Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Génération Y, Génération Z

Die Generation Z am zukünftigen Arbeitsplatz. Ein Studienüberblick

Titre: Die Generation Z am zukünftigen Arbeitsplatz. Ein Studienüberblick

Thèse de Bachelor , 2018 , 57 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Marie Rommersbach (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Génération Y, Génération Z
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Unternehmen müssen sich auf einem Arbeitsmarkt, der sich in einem stetigen Wandel befindet, permanent an den Wandel der Zeit anpassen. Neben externen Faktoren stellen auch die verschiedenen Anforderungen der Arbeitnehmergenerationen Unternehmen und ihre Führungskräfte vor große Herausforderungen.

Derzeit wird die Arbeitswelt vordergründig von den Babyboomern, der Generation X und der Generation Y geprägt. Gerade erst scheint sich die Arbeitswelt auf die nach 1980 Geborenen, die Generation Y, eingestellt zu haben, da bedarf es bereits einer (Um-)Orientierung hin zur nachfolgenden Generation Z. Die Generation Z, auch Post-Millennials oder Digital Natives 2.0 genannt, bezeichnet alle Kinder und Jugendlichen, die nach 1995 geboren wurden. Bereits 2015 hatte die Generation Z 20 % der Erdbevölkerung ausgemacht und es wird vermutet, dass sie größer und einflussreicher sein wird als die Generation Y. Daher scheint es unumgänglich, sich bereits jetzt mit den Anforderungen und Wünschen der neuen Generation auseinanderzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung und Problembereich
  • Theoretische Grundlagen
    • Die Generation Z
    • Der Einfluss von Generationen auf die Personalpolitik
  • Studienbezogene Darstellung der Generation Z
    • Studienüberblick
    • Studienanalyse
    • Qualitative Interviews
  • Mögliche Herausforderungen der Generation Z für die Personalwirtschaft
    • Personelle Leistungsbereitstellung
    • Leistungserhalt und -förderung
  • Handlungsempfehlungen für die Personalabteilung zur Bewältigung der generationenspezifischen Anforderungen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Generation Z und ihren Auswirkungen auf die Personalwirtschaft. Das Ziel ist es, die beruflichen Charakteristika der Generation Z anhand von Studien zu analysieren und deren Ansprüche an Unternehmen darzustellen. Die Arbeit soll herausfinden, welche Herausforderungen sich für die Personalarbeit ergeben könnten und einen Beitrag zum Verständnis der Generation Z in der Personalwirtschaft leisten.

  • Charakteristika und Ansprüche der Generation Z
  • Mögliche Herausforderungen für die Personalwirtschaft
  • Einfluss von Generationen auf die Personalpolitik
  • Studien zur Generation Z und ihre Ergebnisse
  • Handlungsempfehlungen für die Personalabteilung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Fragestellung und Problembereich: Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage und den Problemkontext der Bachelorarbeit vor. Es beleuchtet die Relevanz der Generation Z für die Arbeitswelt und die Notwendigkeit, sich mit ihren Anforderungen und Wünschen auseinanderzusetzen.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es erläutert die Generation Z als neue Arbeitnehmergeneration und untersucht ihren gegenwärtigen Forschungsstand. Des Weiteren wird der Einfluss von Generationen auf das Personalmanagement theoretisch dargelegt.
  • Studienbezogene Darstellung der Generation Z: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über relevante Studien, die sich mit der Generation Z befassen. Es analysiert die Ergebnisse dieser Studien und untersucht die spezifischen Charakteristika und Bedürfnisse der Generation Z im Arbeitsumfeld.
  • Mögliche Herausforderungen der Generation Z für die Personalwirtschaft: Dieses Kapitel erörtert die potenziellen Herausforderungen, die sich aus den Eigenschaften der Generation Z für die Personalabteilungen von Unternehmen ergeben können. Dabei werden Bereiche wie die Personelle Leistungsbereitstellung und die Förderung der Leistungserbringung betrachtet.
  • Handlungsempfehlungen für die Personalabteilung zur Bewältigung der generationenspezifischen Anforderungen: Dieses Kapitel bietet Handlungsempfehlungen für Personalabteilungen, um die generationenspezifischen Anforderungen der Generation Z zu bewältigen. Es gibt Hinweise auf geeignete Strategien und Instrumente, um den Bedürfnissen der neuen Generation gerecht zu werden.

Schlüsselwörter

Generation Z, Post-Millennials, Digital Natives, Personalwirtschaft, Personalpolitik, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Generationenmanagement, Studienanalyse, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 57 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Generation Z am zukünftigen Arbeitsplatz. Ein Studienüberblick
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
1,9
Auteur
Marie Rommersbach (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
57
N° de catalogue
V438030
ISBN (ebook)
9783668792067
ISBN (Livre)
9783668792074
Langue
allemand
mots-clé
Generation Z Generationen Arbeitsplatz Zukunft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marie Rommersbach (Auteur), 2018, Die Generation Z am zukünftigen Arbeitsplatz. Ein Studienüberblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438030
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint