Messen mit der Bügelmessschraube (Unterweisung Industriemechaniker / -in)


Instruction, 2005

12 Pages, Grade: 2


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Zielgruppe
1.1 Schulische Vorbildung
1.2 Alter
1.3 Ausbildungsstand

2. Lernziele
2.1 Leitziel (Leit-Lernziel)
2.2 Richtlernziel
2.3 Groblernziel
2.4 Feinlernziel
2.5 Thema der vorangegangenen Unterweisung
2.6 Thema der nachfolgenden Unterweisung

3. Lernbereiche
3.1 Kognitiver Bereich
3.2 Affektiver Bereich
3.3 Psychomotorischer Bereich

4. Vorbereitende Überlegungen
4.1 Lernort
4.2 Ausbildungsmittel
4.3 Zeit / Dauer der Unterweisung
4.4 Arbeitssicherheit (UVV)

5. Unterweisungsverlauf
5.1 Methodenwahl
5.2 Ablauf der Unterweisung
1. Stufe: Vorbereiten
2. Stufe: Vormachen
3. Stufe: Nachmachen
4. Stufe: Üben

6. Kontrolle des Ausbildungserfolges
6.1 Während der Unterweisung
6.2 Lernerfolgskontrolle

7. Anhang
7.1 Arbeitsblatt zur vorangegangenen Unterweisung
7.2 Kontrollliste / Arbeitsblatt für Auszubildenden
7.3 Kontrollliste / Arbeitsblatt für Ausbildenden
7.4 Prüfmittelverwaltungsnachweis

8. Literatur- und Quellennachweis

1. Zielgruppe

1.1 Schulische Vorbildung

Der Auszubildende heißt Stefan Müller und hat die Realschule nach der 10. Klasse mit Fachoberschulreife und zusätzlicher Qualifikation zur Oberstufe abgeschlossen.

1.2 Alter

Stefan Müller ist 17 Jahre alt und befindet sich im Übergang von der Spätpubertät zur Adoleszenz. (Pubertät- „körperliche Reifung zum Erwachsenen“ oder auch „eintretende Geschlechtsreife“ / Adoleszenz- „Jugendalter, Lebensabschnitt nach dem Jugendalter“)

1.3 Ausbildungsstand

Der Auszubildende befindet sich im ersten Halbjahr des ersten Ausbildungsjahres. Er hat, wie in Abs. 2.4: vorangegangene Unterweisung, das Thema „mechanische Messmittel“ schon im Werksunterricht angefangen zu bearbeiten und ist mit dem theoretischen Lernstoff der Bügelmessschraube fertig.

Stefan Müller ist auch im privaten Bereich daran interessiert, sein in der Ausbildung erworbenes Wissen und die damit verbundenen psychomotorischen Eigenschaften in die Praxis umzusetzen. Er repariert und bastelt selbst an seinem Motorroller.

Bei komplexeren Aufgabenstellungen ist Stefan Müller eher der vorsichtige Typ und liest sich erst genau die Anweisungen in den Betriebsanleitungen durch.

2. Lernziele

2.1 Leitziel (Leit-Lernziel)

Der Auszubildende soll ein guter Industriemechaniker in seiner Berufssparte werden und seine Facharbeiterprüfung bestehen.

2.2 Richtlernziel

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Das Richtlernziel lautet nach Berufsbildposition Nr.6 „Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse (§ 6; 10; 14; 18; 22 Abs. 1 Nr.6)

Bild 2

2.3 Groblernziel

Das Groblernziel laut Ausbildungsrahmenplan lautet: k) Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen und Anwenden, Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen (siehe Bild 2)

2.4 Feinlernziel

Der Auszubildende soll in der Lage sein, selbstständig den Arbeitsauftrag „Messen mit der Bügelmessschraube“ auszuführen.

Er kann nach der Vermittlung der Ausbildungseinheit Maße an einem Werkstück nehmen, werten (Prüfen der Verwendbarkeit) und dokumentieren.

2.5 Bedeutung für den Auszubildenden

Dem Auszubildenden wird durch diese Unterweisung eine weitere Möglichkeit gegeben, mit einem mechanischen Messgerät zu Prüfen. Durch das Erlernen der Handhabung gewinnt der Auszubildende Fertigkeiten und Kenntnisse, welche zu mehr Selbstständigkeit in der Ausbildung und dem Beruf führt. Dieses gibt dem Auszubildenden ein größeres Selbstwertgefühl und er ist intrinsisch motiviert auf weitere folgende Aufgaben, bei denen er diese Fertigkeiten und Kenntnisse einsetzen kann.

2.6 Thema der vorangegangenen Unterweisung

Da in diesem Abschnitt der Ausbildung das Thema mechanische Messgeräte im Werksunterricht durchgenommen wird, wurde mit dem Messschieber der Einstieg in dieses Themengebiet gemacht. Nachfolgend wurde „Messen mit der Bügelmessschraube“ in der Theorie bearbeitet, um nach der Frühstückspause die praktische Seite zu vermitteln.

2.7 Thema der nachfolgenden Unterweisung

Das letzte der drei gängigen und notwendigen mechanischen Messgeräten ist die Messuhr. Diese wird, sobald die Unterweisung „Messen mit der Bügelmessschraube“ vollständig abgearbeitet wurde, dem Auszubildenden vorgestellt.

3. Lernbereiche

3.1 Kognitiver Lernbereich

Der Auszubildende kennt die Funktionsweise der Bügelmessschraube und soll verstehen, warum besondere Sorgfalt beim Umgang mit Messmitteln notwendig ist. Er weiß, dass z.B. bei unreinen Messflächen zwangsläufig ungenaue Messwerte ermittelt werden. Da die Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen für die Zulässigkeit eines Werkstückes entscheidend ist, können ungenaue Messwerte zu einer falschen Bewertung führen. Er ist in der Lage, auch andere Werkstücke zu vermessen und kann beurteilen, ob die Maßhaltigkeit innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegt und das Werkstück somit verwendet werden kann.

3.2 Affektiver Lernbereich

- Der Auszubildende erkennt die erlernten Ordnungs- und Sauberkeitsvorschritfen beim Messen von Werkstücken an und beachtet sie.
- Er hat darauf zu achten, dass die Messflächen sauber sind um Messungenauigkeiten vorzubeugen.
- Um Kontakt zu Schmutz und Staub zu vermeiden sollten Messmittel im allgemeinen auf einem sauberen und weichen Untergrund abgelegt werden (Tuch oder Lappen)
- Messmittel dürfen nicht übereinander gelegt werden um mechanische Beschädigungen zu vermeiden.
- Des Weiteren kann der Auszubildende auch auf seine körperliche Unversehrtheit achten, in dem er vermeidet, mit seinen Fingern beim Zusammenschrauben des Messbolzens (siehe Bild Nr.: 3) zwischen die Messflächen zu kommen. An den scharfen Kanten könnte er sich die Finger verletzen.

3.3 Psychomotorischer Lernbereich

Der Auszubildende kann durch den erlernten Umgang mit der Bügelmessschraube die verschiedensten Größen maßlich ermitteln, ermittelte Werte dokumentieren und deren Ergebnisse auswerten.

Hierzu steht ihm das Werkstück als Unterweisungshilfe zur Verfügung, welches dem Auszubildenden anschaulich die Funktion, Bedienung und Besonderheiten der Bügelmessschraube veranschaulichen soll. Dabei lernt Stefan Müller nämlich am intensivsten sich psychomotorische Fähigkeiten anzueignen.

4. Vorbereitende Überlegungen

4.1 Lernort

Die Unterweisung findet im Besprechungsraum statt, welcher auch für innerbetriebliche Schulungen genutzt wird. Dieser wurde gewählt, um Störungen der Konzentration durch die Geräuschkulisse und unruhige Atmosphäre des Werkstattbetriebs zu vermeiden. In diesem hellen Raum finden ca.15 Personen Platz.

Dieser Besprechungsraum ist mit TV/Video, einem Overhead-Projektor und einer Tafel ausgestattet. Zusätzlich ist auf einem der aufgereihten Tische für ausreichend Platz gesorgt, um die Arbeitsmittel geordnet ablegen zu können.

[...]

Excerpt out of 12 pages

Details

Title
Messen mit der Bügelmessschraube (Unterweisung Industriemechaniker / -in)
Course
Ausbildereignungsprüfung
Grade
2
Author
Year
2005
Pages
12
Catalog Number
V43799
ISBN (eBook)
9783638415231
File size
2486 KB
Language
German
Notes
Keywords
Messen, Bügelmessschraube, Industriemechaniker, Ausbildereignungsprüfung
Quote paper
Michel Katenz (Author), 2005, Messen mit der Bügelmessschraube (Unterweisung Industriemechaniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43799

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Messen mit der Bügelmessschraube (Unterweisung Industriemechaniker / -in)



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free