Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Value at Risk using Frequencies Advanced

Titel: Value at Risk using Frequencies Advanced

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: David Nitsch (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, den theoretischen Aufbau des Value at Risk-Ansatzes zu erläutern, seine praktische Anwendung im Rahmen einer empirischen Fallstudie darzulegen und am Ende eine kritische Würdigung des Ansatzes vorzunehmen. Zusätzlich werden am Ende der Arbeit noch weitere, möglicherweise geeignetere, Ansätze zur Risikoquantifizierung vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Value at Risk-Ansatz
    • Definition des Value at Risk
    • Grundprinzip des Value at Risk
    • Prämissen zur Ermittlung des Value at Risk
    • Berechnungsmethoden des Value at Risk
    • Ermittlung des Value at Risk durch historische Simulation
  • Empirische Fallstudie zum Value at Risk der Adidas Aktie
    • Ausgangssituation und Aufbau der Fallstudie
    • Ermittlung der Monatsrenditen
    • Häufigkeitsverteilung der Renditen
    • Test auf Normalverteilung der Rendite
    • Exkurs: Risikoabschätzung bei Normalverteilungsannahme
    • Visualisierung der Aktienentwicklung
    • Value at Risk
    • Zusammenfassung der Fallstudie
  • Beurteilung des Value at Risk-Ansatzes
    • Kritische Würdigung
    • Verbesserungsmöglichkeiten und alternative Ansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Value at Risk-Ansatz, einem wichtigen Werkzeug im Risikomanagement, das den potenziellen Wertverlust eines Investments quantifiziert. Das Hauptziel ist es, den theoretischen Hintergrund des VaR zu beleuchten, ihn anhand einer empirischen Fallstudie zu veranschaulichen und kritisch zu bewerten. Darüber hinaus werden alternative Ansätze zur Risikoquantifizierung vorgestellt.

  • Theoretische Grundlagen des Value at Risk-Ansatzes
  • Praktische Anwendung des VaR mittels einer empirischen Fallstudie (Adidas Aktie)
  • Kritische Beurteilung des VaR-Ansatzes
  • Alternative Ansätze zur Risikoquantifizierung
  • Wertverlustrisiko von Investments

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Value at Risk ein und erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel zwei behandelt die theoretischen Grundlagen des Value at Risk-Ansatzes, inklusive Definition, Grundprinzipien und Berechnungsmethoden. Das dritte Kapitel widmet sich einer empirischen Fallstudie, in der der VaR für ein Portfolio aus Adidas-Aktien berechnet wird. Dabei werden die Datenbasis, die Ermittlung der Monatsrenditen und die Häufigkeitsverteilung der Renditen analysiert. Kapitel vier beschäftigt sich mit einer kritischen Beurteilung des VaR-Ansatzes und präsentiert Verbesserungsmöglichkeiten sowie alternative Ansätze.

Schlüsselwörter

Value at Risk, Risikomanagement, Downside-Risiko, Portfoliomanagement, historische Simulation, Aktienrenditen, Normalverteilung, Adidas Aktie, Risikoquantifizierung, alternative Ansätze.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Value at Risk using Frequencies Advanced
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
1,0
Autor
David Nitsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
27
Katalognummer
V438012
ISBN (eBook)
9783668786844
ISBN (Buch)
9783668786851
Sprache
Deutsch
Schlagworte
value risk frequencies advanced
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Nitsch (Autor:in), 2017, Value at Risk using Frequencies Advanced, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438012
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum