Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Der Einfluss von außerschulischen Lernorten mit starker emotionaler Wirkung auf die Motivation von Schülern

Título: Der Einfluss von außerschulischen Lernorten mit starker emotionaler Wirkung auf die Motivation von Schülern

Trabajo Escrito , 2018 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christopher Horn (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Betrachtet man die aktuellen medialen Möglichkeiten von Schülerinnen und Schülern, so fällt es den Lehrpersonen in der heutigen Zeit immer schwerer, diese für die Inhalte des Unterrichts zu begeistern oder anders gesagt: zu Motivieren. Selten besteht die Möglichkeit, innerhalb eines Schulgebäudes für einen Überraschungseffekt oder ein Staunen zu sorgen, denn Filme und Bilder zu Themen des Unterrichts zu erhalten erfordert meist nur einen Suchbegriff und ein paar Klicks mit der Maus des Computers. Dies stellt Lehrerinnen und Lehrer vor eine große Herausforderung, sind doch gerade diese Effekte so förderlich für ihren Unterricht.

Aus diesem Grund ist es notwendig, Medien zu verwenden, die Schülerinnen und Schüler nicht eigenständig substituieren können, wie zum Beispiel einen außerschulischen Lernort. Denn erinnert man sich an die eigene Schulzeit, so sind es doch gerade Ausflüge und Exkursionen, die einem in guter Erinnerung geblieben sind.

Will man verstehen, warum die Effektivität eines Lernorts außerhalb des Schulgebäudes so groß ist, so ist die Betrachtung des motivationalen Aspekts erforderlich. Dazu wird im Rahmen dieser Arbeit zunächst die Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan betrachtet. Mit Einbezug der psychologischen Basisbedürfnisse und der unterschiedlichen Arten von Motivation soll sich der Thematik aus theoretischer Sicht genähert und eine Basis für die Interpretation des Schülerinterviews gelegt werden. Wie die Motivation der Exkursionsteilnehmer beobachtet werden kann, soll durch die genaue Aufschlüsselung des Fragenkatalogs aus dem Interview ermittelt werden.

Im Anschluss daran soll explizit auf das Konstrukt des außerschulischen Lernens eingegangen werden. Nach theoretischer Betrachtung des gemeinen außerschulischen Lernortes soll dann die Besonderheit der Gedenkstätte, die diesen Beobachtungen zugrunde liegt hervorgehoben werden. Es handelt sich bei dem von mir gewählten Lernort um die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald in der Nähe von Weimar. Es soll überprüft werden, ob die teilweise auftretenden emotionalen Belastungen einer solchen Gedenkstätte einen Einfluss auf die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler hat.

Des Weiteren kann zum Vergleich des Lernverhaltens auf persönliche Erfahrungen mit der Klasse im Regelunterricht zurückgegriffen werden. Abschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und ein Fazit zur Eignung einer solchen Gedenkstätte als außerschulischer Lernort gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. DIE SELBSTBESTIMMUNGSTHEORIE DER MOTIVATION
    • 2.1. PSYCHOLOGISCHE BASISBEDÜRFNISSE DES MENSCHEN.
    • 2.2. ARTEN DER MOTIVATION.
    • 2.3. MOTIVATION BEOBACHTEN – FRAGESTELLUNGEN IM SCHÜLERINTERVIEW.
  • 3. AUBERSCHULISCHES LERNEN – VORTEILE, HERAUSFORDERUNG UND GRENZEN
    • 3.1. DER EINFLUSS VON EMOTIONEN AUF DIE LERNMOTIVATION DER SCHÜLER.
    • 3.2. ERGEBNISSE DES INTERVIEWS
  • 4. FAZIT
  • 5. LITERATURVERZEICHNIS.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von außerschulischen Lernorten auf die Motivation von Schülern. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit Lernorte mit starker emotionaler Wirkung, wie zum Beispiel die Gedenkstätte Buchenwald, die Lernmotivation von Schülern beeinflussen. Die Arbeit stützt sich auf die Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan, um den motivationalen Aspekt von Lernorten außerhalb des Schulgebäudes zu analysieren.

  • Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan und ihre Relevanz für die Lernmotivation
  • Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten für die Schülermotivation
  • Der Einfluss von emotionalen Erfahrungen auf die Lernmotivation
  • Beobachtung und Analyse des Schülerverhaltens an der Gedenkstätte Buchenwald
  • Bewertung der Eignung der Gedenkstätte als außerschulischer Lernort

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Schülermotivation im Kontext der digitalen Medien dar und erläutert die Notwendigkeit von außerschulischen Lernorten. Sie führt die Selbstbestimmungstheorie als theoretisches Fundament für die Untersuchung ein und stellt die Forschungsfrage in den Kontext.
  • Kapitel 2: Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation: Dieses Kapitel präsentiert die Grundlagen der Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan. Es beschreibt die psychologischen Basisbedürfnisse nach Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit sowie die verschiedenen Arten der Motivation (autonome und kontrollierte Motivation).
  • Kapitel 3: Außerschulisches Lernen – Vorteile, Herausforderung und Grenzen: Dieser Teil behandelt die Besonderheiten des außerschulischen Lernens im Allgemeinen und beleuchtet den Einfluss von Emotionen auf die Lernmotivation der Schüler.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie der Selbstbestimmungstheorie, Lernmotivation, außerschulischen Lernorten, emotionalen Erfahrungen, Gedenkstättenpädagogik und dem Einfluss von Emotionen auf das Lernen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss von außerschulischen Lernorten mit starker emotionaler Wirkung auf die Motivation von Schülern
Universidad
University of Koblenz-Landau
Calificación
1,3
Autor
Christopher Horn (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
15
No. de catálogo
V438035
ISBN (Ebook)
9783668785359
ISBN (Libro)
9783668785366
Idioma
Alemán
Etiqueta
Selbstbestimmungstheorie außerschulische Lernort Motivationspsychologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christopher Horn (Autor), 2018, Der Einfluss von außerschulischen Lernorten mit starker emotionaler Wirkung auf die Motivation von Schülern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438035
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint