Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Der Umsetzungsstand der Balanced Scorecard in deutschen Akutkrankenhäusern

Titre: Der Umsetzungsstand der Balanced Scorecard in deutschen Akutkrankenhäusern

Thèse de Bachelor , 2018 , 96 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Yasmin Hoffmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm soll aufgezeigt werden, inwieweit die Anwendung des Instruments der Balanced Scorecard in deutschen Akutkrankenhäusern heute, 26 Jahre nach ihrer Entwicklung, umgesetzt ist. Die Relevanz dieser Analyse ergibt sich einerseits aus der finanziellen Ressourcenknappheit und der damit einhergehenden Notwendigkeit des Angebots kostengünstiger Leistungen auf dem Gesundheitsmarkt und andererseits aus dem qualitativen und quantitativen Mehrwert, welchen die Balanced Scorecard generieren kann. Um eine holistische Darstellung dieses Themas zu konstruieren, wurde zunächst der aktuelle, einschlägige Forschungsstand zu diesem Thema in die Arbeit integriert und transparent gemacht. Darüber hinaus wurden zum Zweck einer Hypothesenprüfung mittels empirischer Befragungsmethoden eigenständig Daten zum Umsetzungsstand der Balanced Scorecard erhoben.

Das Resultat dieser Erhebung bestätigt die Hypothesen, dass noch nicht alle Krankenhäuser die Balanced Scorecard einsetzen und dass jene Krankenhäuser, welche sie einsetzen dies nicht in einer vollumfänglichen Art und Weise tun. Jedoch wird die Hypothese widerlegt, dass die Größe der Einrichtung, gemessen an der Bettenzahl, ein ausschlaggebendes Kriterium für den Einsatz der Balanced Scorecard ist. Aufbauend auf diesen Ergebnissen werden zum Abschluss der Arbeit konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Präambel
  • Kurzdarstellung
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Das Controlling im Krankenhaus
    • 2.2 Die Balanced Scorecard
    • 2.3 Der Einsatz der Balanced Scorecard im Krankenhaus
  • 3. Empirische Untersuchung
    • 3.1 Forschungsmethodik
    • 3.2 Datenerhebung
    • 3.3 Datenauswertung
  • 4. Ergebnisse der Untersuchung
    • 4.1 Der Umsetzungsstand der Balanced Scorecard
    • 4.2 Einflussfaktoren auf den Einsatz der Balanced Scorecard
  • 5. Diskussion der Ergebnisse
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die Verbreitung und den Umsetzungsgrad der Balanced Scorecard in deutschen Akutkrankenhäusern. Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen aktuellen Überblick über den Stand der Implementation der Balanced Scorecard im Krankenhauskontext zu liefern. Darüber hinaus soll untersucht werden, welche Faktoren den Einsatz dieser Managementmethode beeinflussen.

  • Analyse des Umsetzungsstandes der Balanced Scorecard in deutschen Akutkrankenhäusern
  • Identifizierung relevanter Einflussfaktoren auf die Anwendung der Balanced Scorecard
  • Bewertung des Einflusses der Balanced Scorecard auf die strategische Steuerung von Krankenhäusern
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Balanced Scorecard-Einsatzes in Krankenhäusern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Bachelorarbeit vor. Es wird erläutert, warum der Einsatz der Balanced Scorecard in Krankenhäusern relevant ist und welche Forschungsfragen beantwortet werden sollen.

  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen

    Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen zur Balanced Scorecard und ihrem Einsatz im Krankenhaus. Es werden die relevanten Definitionen, Konzepte und Modelle vorgestellt.

  • Kapitel 3: Empirische Untersuchung

    Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik der empirischen Untersuchung. Es werden die gewählten Methoden zur Datenerhebung und -auswertung erläutert.

  • Kapitel 4: Ergebnisse der Untersuchung

    Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Erkenntnisse zum Umsetzungsstand der Balanced Scorecard sowie zu den relevanten Einflussfaktoren dargestellt.

  • Kapitel 5: Diskussion der Ergebnisse

    Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und setzt sie in den Kontext der bestehenden Literatur. Es werden mögliche Erklärungen für die festgestellten Ergebnisse gegeben.

Schlüsselwörter

Balanced Scorecard, Controlling, Krankenhaus, Krankenhausmanagement, Strategisches Management, Finanzielle Ressourcenknappheit, Kostengünstige Leistungen, Gesundheitsmarkt, Empirische Befragungsmethoden, Hypothesenprüfung, Handlungsempfehlungen

Fin de l'extrait de 96 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Umsetzungsstand der Balanced Scorecard in deutschen Akutkrankenhäusern
Université
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Note
1,0
Auteur
Yasmin Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
96
N° de catalogue
V436290
ISBN (ebook)
9783668779693
ISBN (Livre)
9783668779709
Langue
allemand
mots-clé
Balanced Scorecard Krankenhausmanagement Controlling Strategisches Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yasmin Hoffmann (Auteur), 2018, Der Umsetzungsstand der Balanced Scorecard in deutschen Akutkrankenhäusern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436290
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint