Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Duale Berufsausbildung - Integration jugendlicher Lehrstellensuchender

Titre: Duale Berufsausbildung - Integration jugendlicher Lehrstellensuchender

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 26 Pages , Note: 1

Autor:in: Silke Hirschberger (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der österreichischen dualen Lehrlingsausbildung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung und Analyse zweier Konzepte, die das Ziel verfolgen, jugendliche Lehrstellensuchende in den bestehenden Lehrstellenmarkt zu integrieren. Im ersten Teil der Arbeit wird in die Thematik eingeführt, indem grundlegende Informationen über die duale Lehrlingsausbildung in Österreich gegeben werden. Dabei wird auf die Dualität des Bildungssystems, die Ausbildung im Betrieb sowie in der Berufsschule und die aktuelle Situation des Lehrstellenmarktes eingegangen. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Jugendausbildungssicherungsgesetz und der Vorlehre. Beides sind Maßnahmen zur Integration jugendlicher Lehrstellensuchender. Zunächst wird die Entwicklung des Jugendausbildungs-Sicherungsgesetzes aufgezeigt. Im Anschluss kommt es zu einer kritischen Betrachtung der Lehrgänge und der Lehrlingsstiftungen, die im Rahmen dieses Gesetzes eingeführt wurden. Im Weiteren wird das Konzept der Vorlehre beschrieben. Danach erfolgt eine Darstellung der Defizite dieser Maßnahme. Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Konzepte zur Integration jugendlicher Lehrstellensuchender aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. LEHRLINGSAUSBILDUNG IN ÖSTERREICH.
    • 2.1 LEHRLINGSAUSBILDUNG ALS DUALES SYSTEM.
    • 2.2 BETRIEBLICHE AUSBILDUNG..
    • 2.3 BERUFSSCHULE.
    • 2.4 ABSCHLIEBENDE WORTE..
  • 3. DAS JUGENDAUSBILDUNGS-SICHERUNGSGESETZ
    • 3.1 BESTIMMUNGEN UND NOVELLIERUNGEN DES JASG
    • 3.2 JASG-LEHRGÄNGE
      • 3.2.1 Ablauf und allgemeine Regelung der JASG-Lehrgänge..
      • 3.2.2 Erfolge und Probleme der JASG-Lehrgänge...
    • 3.3 JASG-LEHRLINGSSTIFTUNGEN..
      • 3.3.1 Ablauf und allgemeine Regelungen der JASG - Lehrlingsstiftungen.........
      • 3.3.2 Forderung nach Wiedereinführung von JASG-Lehrlingsstiftung en...
    • 3.4 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG...
  • 4. DIE VORLEHRE.
    • 4.1 ABLAUF UND ALLGEMEINE REGELUNGEN DER VORLEHRE.
    • 4.2 DEFIZITE DER VORLEHRE
    • 4.3 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG...
  • 5. RESÜMEE.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die österreichische duale Berufsausbildung mit dem Fokus auf die Integration jugendlicher Lehrstellensuchender. Sie analysiert zwei Konzepte, das Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz (JASG) und die Vorlehre, die darauf abzielen, junge Menschen in den Lehrstellenmarkt zu integrieren. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, denen Lehrstellensuchende gegenüber stehen, und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der beiden Konzepte.

  • Die duale Berufsausbildung in Österreich als Bildungssystem
  • Die Integration jugendlicher Lehrstellensuchender in den Lehrstellenmarkt
  • Das Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz (JASG) und seine Auswirkungen
  • Die Vorlehre als Maßnahme zur Integration
  • Defizite und Herausforderungen der beiden Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der dualen Berufsausbildung in Österreich ein und beleuchtet die Herausforderungen, denen jugendliche Lehrstellensuchende gegenüberstehen. Kapitel 2 bietet einen Einblick in das duale Bildungssystem, die betriebliche Ausbildung und die Berufsschule. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz (JASG) und analysiert die darin enthaltenen Maßnahmen wie Lehrgänge und Lehrlingsstiftungen. Kapitel 4 widmet sich der Vorlehre als weiteres Integrationsprogramm und untersucht die Defizite dieser Maßnahme.

Schlüsselwörter

Duale Berufsausbildung, Lehrlingsausbildung, Österreich, Integration, Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz (JASG), Vorlehre, Lehrstellenmarkt, Lehrstellensuchende, Bildungssystem, Berufspädagogik.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Duale Berufsausbildung - Integration jugendlicher Lehrstellensuchender
Université
University of Vienna
Note
1
Auteur
Silke Hirschberger (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
26
N° de catalogue
V43888
ISBN (ebook)
9783638415842
ISBN (Livre)
9783638657310
Langue
allemand
mots-clé
Duale Berufsausbildung Integration Lehrstellensuchender
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Silke Hirschberger (Auteur), 2004, Duale Berufsausbildung - Integration jugendlicher Lehrstellensuchender, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43888
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint