Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Kompetenz in Erst- und Zweitsprache. Zusammenfassung

Titre: Kompetenz in Erst- und Zweitsprache. Zusammenfassung

Résumé , 2015 , 12 Pages , Note: 2,00

Autor:in: MA Bianca Lehner (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zusammenfassung zur Vorlesung "Kompetenz in Erst- und Zweitsprache" - Entwicklung der Sprachfähigkeit, Spracherwerb in Erst- und Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweitsprache, Sprachabbau

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Kompetenz - versch. Perspektiven
    • Sprachfähigkeit
    • Erstspracherwerb
    • Frühe Mehrsprachigkeit
    • Erweiterung d. Sprachkompetenz im Kinder- u. Jugendalter
    • Kompetenzen in Deutsch als Zweitsprache

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Konzept der Kompetenz in Erst- und Zweitsprachen, insbesondere in Bezug auf den Erwerb und die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten. Dabei werden verschiedene theoretische Perspektiven beleuchtet und wichtige Aspekte des Sprachlernprozesses im Kindes- und Jugendalter analysiert.

  • Die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen in Erst- und Zweitsprachen
  • Theoretische Modelle und Perspektiven auf Sprachkompetenz
  • Der Einfluss von Sozialisation und kognitiven Fähigkeiten auf den Spracherwerb
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit und der Einfluss auf kognitive Prozesse
  • Herausforderungen und Chancen beim Erwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Kapitel führt in das Thema Kompetenz in Erst- und Zweitsprachen ein. Es definiert zentrale Begriffe, stellt verschiedene Perspektiven auf sprachliche Kompetenz vor und beleuchtet die Bedeutung der Sprachfähigkeit für die menschliche Entwicklung.
  • Kompetenz - versch. Perspektiven: In diesem Abschnitt werden unterschiedliche Ansätze zum Verständnis von sprachlicher Kompetenz vorgestellt, wie z.B. den Strukturalismus, den Generativismus und die usage-based Ansätze.
  • Sprachfähigkeit: Dieses Kapitel untersucht die evolutionären Grundlagen der Sprache und diskutiert verschiedene Theorien über die Entstehung und Entwicklung der Sprachfähigkeit.
  • Erstspracherwerb: Hier werden Mechanismen und Prozesse des Erstspracherwerbs bei Kindern beleuchtet, einschließlich nativistischer und gebrauchsbasierter Ansätze.
  • Frühe Mehrsprachigkeit: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Erwerb von zwei Erstsprachen in der frühen Kindheit, den Herausforderungen und Möglichkeiten sowie den Auswirkungen auf die sprachliche Entwicklung.
  • Erweiterung d. Sprachkompetenz im Kinder- u. Jugendalter: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen im weiteren Verlauf der Kindheit und Jugend.
  • Kompetenzen in Deutsch als Zweitsprache: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen, die sich beim Erwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache stellen, und untersucht die Bedeutung von guten Sprachkompetenzen in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Textes sind: Sprachkompetenz, Erstsprache, Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Spracherwerb, Erstspracherwerb, Zweitspracherwerb, Sprachentwicklung, Sozialisation, Kognition, Sprachdidaktik, Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kompetenz in Erst- und Zweitsprache. Zusammenfassung
Université
University of Salzburg
Note
2,00
Auteur
MA Bianca Lehner (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
12
N° de catalogue
V437826
ISBN (ebook)
9783668783089
ISBN (Livre)
9783668783096
Langue
allemand
mots-clé
Erstsprache Zweitsprache Spracherwerb Sprachentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MA Bianca Lehner (Auteur), 2015, Kompetenz in Erst- und Zweitsprache. Zusammenfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437826
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint