Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía intercultural

SchülerInnen und Globales Lernen

Welche Einsicht haben sie in globale Zusammenhänge und wie kann mit diesen umgegangen werden?

Título: SchülerInnen und Globales Lernen

Trabajo Escrito , 2017 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jonas Wicklein (Autor)

Pedagogía - Pedagogía intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit informiert umfassend über die Didaktik des Globalen Lernens in der Grundschule und stellt abschließend eine Doppelstunde im Fach Heimat- und Sachunterricht vor.

Krieg, Terror, Armut, Hunger, Umweltverschmutzung. Die Liste der Probleme unserer Welt ist lang. Viele dieser Probleme haben ihren Ursprung in mehreren Jahrzehnten Missmanagement, spitzen sich seitdem immer mehr zu und betreffen uns daher alle. Denn keine Naturgewalten, keine Terrororganisationen und erst recht keine Menschen, die diesem Elend entfliehen wollen, machen halt vor denen von uns festgelegten Ländergrenzen. Doch gerade die daraus resultierende Komplexität (Ursachen – Auswirkungen – Lösungen) dieser globalen Probleme macht es uns oft nicht leicht, sie in ihrer Gänze zu erfassen und zu beschreiben.

Ursachen und Auswirkungen zu kennen, ist jedoch nicht nur für solche von Nöten, die sich der Lösung dieser Probleme verschrieben haben, wie Politik oder Nichtregierungsorganisationen, sondern auch, notwendigerweise, für jeden Einzelnen von uns. Denn jeder, egal ob alt oder jung, Vorstandschefin oder Grundschulkind, kann seinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten. Dabei spielt der Begriff des Globalen Lernens eine wichtige Rolle.

Aus diesen Vorüberlegungen hat sich die Leitfrage dieser Arbeit ergeben: Welchen Einblick haben bereits Grundschüler*innen (im Folgenden kurz SuS) in globale Zusammenhänge? Und: Wie kann mit diesem Wissen in der Schulpraxis umgegangen werden? Basis dafür ist eine im Rahmen des Globalen Lernens geplante und in einer vierten Klasse gehaltene Doppelstunde zum Thema ‚Wasserknappheit – virtuelles Wasser‘.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Globales Lernen – ein Überblick
  • Zur Umsetzung des Globalen Lernens in der Schule - allgemein
    • Die bildungspolitische Entwicklung des Globalen Lernens im Überblick.
    • Comenius und das Globale Lernen.....
    • Die (Grund-)Schule im Kontext Globales Lernen.
  • Vorstellung und Reflexion der Stunde
    • Theoretische Beschreibung der Doppelstunde.
    • Reflexion der Doppelstunde....
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welchen Einblick bereits Grundschüler*innen in globale Zusammenhänge haben und wie mit diesem Wissen in der Schulpraxis umgegangen werden kann. Die Arbeit stützt sich auf eine im Rahmen des Globalen Lernens geplante und gehaltene Doppelstunde zum Thema „Wasserknappheit – virtuelles Wasser“ in einer vierten Klasse.

  • Das Konzept des Globalen Lernens und seine Verbindung zur Globalisierung
  • Die Entwicklung und Umsetzung des Globalen Lernens im schulischen Kontext
  • Praktische Umsetzung des Globalen Lernens in einer Doppelstunde
  • Analyse der Schüler*innen-Einsichten in globale Zusammenhänge
  • Möglichkeiten zur Vertiefung des globalen Wissens von Schüler*innen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Leitfrage der Arbeit vor und erläutert die Problematik globaler Zusammenhänge. Sie führt den Begriff des Globalen Lernens ein und begründet die Notwendigkeit des Themas.
  • Globales Lernen - ein Überblick: Dieses Kapitel analysiert die enge Verbindung zwischen dem Begriff des Globalen Lernens und dem der Globalisierung. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze des Globalen Lernens vorgestellt und deren Bedeutung in der heutigen Zeit herausgearbeitet.
  • Zur Umsetzung des Globalen Lernens in der Schule - allgemein: Dieses Kapitel beleuchtet den entwicklungspolitischen und -historischen Hintergrund des Globalen Lernens. Es werden Erkenntnisse zur Umsetzung des Globalen Lernens in der heutigen Schule vorgestellt und eine erste Auslotung einer gelungenen Umsetzung erfolgt.
  • Vorstellung und Reflexion der Stunde: Dieses Kapitel zeigt anhand eines konkreten Beispiels auf, wie eine Umsetzung des Globalen Lernens in der Schulpraxis der Primarstufe aussehen könnte. Es wird analysiert, wo Schüler*innen bereits Einblicke in globale Zusammenhänge besitzen und wie diese Einblicke vertieft werden können.

Schlüsselwörter

Globales Lernen, Globalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Weltprobleme, Wasserknappheit, virtuelles Wasser, Handlungskompetenz, Schüler*innen, Schulpraxis, Primarstufe

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
SchülerInnen und Globales Lernen
Subtítulo
Welche Einsicht haben sie in globale Zusammenhänge und wie kann mit diesen umgegangen werden?
Universidad
University of Education Weingarten  (Hochschule)
Curso
Globales Lernen
Calificación
1,0
Autor
Jonas Wicklein (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
25
No. de catálogo
V437298
ISBN (Ebook)
9783668775695
ISBN (Libro)
9783668775701
Idioma
Alemán
Etiqueta
Globales Lernen Unterrichtstunde Didaktik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonas Wicklein (Autor), 2017, SchülerInnen und Globales Lernen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437298
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint