalyse, Zieldefinition, Zielgruppenplanung und Maßnahmenplanung. Kapitel 4 (Zusammenfassung und Ausblick) fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist die Erstellung einer zielgruppenorientierten Social-Media-Strategie für die Confiserie „Dream of Chocolate“, um den Kommunikationserfolg der neuen Produktlinie sicherzustellen. Die Arbeit soll den Planungsprozess des Social-Media-Marketings praktisch anwenden und ein konkretes, umsetzbares Konzept liefern.
Welche Methoden werden verwendet?
Die Arbeit basiert auf dem Planungsprozess von Bruhn, welcher die Schritte Situationsanalyse, Zieldefinition und Positionierung, Zielgruppenplanung und Maßnahmenplanung umfasst. Es wird eine detaillierte Situationsanalyse der Confiserie „Dream of Chocolate“ durchgeführt, um die Grundlage für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Social-Media-Strategie zu bilden.
Welche konkreten Maßnahmen werden geplant?
Die konkreten Maßnahmen werden im Kapitel 3 detailliert beschrieben und basieren auf der vorherigen Situationsanalyse, der Definition der Ziele und der Zielgruppenanalyse. Die Arbeit enthält einen Maßnahmenplan mit konkreten Aktivitäten, um die definierten Ziele zu erreichen. Die genauen Maßnahmen werden in der vollständigen Arbeit spezifiziert.
Welche Zielgruppen werden betrachtet?
Die Arbeit identifiziert die relevanten Zielgruppen für die Confiserie „Dream of Chocolate“ und analysiert deren Social-Media-Nutzung. Diese Informationen sind essentiell für die Entwicklung einer zielgruppengerechten Social-Media-Strategie und die Auswahl der passenden Kanäle.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Social-Media-Marketing, Social-Media-Strategie, Zielgruppenanalyse, Social-Media-Plattformen, Confiserie „Dream of Chocolate“, Kommunikationsstrategie, Produktlinie, Situationsanalyse, Maßnahmenplanung.
- Citation du texte
- Chantalle Mertens (Auteur), 2018, Entwicklung eines Social-Media-Konzeptes am Beispiel der Confiserie "Dream of Chocolate", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435607