Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Schule im Umbruch. Das Konzept "Flipped Classroom"

Title: Schule im Umbruch. Das Konzept "Flipped Classroom"

Seminar Paper , 2017 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: Karin Bergmann (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für Bruchrechnung, Physikformeln, der Satz des Pythagoras oder chemische Reaktionen brauchen Schüler und Schülerinnen heutzutage kaum noch einen Input von Lehrperson, die ihnen die wichtigen Sachverhalte der Allgemeinbildung näherbringen, denn es gibt YouTube. Besser gesagt Lern Tutorials, welche die Schritt für Schritt Erklärungen aus dem Unterricht bis ins Kinderzimmer auf den Laptop, auf das Smartphone oder auf das Tablett bringen. Es wird sogar behauptet, dass YouTube bereits den herkömmlichen Unterrichtsalltag verändert hat und somit Lehrer sowie Lehrerinnen in eine neue unerwartete Situation bringt. Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Bereich der Unterrichtsmethoden und -konzepte. Im Zuge dieser Proseminararbeit werde ich mich intensiver mit dem Flipped Classroom-Konzept beschäftigen, wobei mein Hauptaugenmerk auf der Einbindung von YouTube Tutorials liegen wird. Meine Forschungsfrage bezieht sich auf die Sicht der Lehrperson und dessen Umgang mit dem neuen Unterrichtskonzept. Zu Beginn meiner Arbeit werden Begriffe wie Unterrichtsmethoden und –konzepte insbesondere in Bezug auf traditionelle und neue beziehungsweise medienbezogene Unterrichtsformen näher erläutert, um einen Überblick über die Thematik zu bekommen. Im nächsten Schritt wird auf die Schule von morgen eingegangen, indem zuerst der letzte Forschungsstand thematisiert wird und danach das Unterrichtskonzept Flipped Classroom der Sekundarstufe I und II im Unterrichtsfach Mathematik vorgestellt wird. Darauf folgt eine SWOT-Analyse des Modells. Zu diesem Kapitel wird ein Interview mit einer Lehrperson aus dem Fachbereich Mathematik der Sekundarstufe I und II geführt, welches als Ergänzung dienen soll. Im Fazit werden alle Standpunkte der Arbeit noch einmal zusammengefasst sowie ein Resümee über das Unterrichtskonzept Flipped Classroom der Sekundarstufe I und II im Unterrichtsfach Mathematik gezogen. Zusätzlich erfolgt die Beantwortung meiner Forschungsfrage und schlussendlich wird eine Prognose für das innovative Unterrichtskonzept erstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Delokalisierung des Lernens
    • 2.1. Begriffsdefinition
      • 2.1.1. Klassische Lerntheorien
      • 2.1.2. Neue Lerntheorie
    • 2.2. Lernvideos
    • 2.3. YouTube als Plattform des Lernens
  • III. Schule von Morgen
    • 3.1. Forschungsstand und Entwicklung
    • 3.2. Projekt Flipped Classroom in der Sekundarstufe
    • 3. 3. Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
  • VI. Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich mit der Integration von YouTube Tutorials in den Unterrichtsalltag auseinander, insbesondere im Kontext des Flipped Classroom-Konzepts. Im Mittelpunkt steht die Perspektive der Lehrperson und deren Umgang mit diesem neuen Unterrichtskonzept.

  • Die Bedeutung von Unterrichtsmethoden und -konzepten im digitalen Zeitalter
  • Der Einfluss von digitalen Medien auf den Lernprozess
  • Das Flipped Classroom-Konzept als innovative Unterrichtsform
  • Die Rolle von YouTube Tutorials im Flipped Classroom
  • Herausforderungen und Chancen des Flipped Classroom für Lehrpersonen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein, beleuchtet die Relevanz von YouTube Tutorials im Bildungsbereich und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel II widmet sich der Delokalisierung des Lernens, indem es klassische Lerntheorien und neue Konzepte im Kontext der Digitalisierung beleuchtet. Im Fokus stehen dabei Lernvideos und die Rolle von YouTube als Plattform des Lernens. Kapitel III beschäftigt sich mit der Schule von Morgen und untersucht den aktuellen Forschungsstand zum Flipped Classroom.

Schlüsselwörter

Unterrichtsmethoden, Flipped Classroom, YouTube Tutorials, Digitalisierung, Delokalisierung des Lernens, Lehrperson, Sekundarstufe, Mathematik, Forschungsstand.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Schule im Umbruch. Das Konzept "Flipped Classroom"
College
Klagenfurt University  (Medien- und Kommunikationswissenschaften)
Course
Nomadismus digital: Freiheiten des Kommunizierens und Lernens
Grade
1
Author
Karin Bergmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
22
Catalog Number
V437528
ISBN (eBook)
9783668781207
ISBN (Book)
9783668781214
Language
German
Tags
normadismus lernen Medienpädagogik medien neue medien Schulpädagogik Pädagogik flipped classroom
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karin Bergmann (Author), 2017, Schule im Umbruch. Das Konzept "Flipped Classroom", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437528
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint