Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Divers

Praktiken der Grenzziehung. Soziale Grenzen, die unser jeder Leben bestimmen

Titre: Praktiken der Grenzziehung. Soziale Grenzen, die unser jeder Leben bestimmen

Essai , 2017 , 5 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Felix Busch (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird behandelt, wie sich verschiedene Grenzen in der Geographie auf das Leben ausüben.
Es geht dabei nicht nur um natürliche und sichtbare Grenzen sondern vor allem um soziale Grenzen, die unser jeder Leben bestimmen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Grenzziehung und Gesellschaft
    • Das Verhältnis zwischen Gesellschaft, Kultur und Raum
    • Die Bedeutung der „Grenze“ im Alltag
  • Arten von Grenzen
    • Natürliche Grenzen
    • Kulturelle Grenzen
    • Soziale Grenzen
  • Praktiken des Grenzziehens
    • Kulturerdteilprinzip nach Newig
    • Simmel und Febvre: Soziale und kulturelle Grenzen
    • Bordering: Materielle und imaginäre Grenzen
    • Makroebene: Staatliche und Landesgrenzen
    • Mikroebene: Grenzziehung im Alltag
  • Beispiele für Grenzziehung im Alltag
    • Interaktionsordnungen nach Goffman
    • Kapazitäten-Reichweite-System nach Werlen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Prüfungsaufsatz untersucht die Bedeutung von Grenzziehungsprozessen für die Sozialgeografie. Dabei werden die verschiedenen Arten von Grenzen sowie deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Alltagsleben beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Frage, wie räumliche Grenzen das „hier und dort“ in Gesellschaften strukturieren und wie sich diese Strukturen im Alltag manifestieren.

  • Das Verhältnis von Gesellschaft, Kultur und Raum
  • Die Rolle von Grenzen in der Strukturierung des Alltags
  • Die verschiedenen Arten von Grenzen (natürlich, kulturell, sozial)
  • Die Praktiken des Grenzziehens (Makro- und Mikroebene)
  • Beispiele für die Anwendung von Grenzziehungsprozessen im Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Erläuterung des Begriffs „Grenzziehung“ und dessen Bedeutung für die Sozialgeografie. Dabei wird das Verhältnis von Gesellschaft, Kultur und Raum sowie die Rolle der „Grenze“ im Alltag beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Arten von Grenzen vorgestellt, darunter natürliche Grenzen, kulturelle Grenzen und soziale Grenzen.

Im weiteren Verlauf des Textes wird der Prozess des „Borderings“, also des Grenzziehens und dessen verschiedenen Praktiken, betrachtet. Hierbei werden sowohl die Makroebene (staatliche und Landesgrenzen) als auch die Mikroebene (Grenzziehung im Alltag) untersucht. Es werden Beispiele für die Anwendung von Grenzziehungsprozessen im Alltag, wie z.B. die Interaktionsordnungen nach Goffman und das Kapazitäten-Reichweite-System nach Werlen, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Grenzziehung, Sozialgeografie, Gesellschaft, Kultur, Raum, Alltag, natürliche Grenzen, kulturelle Grenzen, soziale Grenzen, Bordering, Makroebene, Mikroebene, Interaktionsordnungen, Kapazitäten-Reichweite-System.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praktiken der Grenzziehung. Soziale Grenzen, die unser jeder Leben bestimmen
Université
http://www.uni-jena.de/  (Geographie)
Cours
Sozialgeographie 1
Note
1,7
Auteur
Felix Busch (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
5
N° de catalogue
V437041
ISBN (ebook)
9783668777903
ISBN (Livre)
9783668777910
Langue
allemand
mots-clé
Grenze Grenzziehung Naturraum anthropogene Grenzen natürliche Grenzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Busch (Auteur), 2017, Praktiken der Grenzziehung. Soziale Grenzen, die unser jeder Leben bestimmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437041
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint