Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Organisationstheoretische Ansätze im Kontext der Vierten Industriellen Revolution

Title: Organisationstheoretische Ansätze im Kontext der Vierten Industriellen Revolution

Master's Thesis , 2017 , 120 Pages , Grade: 1,4 (CH: 5.6)

Autor:in: André Schibli (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Masterarbeit ist die letzte zu erbringende schriftliche Arbeit am Ende eines Masterstudiums. In der Masterarbeit wird eine Problemstellung wissenschaftlich bearbeitet. "Wissenschaftlich arbeiten bedeutet, eine Problemstellung auf eine anerkannte systematische und methodische Art und Weise zu lösen, mit dem Ziel, einen theorie- und/oder praxisrelevanten Mehrwert zu erzeugen." . Ausgehend von diesem Verständnis der Wissenschaftlichkeit wurde in dieser Masterarbeit die Fragestellung – welche Bedeutung organisationstheoretische Ansätze für die Organisationsgestaltung im Zeitalter der Vierten Industriellen Revolution haben – formuliert, bearbeitet und beantwortet. Antworten – im wissenschaftlichen Sinne – haben den Anspruch, auf gesichertem Wissen zu basieren. Dadurch wird die Grundlage für die Nachvollziehbarkeit wie auch Überprüfbarkeit der formulierten Inhalte gelegt. Um diesem Anspruch sowie der Verfolgung und Bewertung der wissenschaftlichen Entwicklung gerecht zu werden, stellt es vielschichtige Anforderungen an die forschende Person, dies erst Recht auf dem Hintergrund, dass Organisationstheorie und Vierte Industrielle Revolution diverse Berührungspunkte zu unterschiedlichen Gebieten der Wissenschaft haben: Zu den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, den Naturwissenschaften, den Formalwissenschaften sowie den interdisziplinären Wissenschaften. Allein die Breite dieser von der Fragestellung der Masterarbeit an sich tangierten Wissenschaftsgebieten macht deutlich, dass die in dieser Arbeit formulierten Inhalte im Sinne einer Annäherung an das Thema zu verstehen sind. Alles darüber Hinausgehende wäre inadäquat: Einerseits gegenüber Forscherinnen und Forschern, die sich dem Forschungsgebiet der Organisationstheorie seit Jahren widmen ; anderseits in Bezug auf die Vierte Industrielle Revolution, da diese "Revolution auf Ansage" eben erst begonnen hat und noch offen ist, was die konkreten Ausprägungen im Allgemeinen und im Speziellen auf organisationstheoretische wie auch praxisrelevante Aspekte sein werden. Somit liegt eine Masterarbeit in Form einer Literaturarbeit vor, die auf breit abgestützter Literatur basiert. Diese Lektüre wurde studiert und kritisch durchdacht mit dem Resultat, weitere Inhalte und Aspekte für Forschung, Lehre, Beratung und Praxis bereit stellen zu können. Wenn aus Wissen verstehen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abstract Management Summary
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einstieg ins Thema
    • Ausgangslage
    • Problemstellung
    • Relevanz
    • Forschungsfrage
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Masterarbeit
  • Revolution auf Ansage trifft auf Organisation
    • Vierte Industrielle Revolution
      • Geschichtlicher Kontext
      • Bezeichnungen und Begrifflichkeiten
      • Treibende Kräfte
        • Physische Megatrends
        • Digitale Megatrends
        • Biologische Megatrends
      • Industrie 4.0
        • Vision
        • Grundidee
        • Potenzial
          • Kunden
          • Markt
          • Flexibilität
          • Ressourcenproduktivität und -effizienz
          • Kosteneinsparungen
          • Arbeitswelt
          • Soziale Chance
        • Vernetzungsvolumen und Investitionen
        • Technologische Kernelemente Industrie 4.0
          • Cyber-physische Systeme
          • Smart Factory
          • Internet der Dinge und Dienste
          • Anwendungsbeispiele
        • Rolle des Menschen
        • Organisation
        • Gefahren und kritische Punkte
        • Offene Fragen
        • Herausforderungen
          • Technologie
          • Mensch und Arbeitswelt
          • Organisation
        • Ein erstes Fazit
      • Organisation
        • Entstehung von Organisation
        • Betrachtung von Organisation
        • Verständnis von Organisation
          • Instrumenteller Organisationsbegriff
          • Institutioneller Organisationsbegriff
          • Prozessorientierter Organisationsbegriff
          • Organisation als komplexes System
          • Organisation als soziotechnisches System
        • Organisationstheorie
        • Organisationsforschung
          • Hermeneutik
          • Analytisch-deduktive Methode
          • Induktion
          • Hypothetisch-deduktive Methode
        • Organisationstheoretische Ansätze
          • Bürokratie-Ansatz
            • Vertreter und wichtige Quellen
            • Organisation und Metapher
            • Kernaussagen
            • Menschenbild
            • Methoden
            • Kritische Würdigung
            • Aktuelle Bedeutung
          • Arbeitswissenschaftlicher Ansatz (Taylorismus)
            • Vertreter und wichtige Quellen
            • Organisation und Metapher
            • Kernaussagen
            • Menschenbild
            • Methoden
            • Kritische Würdigung
            • Aktuelle Bedeutung
          • Human-Relations-Ansatz
            • Vertreter und wichtige Quellen
            • Organisation und Metapher
            • Kernaussagen
            • Menschenbild
            • Methoden
            • Kritische Würdigung
            • Aktuelle Bedeutung
          • Selbstorganisationsansatz
            • Vertreter und wichtige Quellen
            • Organisation und Metapher
            • Kernaussagen
            • Menschenbild
            • Methoden
            • Kritische Würdigung
            • Aktuelle Bedeutung
          • Ein zweites Fazit
        • Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfrage
        • Empfehlung für die Praxis
        • Resümee und Ausblick
          • Resümee
          • Ausblick
        • Literaturverzeichnis

        Zielsetzung und Themenschwerpunkte

        Diese Masterarbeit befasst sich mit der Vierten Industriellen Revolution und ihren Auswirkungen auf die Organisationstheorie. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Organisationen zu analysieren und die Relevanz unterschiedlicher organisationstheoretischer Ansätze in diesem Kontext zu beleuchten.

        • Die Vierte Industrielle Revolution und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
        • Die verschiedenen organisationstheoretischen Ansätze und ihre Relevanz in der digitalen Transformation
        • Die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Organisation
        • Die Rolle des Menschen in der digitalen Arbeitswelt
        • Die Bedeutung von flexiblen und adaptiven Organisationsstrukturen

        Zusammenfassung der Kapitel

        • Kapitel 1: Der Einstieg in die Masterarbeit erläutert die Ausgangslage, die Problemstellung und die Relevanz der Forschungsfrage. Zudem werden die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit dargelegt.
        • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit der Vierten Industriellen Revolution und ihren Auswirkungen auf die Organisation. Es werden die historischen Wurzeln, die treibenden Kräfte und die wichtigsten technologischen Elemente der Revolution beleuchtet.
        • Kapitel 2.2: In diesem Abschnitt werden verschiedene organisationstheoretische Ansätze vorgestellt und erläutert, wie sie die Organisation beschreiben und gestalten.

        Schlüsselwörter

        Vierte Industrielle Revolution, Industrie 4.0, Digitalisierung, Organisationstheorie, Bürokratie, Taylorismus, Human-Relations-Ansatz, Selbstorganisation, Digitalisierung, Arbeitswelt, Transformation.

Excerpt out of 120 pages  - scroll top

Details

Title
Organisationstheoretische Ansätze im Kontext der Vierten Industriellen Revolution
College
Kalaidos University of Applied Sciences Switzerland
Grade
1,4 (CH: 5.6)
Author
André Schibli (Author)
Publication Year
2017
Pages
120
Catalog Number
V436427
ISBN (eBook)
9783668780767
ISBN (Book)
9783668780774
Language
German
Tags
Organisation Organisationstheorie Organisationsentwicklung Vierte Industrielle Revolution Industrie 4.0
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Schibli (Author), 2017, Organisationstheoretische Ansätze im Kontext der Vierten Industriellen Revolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436427
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  120  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint