Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Fallanalyse einer individuellen Lernförderung einer Schülerin mit Schwierigkeiten im Bereich des Zehnerübergangs

Titre: Fallanalyse einer individuellen Lernförderung einer Schülerin mit Schwierigkeiten im Bereich des Zehnerübergangs

Dossier / Travail , 2018 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Hagen Stelzer (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der vorliegende Fallbericht beschäftigt sich zu aller erst mit dem Anlass und Rahmenbedingung der Förderung. Hierbei geht es um den Hintergrund der Förderung und um die Kooperationsbeziehung zwischen Förderkind, Klassenlehrerin und mir. Danach bezieht sich der Bericht auf die erste Kontaktaufnahme und Beobachtungen meinerseits. Unter diesem Punkt werden organisatorische Gesichtspunkte der Förderung und erste Schülerbeobachtungen erläutert. Zudem geht es unter anderem um Informationen zur Biographie des Förderkindes und der Lerndisposition. Mit Hilfe von wissenschaftlichen Texten wird der Hintergrund zum Förderanlass hinsichtlich der spezifischen Förderung näher beschrieben. Hierbei werden einige Merkmale der diagnostizierten Dyskalkulie dargestellt. Im Anschluss wird der problembezogene Lernstand der Schülerperson sowie der Förderbereich dargestellt. Ebenso werden die Lernstörungen der Schülerperson aufgedeckt. Gegen Ende wird der Verlauf der Förderung beschrieben. In diesem Gliederungspunkt geht es um die Entwicklung der Förderschülerin in den Dispositionsfeldern und um weitere Ansatzmöglichkeiten einer Förderung. Der Fallbericht schließt mit einem wertfreien Fazit ab, welches einige Schwerpunkte der individuellen Förderung reflektiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anlass und Rahmenbedingung der Förderung
    • Erste Kontaktaufnahme und Beobachtungen
    • Personaldaten zum Förderkind (Selbstauskünfte)
    • Umweltanalyse
      • Unterstützungsfaktoren
    • Wissenschaftlicher Hintergrund zum Förderanlass
    • Problembezogener Lernstand
  • Beschreibung der Ausgangslage auf Grund der gesammelten Daten
  • Auswahl des Förderbereiches
  • Förderplanung und Förderziele
    • Methoden und Materialien (grundlegende Elemente der Planung)
  • Verlauf der Förderung
  • Verlauf und Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit in Stichworten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert die individuelle Lernförderung einer Schülerin mit Schwierigkeiten im Bereich des Zehnerübergangs. Der Bericht beleuchtet die Hintergründe der Förderung, die erste Kontaktaufnahme und Beobachtungen der Schülerin, sowie die Analyse der Lernumgebung und die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Lernschwierigkeiten. Darüber hinaus werden der individuelle Lernstand der Schülerin, die Auswahl des Förderbereiches, die Förderplanung und die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit beschrieben.

  • Individuelle Lernförderung einer Schülerin mit Schwierigkeiten im Bereich des Zehnerübergangs
  • Analyse der Lernumgebung und Unterstützungsfaktoren
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Lernschwierigkeiten
  • Individuelle Förderplanung und -methoden
  • Verlauf und Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Rahmen der Fallstudie vor und beschreibt die Zielsetzung der individuellen Förderung.
  • Anlass und Rahmenbedingung der Förderung: Dieses Kapitel erläutert die Organisation der Förderung und die Beziehung zwischen dem Förderkind, der Klassenlehrerin und dem Autor.
  • Erste Kontaktaufnahme und Beobachtungen: Hier werden die ersten Begegnungen mit der Schülerin und ihre beobachtete Lern- und Sozialverhalten beschrieben.
  • Personaldaten zum Förderkind (Selbstauskünfte): Das Kapitel präsentiert persönliche Informationen zum Förderkind, wie Alter, Interessen, Familie und Vorerfahrungen.
  • Umweltanalyse: Die Umweltanalyse beleuchtet die Unterstützungs- und Gefährdungsfaktoren, die das Lernen des Förderkindes beeinflussen.
  • Wissenschaftlicher Hintergrund zum Förderanlass: In diesem Kapitel werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Lernschwierigkeiten des Förderkindes erläutert.
  • Problembezogener Lernstand: Der aktuelle Lernstand des Förderkindes wird dargestellt, die Lernschwierigkeiten werden aufgezeigt und der Förderbereich wird definiert.

Schlüsselwörter

Individuelle Lernförderung, Zehnerübergang, Dyskalkulie, Lernstörungen, Förderplanung, Fördermethoden, Fallanalyse, Schülerbeobachtung, Umweltanalyse, Unterstützungsfaktoren, Gefährdungsfaktoren.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fallanalyse einer individuellen Lernförderung einer Schülerin mit Schwierigkeiten im Bereich des Zehnerübergangs
Université
University of Hildesheim  (Angewandte Erziehungswissenschaften)
Note
2,0
Auteur
Hagen Stelzer (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
14
N° de catalogue
V437126
ISBN (ebook)
9783668814745
ISBN (Livre)
9783668814752
Langue
allemand
mots-clé
fallanalyse lernförderung schülerin schwierigkeiten bereich zehnerübergangs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hagen Stelzer (Auteur), 2018, Fallanalyse einer individuellen Lernförderung einer Schülerin mit Schwierigkeiten im Bereich des Zehnerübergangs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437126
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint